Blogs

Seitenblick

Das Kunstatelier im Prager Stadtteil Vinohrady bietet Zeichen- und Malkurse für Erwachsene und Kinder an: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene mit individuellem Zugang unter professioneller Leitung.

Tipp der Redaktion

Tschechische Küche im XXL-Format zum kleinen Preis

Prag - Tschechische Hausmannskost im urigen Ambiente bekommt man bei U Houdků im Prager Kneipenviertel Žižkov. Besonders empfehlenswert ist das täglich wechselnde Mittagsmenü. Sieben Tage die... mehr ›

Neue Einträge

Konstantin Kountouroyanis

| Konstantin Kountouroyanis | Feuilleton | 26.5.2023
Vortrag von Prof. Renata Cornejo im Österreichischen Kulturforum Prag
Am Donnerstag, den 25.05.2023, hielt Prof. Dr. Renata Cornejo (Jan-Evangelista-Purkyně-Universität Ústí nad Labem) im Österreichischen Kulturforum Prag einen Vortrag unter dem Titel: „Michael...
| Konstantin Kountouroyanis | Politik | 16.5.2023
Rede und Podiumsdiskussion von und mit Katrin Göring-Eckardt und Mons. Tomáš Holub in der Deutschen Botschaft Prag
Anfang Mai lud der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Prag, Andreas Künne, für den 15.05.2023 zu einem Vortrag der Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Katrin Göring-Eckardt (Bündnis...
| Konstantin Kountouroyanis | Kultur | 2.5.2023
Am 09.05.2023, 14:00 liest Stanislav Struhar aus seinem Buch: "Das Gewicht des Schattens" in Ústí nad Labem am Lehrstuhl für Germanistik, FF UJEP, Pasteurova 13
Am 09.05.2023 liest um 14 Uhr der österreichische Schriftsteller tschechischer Herkunft Stanislav Struhar aus seinem Prosawerk: "Das Gewicht des Schattens" (2023) in Ústí nad Labem am...

Martina Lisa

| Martina Lisa | Kultur | 18.5.2023
Auf dem neuen jüdischen Friedhof in Praggrüßt gleich am Eingang ein SchildDr. Franz Kafka 250 Meter ein Pfeilund so viele Eichelhäher im hohen Gras Auf dem neuen jüdischen Friedhof in Pragirre...
| Martina Lisa | Kultur | 18.5.2023
Es gibt Straßen, in denen die Angst festsitzt, nach Jahren noch festgebissen, verdichtet zwischen Häuserfassaden, tiefverwurzelt im Pflasterstein. Eine aus der Zeit gefallene Seitenstraße: kein...
| Martina Lisa | Kultur | 16.5.2023
In der Küchenschublade finde ich ein altes Notizheft. 2011 hat hier jemand die Frage notiert: Und was suche ich hier? Die Frage hängt im Raum, klebt an der Decke, saugt sich fest und zwinkert mir...
| Martina Lisa | Kultur | 16.5.2023
Der Zug fährt langsam in den Bahnhof ein, ich zahle den Kaffee, der mir die ganze Zeit über einen Sitzplatz sicherte, und denke, warum auch immer, an Lwiw. An Lwiw, wo es vor vier Wochen so intensiv...

Gerd Lemke

| Gerd Lemke | Sport, Fußball | 19.12.2022
Gerd Lemkes WM-Kolumne aus Prag (9): Finale
Alle sahen ein mitreißendes Finale, gar das beste Finale aller Zeiten. In Wirklichkeit war die Angelegenheit aber über eineinhalb Stunden (inklusive Nachspielzeit 1. Halbzeit) recht einseitig. Erst...
| Gerd Lemke | Sport, Fußball | 18.12.2022
WM-Kolumne aus Prag (8): Bitte nicht das Spiel um Platz drei abschaffen! Das sind die schönsten Momente der WM, findet Gerd Lemke
Spiel um Platz drei, meistens der schönste Moment einer WM. Zwei Mannschaften lassen es weniger taktisch diszipliniert angehen, zwei Mannschaften, die es nicht ganz ins große Finale geschafft haben,...
| Gerd Lemke | Sport, Fußball | 15.12.2022
Gerd Lemkes WM-Kolumne aus Prag (7): Halbfinale
Der Marketingmaschine des qatarischen Fußballinvestments marschiert aufs Traumfinale, einer der leitenden Angestellten des privatwirtschaftliche Zweigs Paris-St. Germain wird sich am Sonntag die...
| Gerd Lemke | Politik, Sport, Fußball | 11.12.2022
Gerd Lemkes WM-Kolumne aus Prag (6): Nach Messis Argentinien schafft auch Mbappés Frankreich den Sprung ins Halbfinale.
Qatars Marketingtraum, ein Finale zwischen Mbappé und Messi, wird immer wahrscheinlicher. Dem stehen mit Marokko und Kroatien zwei Außenseiter im Weg.Marokko schafft auch Portugal und steht im...
| Gerd Lemke | Sport, Fußball | 10.12.2022
Gerd Lemkes WM-Kolumne aus Prag (5): Messi macht's und Brasilien scheitert an seiner Naivität
Viertelfinale – wie das früher klang. Viertelfinale, jetzt geht das Turnier für die deutsche Mannschaft erst richtig los, die Vorrunde war zum Einspielen und zum Finden der besten Formation, das...
| Gerd Lemke | Sport, Fußball | 7.12.2022
Gerd Lemkes WM-Kolumne aus Prag (4): Achtelfinale: Bis auf Spanien setzen sich alle Favoriten durch. Die wenigen Fußballfans in Deutschland, die noch die WM verfolgen, dürften das mit Genugtuung quittieren.
Fast alles lief nach Plan für die Favoriten: die USA, Australien, Polen, Senegal, Japan, Südkorea und die Schweiz sind nach Hause geschickt. Argentinien, Brasilien, England, Frankreich, Kroatien, die...
| Gerd Lemke | Sport, Fußball | 4.12.2022
Gerde Lemkes WM-Kolumne aus Prag (3): Favoritensiege im Achtelfinale, 1. Teil: NL – USA 3:1; ARG – AUS 2:1
Jetzt wird’s ernst bei der WM, jetzt ist jedes Spiel Tulpen oder Gladiolen, wie NL-Coach van Gaal mal sagte, in einer fernen Zeit, damals, als „Müller spielt immer“ noch neu und innovativ war. Heute...
| Gerd Lemke | Sport, Fußball | 3.12.2022
Gerd Lemkes WM-Kolumne aus Prag (2): Dramen des Vorrundenendes
Frankreich – Tunesien 0:1; Brasilien – Kamerun 0:1; Portugal – Südkorea 1:2; Spanien – Japan 1:2: Der letzte Vorrundenspieltag hat der Wett-Mafia mit seinen Überraschungen satte Gewinne beschert....
| Gerd Lemke | Sport, Fußball | 2.12.2022
Gerd Lemkes WM-Kolumne aus Prag (1): Deutschland scheidet bei der Fußball WM wieder in der Vorrunde aus. Einige aufmunternde Worte zum Abschied.
Kopf hoch, Jungs! Das sah doch schon viel besser aus als vor vier Jahren. Und einen Punkt mehr habt ihr in der Vorrunde auch geholt. Es geht aufwärts! Und erst das Torverhältnis, das ist sogar...

Katharina Angus

| Katharina Angus | Feuilleton | 13.12.2022
Rote und grüne Weihnachtslichter stecken eine gläserne Kabine ab. Im Innern der Radiobooth fügt ein Moderator lose Episoden aus seiner Kleinstadt zur Erzählung. Rückmeldungslos spricht er zur Welt,...
| Katharina Angus | Feuilleton | 21.11.2022
Verschwunden ist die Unijazzbar im fünften Stock der Jindřišská-Passage, ebenso mein Supermarkt an der Ecke. Alle WGs, in denen ich 2016 gelebt habe, sind heute Airbnbs.„Hier habe ich gelebt“ -...

Petra Häfner

| Petra Häfner | Feuilleton | 24.10.2022
Unter kaltem Steinein Künstler ruhtIn Marmor ein Mannseiner Frau die Hand hältder Abstieg vor ihnenDas Leben mit den Totenvis-à-vis, der Blickauf Vyšehrad drobenRuhe findet im Parkein Junge Kastanien...
| Petra Häfner | Feuilleton | 21.10.2022
in die sonne hineindem mond entgegen laufen laufen laufen vor mir wegzu mir hinin die stadt hineinin die erinnerungen rein laufen laufen laufen wenn nichts mehr geht,dann geht man...