Brünn hat sich zum Magneten für Informatiker entwickelt. Viele Start-Ups haben hier ihren Sitz, etliche Firmen haben Entwicklungsabteilungen in der zweitgrößten Stadt Tschechiens... mehr ›
Russland soll Tschechien als Basis für EU-weite Geheimdienstoperationen nutzen – darauf weist der tschechische Inlandsgeheimdienst hin. Der direkte Ton in dem Bericht ist... mehr ›
Der tschechische Premier und Milliardär Andrej Babis macht seit Jahren gegen Migranten Stimmung. Doch in seinen Unternehmen arbeiten viele Ausländer. Ins Land gekommen sind sie... mehr ›
Ministerpräsident Babis verstößt nach einem Beschluss seiner Heimatgemeinde gegen ein wichtiges Gesetz: Der Premier habe private Geschäftsinteressen. Dies stützt den Verdacht der... mehr ›
Tschechien will die Kirchen im Land finanziell beschneiden, so entschied heute das Parlament. Auf Druck der Kommunistischen Partei, sollen die Zahlungen für das zu Diktaturzeiten... mehr ›
Ein brisanter Gesetzesentwurf stand auf der Tagesordnung des Prager Abgeordnetenhauses. Es ging um die Kirchen, viel Geld – und letztlich um den Fortbestand der Regierung.... mehr ›
Die tschechische Regierung bereitet Amtsträgern von Kirchen und Religionsgemeinschaften im Land gerade schlaflose Nächte. Sie sollen Einkünfte versteuern, mit denen sie für... mehr ›
Google ignorieren und das eigene Ding durchziehen: So schildert Pavel Zima das Erfolgsrezept von Seznam.cz. Die tschechische Online-Plattform gilt vielen als Beweis, dass... mehr ›
Nirgendwo in Europa wird pro Kopf mehr Bier getrunken als in Tschechien. Eigentlich beherrschen Konzerne aus dem Ausland den Markt. Ein Besuch in einer kleinen Brauerei, die den... mehr ›
Der Chefredakteur des tschechischen Kulturkanals Radio Vltava wurde abgesetzt. 1300 Kulturschaffende protestieren in einem Brief. Der tschechische Senat will die Kausa... mehr ›
Bis auf eine Ausnahme gehören alle Zeitungen in Tschechien einheimischen Unternehmern. Problematisch ist besonders, dass Premierminister Andrej Babis, der zweitreichste Tscheche,... mehr ›
Tausende Menschen sind in Prag und anderswo in Tschechien auf die Straße gegangen und haben den Rücktritt von Ministerpräsident Andrej Babiš gefordert. Weitere Demos werden am... mehr ›
Tschechiens Ministerpräsident Babis soll für sein Wellness-Ressort "Storchennest" zu Unrecht Millionen EU-Gelder eingestrichen haben. Sein Sohn könnte ihn jetzt in Bedrängnis... mehr ›
Moldau, Karlsbrücke, Burg - die Altstadt von Prag ist Touristenmagnet und Welterbe. Doch im Rathaus stapeln sich die Bauanträge für Hochhäuser rings ums Zentrum. Sie bringen den... mehr ›
Das Bitcoin-Mining wurde in der Tschechischen Republik zu einem unerwarteten politischen Konflikt. Der Premierminister warf seiner Opposition, der tschechischen Piratenpartei, vor... mehr ›
Zum Abschluss seines dreitägigen Aufenthalts in Deutschland wird Tschechiens Präsident Miloš Zeman am Freitag von seinem Amtskollegen Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzlerin... mehr ›
Vor den Kommunalwahlen in Tschechien sorgt der Bürgermeister einer Kleinstadt für Aufsehen. Er schießt gegen ausländische Arbeiter des örtlichen Škoda-Werks. Dabei ist der Vater... mehr ›
Vor 50 Jahren beendeten sowjetische Panzer den Prager Frühling. Das bedeutete nicht nur das Aus für die politischen Reformen, sondern auch für das aufkeimende jüdische Leben in... mehr ›
Die Prague Pride, die diese Woche stattfindet, widmet sich dem Thema Familie. Denn im tschechischen Familienrecht haben schwule und lesbische Paare noch lange nicht dieselben... mehr ›
Lastwagen nehmen nun die Autobahn: Was ist aus dem Straßenstrich an der E55 im deutsch-tschechischen Grenzgebiet geworden? Prostitution ist weiterhin ein gutes Geschäft.
Das Unihotel liegt in einem ruhigen Stadtviertel, nur fünf Gehminuten vom Stadtzentrum von Liberec entfernt. Es befindet sich in den ersten beiden Stockwerken des Gebäudes der Technischen Universität und bietet günstige Unterkunft in Zweibettzimmern.
Was das Bier in der Kneipe, der Knödel auf dem Teller und die Prager Burg bei einem Stadtrundgang ist, das ist zweifellos die Laterna magika im Bereich Abendunterhaltung und Kultur: nämlich ein Programmpunkt, ohne den einem Prag-Besucher defintiv etwas ganz Besonderes entgehen würde. Dabei erfindet sich die Laterna seit über 50 Jahren immer wieder neu.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört