Nach langjährigen Ermittlungen steht der tschechische Ex-Premier Andrej Babis wegen Subventionsbetrugs vor Gericht. Das könnte Folgen haben für die Präsidentschaftswahl im Januar... mehr ›
Die tschechischen Regisseure Barbora Chalupová und Vít Klusák haben mit einem Filmexperiment die hohe Bereitschaft zu sexualisierter Gewalt gegen Kinder im Internet aufgedeckt.... mehr ›
Europaabgeordnete beschuldigen den tschechischen Ministerpräsidenten Andrej Babiš, sich mit seiner Holding an EU-Fördergeldern zu bereichern. Brüssel halten sie vor, trotz einer... mehr ›
Tschechien will wegen der polnischen Ausbaupläne für den Braunkohletagebau Turow im Dreiländereck zu Sachsen vor den Europäischen Gerichtshof ziehen. Die Regierung habe am Montag... mehr ›
Acht Monate vor der Wahl in Tschechien hat das Verfassungsgericht für einen Paukenschlag gesorgt: Es kippte das Wahlgesetz. Kleine Parteien profitieren davon, Regierungschef Babis... mehr ›
Der tschechische Staatspräsident Milos Zeman hat mit seiner Ankündigung, Ministerpräsident Andrej Babis zu begnadigen, wenn die Betrugsermittlungen gegen den Regierungschef wegen... mehr ›
Der Bürgermeister von Prag spricht von „kultureller Barbarei“: Zwei Deutsche verschandeln die berühmte Karlsbrücke mit einem metergroßen Graffiti. Jetzt belegte ein Gericht die... mehr ›
Leitmeritz (Tschechien) – Der verhaftete 29-Jährige, der eine 16-Jährige in Tschechien vergewaltigt haben soll, ist ein abgelehnten Asylbewerber aus Deutschland.
Seit drei Jahren weigert sich der tschechische Präsident Milos Zeman, den Direktor der Nationalgalerie in Prag, Jiri Fajt, zum Professor für Kunstgeschichte zu ernennen.
Prag – Die Auslieferung des mutmaßlichen russischen Hackers Jevgenij Nikulin an die USA durch die tschechischen Behörden vergangene Woche hat ein Nachspiel. Während sich Russland... mehr ›
Der russischer Hacker, der 2016 rund 117 Millionen Zugangsdaten des Netzwerks LinkedIn an sich gebracht hat, wurde an die USA ausgeliefert. Die russische Regierung hatte von der... mehr ›
Die tschechische Polizei hat die Ermittlungen zu den Krawallen rechtsradikaler Fans beim Länderspiel zwischen Tschechien und Deutschland vom September 2017 eingestellt.
Prag - Eine euronews-Reportage, veröffentlicht auf dem offiziellen YouTube-Kanal des Senders am 27. Februar 2018: "Ein tschechisches Gericht hat den syrischen Kurdenpolitiker... mehr ›
Nach zwei Tagen Haft ist der in Prag festgenommene Kurdenführer Saleh Muslim wieder auf freiem Fuß. Die Türkei drängte die Tschechen zur Festnahme und anschließenden Auslieferung.
rag/Ankara – Die Verhaftung eines hochrangigen syrisch-kurdischen Politikers auf Geheiß der Türkei in Prag befeuerte am Montag wieder die Debatte über die Roteckfahndung von... mehr ›
Saleh Muslim, der ehemalige Chef der syrischen Kurdenpartei PYD, wurde auf Antrag Ankaras in Prag festgenommen. Ihm droht bei einem Prozess in der Türkei lebenslange Haft.
Der Arm der Türkei ist lang. Dabei wird auch Interpol instrumentalisiert. Dieses Mal ließ Ankara im entfernten Tschechien einen Erzfeind festnehmen. Nun beginnt wohl das Gerangel... mehr ›
Bratislava – Tschechiens geschäftsführender Regierungschef Andrej Babis hat im Streit um mutmaßliche Verstrickungen mit der kommunistischen Staatssicherheit vor Gericht verloren.... mehr ›
Junger US-Amerikaner hatte im Mai 2013 seine Gastfamilie in Brünn ermordet
Brünn/Prag - Der im Juli 2016 wegen des Mordes an vier Verwandten zu einer lebenlangen Freiheitsstrafe verurteile Kevin Dahlgen hat sich im Gefängnis das Leben genommen. Das... mehr ›
Prag per Fahrrad erfahren macht Spaß und ermöglicht Einblicke, die dem Touristen oft vorenthalten bleiben. Bikerentals.cz verleiht Oldtimer aus der ČSSR und Deutschland (Ost und West) und vermittelt hochmoderne MTBs und Trekkingräder. Führungen für kleinere Gruppen.
Was das Bier in der Kneipe, der Knödel auf dem Teller und die Prager Burg bei einem Stadtrundgang ist, das ist zweifellos die Laterna magika im Bereich Abendunterhaltung und Kultur: nämlich ein Programmpunkt, ohne den einem Prag-Besucher defintiv etwas ganz Besonderes entgehen würde. Dabei erfindet sich die Laterna seit über 50 Jahren immer wieder neu.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört