Veröffentlicht am: 25.6.2022
"The World's Largest Drum&Bass Festival"
Milovice/Prag - D&B auf dem Flugplatz Milovice: Das Festival gehört seiner Größe nach fraglos in die Reihe der ganz großen Festivals in Tschechien und ist dabei von Jahr zu...
mehr ›
Themen: Rockfestivals, elektronische Musik, D&B
Veröffentlicht am: 25.6.2022
Studentenfest und Open-Air-Konzert im größten Amphitheater Tschechiens
Pilsen/Prag - Ende April, Anfang Mai finden in Tschechien allerorten studentische Frühlingsfeste statt: Majáles.In Pilsen wird an der Hochschule und in Clubs gefeiert, Höhepunkt...
mehr ›
Themen: Majáles, Pilsen, Open-Air, Rockfestivals
Veröffentlicht am: 25.6.2022
Traditionsreiches Treffen und Wettstreit der tschechischen Country- und Folkszene
Řevnice/Prag - Das Porta ist eines der ältesten Musikfeste des Landes. Es wurde 1967 in Ústí nad Labem als Festival und Wettbewerb für Bands und Künstler der Musikrichtungen...
mehr ›
Themen: Rockfestivals, Country-Festivals, Folk
Veröffentlicht am: 25.6.2022
Beschauliche "Folk-Ferien" mit viel Weltmusik im tschechischen Hochland
Náměšť nad Oslavou/Prag - Zu den "Folk-Ferien" treffen sich oft erstklassige Musiker, Liedermacher und Bands aus der ganzen Welt. Und zwar nicht nur aus dem namensgebenden Genre "...
mehr ›
Themen: Folk, Náměšť nad Oslavou, World Music, Rockfestivals
Veröffentlicht am: 25.6.2022
Tschechiens wahrscheinlich größtes und buntestes Open-Air-Festival
Ostrava/Prag - Fragt man Nicht-Tschechen nach tschechischen Städten, fällt den meisten Prag ein. Vielleicht auch noch Pilsen oder Karlsbad. Und dann… vielleicht auch noch...
mehr ›
Themen: Festivals, Rockfestivals, Ostrava, Colours of Ostrava
Veröffentlicht am: 25.6.2022
Alternatives kleines Open-Air-Festival rund um das Schloss Valeč in Westböhmen
Prag - Vom Kommerz noch so gut wie unberührt ist das Festival Povaleč im kleinen Örtchen Valeč nahe Karlovy Vary, das in diesem Jahr vom 4. bis 6. August rund um das gleichnamige...
mehr ›
Themen: Open-Air, Festivals, Rockfestivals
Veröffentlicht am: 25.6.2022
Rockfestival am Westrand des Riesengebirges im Schatten der Skiflugschanzen
Harrachov/Prag - Auch dieses Jahr verwandelt sich der Wintersportort Harrachsdorf wieder in den Schauplatz eines sommerlichen Rockfestivals mit einigen Tausend Rockfans. Zur "...
mehr ›
Themen: Festivals, Rockfestivals, Harrachov
Veröffentlicht am: 25.6.2022
23. internationales Musikfestival vom 19. Juli bis 4. August 2022 in Prag
Prag - Das Sommerfestival der alten Musik besticht nicht nur durch seine künstlerisch-musikalische Ausrichtung, sondern auch durch die bezaubernden Orte der Konzerte: darunter die...
mehr ›
Themen: Festival, alte Musik
Veröffentlicht am: 25.6.2022
Tschechiens größter Hip-Hop-Event in Hradec Králové
Hradec Králové/Prag - Zu dem dreitägigen Open-Air-Festival vom 17. bis zum 19. August auf dem Festivalgelände in Hradec Králové mit seiner Mischung aus Hip Hop, Reggae, Breakbeat...
mehr ›
Themen: Hradec Králové, Hip Hop Kemp, Festivals, Rockfestivals
Veröffentlicht am: 25.6.2022
Sommerliche Festivalreihe auf den Burgen Tschechiens
Prag - Tschechiens Burgen besichtigen? Oder vielleicht doch lieber ein Festival? Warum nicht einfach beides? Von Mitte Juli bis Anfang September kann man in Tschechien zwei...
mehr ›
Themen: Festival, Burgen und Schlösser, Rockfestivals, Festivals
Veröffentlicht am: 25.6.2022
Punkrock, Ska und Reggae im südböhmischen Tábor
Tábor/Prag - Das Festival ist ein Muss für Punk-, Ska- und Reggae-Fans. Es findet alljährlich im Juli in Tábor im Süden Tschechiens statt. Vertreten sind vor allem die Genres Punk...
mehr ›
Themen: Punk, Punkrock-Festivals, Festivals, Rockfestivals
Veröffentlicht am: 25.6.2022
Tschechische Folk- und Countryszene trifft sich in Dolní Újezd u Litomyšle
Dolní Újezd u Litomyšle/Prag - Das kleine Country-Festival unweit von Leitomischl in Ostböhmen hat eine lange Tradition und findet - zumindest seinem Namen nach - immer im...
mehr ›
Themen: Rockfestivals, Country-Festivals
Veröffentlicht am: 25.6.2022
Kleines, vielseitiges Open-Air-Festival in schöner Umgebung im nordböhmischen Vroutek
Prag - Rock me Amadeus! Was in aller Welt bringt die Tschechen dazu, ein Rockfestival ausgerechnet nach dem Zigarre rauchenden britischen Kriegspremier zu benennen?! Spinnen die?...
mehr ›
Themen: Rockfestivals, Festivals
Veröffentlicht am: 2.11.2021
Konzerte in einem der prunkvollsten Konzertsäle der tschechischen Hauptstadt
Prag - Das Gemeindehaus (Obecní dům) am Platz der Republik gilt als eines der prächtigsten Jugendstilgebäude der tschechischen Hauptstadt.Im prunkvollen Smetana-Saal wird...
mehr ›
Themen: Konzerte, Prag Silvester, Silvester
prag aktuell |
Veröffentlicht am: 2.9.2021
Vor fünf Jahren verstummte das Klavierspiel von Karel Růžička - eine letztens bei Animalmusic veröffentlichte CD lässt es ein letztes Mal erklingen / Von Michael Magercord
Prag - Vor ziemlich genau vierzig Jahren betrat der tschechische Jazzpianist Karel Růžička den Garten der Freude: „Zahrada radosti“ hieß seine erste Schallplatte, auf denen er mit...
mehr ›
Themen: Musikkritik, Jazz
prag aktuell |
Veröffentlicht am: 28.10.2020
Der Dirigent Václav Talich und Smetanas Oper "Libuše" lösten in dunkelsten Zeiten Stürme der Begeisterung aus – und dank eines einmaligen Mitschnitts können wir jetzt noch einmal dabei sein / Von Michael Magercord
Prag - Gibt es Konzertaufnahmen, in denen der sich der musikalischen Darbietung anschließende Applaus fast ihr eigentliche Inhalt ist? Es musste schon gute Gründe haben, wenn in...
mehr ›
Themen: Musikkritik, Bedřich Smetana, klassische Konzerte
prag aktuell |
Veröffentlicht am: 23.9.2020
Die Pianistin Nikol Bóková erklärt uns ganz einfach den Jazz und macht es uns dann doch schwer, es ihr gleichzutun / Von Michael Magercord
Prag - Was tun, wenn man Künstler ist und seine Kunst nicht ausüben darf? Nein, es geht nicht um die Zwänge, die etwa eine fiese Diktatur ausübt, sondern die Rücksichtnahme, die...
mehr ›
Themen: Musikkritik
prag aktuell |
Veröffentlicht am: 27.1.2020
Einspielung der Kompositionen von ermordeten Musikern erinnert an den Holocaust / Von Michael Magercord
Prag - Fünfundsiebzig Jahre nach der Befreiung von Auschwitz können nur wenige Zeitzeugen den Nachgeborenen von ihren Erlebnissen berichten. Wohl bald schon muss die Erinnerung...
mehr ›
Themen: Theresienstadt, Holocaust, Musikkritik, Holocaust-Gedenken