Auslandsdeutsche ohne Hauptwohnsitz in Deutschland müssen ihre Eintragung ins Wahlregister bis zum 3.9.2017 beantragen / Von Stephan Heidenhain
Prag - Deutschen, die seit mehr als 25 Jahren im Ausland wohnen, droht der Verlust des Wahlrechts. Alle Auslandsdeutschen müssen ihre Eintragung ins Wahlregister bis zum 3.... mehr ›
Von der Registrierung bis zum Urnengang am 10. und 11. Oktober
Prag - Bereits zum dritten Mal in der Geschichte der Tschechischen Republik werden sich am 10. und 11. Oktober 2014 auch wieder in Tschechien lebende EU-Bürger an den... mehr ›
Gericht kippt bisherige Regelung für EU-Ausländer als im Widerspruch zum EU-Recht stehend
Prag - Bei den Kommunalwahlen in Tschechien am 10. und 11. Oktober dürfen Bürger anderer EU-Staaten wählen, die im Land einen Wohnsitz haben, auch dann, wenn sie nur zum... mehr ›
Ombudsfrau: Wahlrecht steht im Widerspruch zur EU-Gesetzgebung
Prag - In der letzten Augustwoche traf sich Anna Šabatová, die tschechische Ombudsfrau, mit Innenminister Milan Chovanec (ČSSD) zu einem Gespräch über Änderungen des tschechischen... mehr ›
Was das Bier in der Kneipe, der Knödel auf dem Teller und die Prager Burg bei einem Stadtrundgang ist, das ist zweifellos die Laterna magika im Bereich Abendunterhaltung und Kultur: nämlich ein Programmpunkt, ohne den einem Prag-Besucher defintiv etwas ganz Besonderes entgehen würde. Dabei erfindet sich die Laterna seit über 50 Jahren immer wieder neu.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört