Blogs

Seitenblick

Das Spa Hotel Zámeček ist ein Jugendstiljuwel vom Anfang des 20. Jahrhunderts. Das "Schlösschen" liegt inmitten eines Waldparks an der Elbe und dennoch zentrumsnah in Poděbrady, dem größten Kurbad Mittelböhmens. Heilbäder, Massage, Wellness.

Tipp der Redaktion

Restaurant, Kneipe, Bar: Tex-Mex-Küche und frischgezapftes Bier aus Kleinbrauereien in der Nähe des Wenzelsplatzes

Prag - Spezialitäten der mexikanischen und texanischen Küche zu frischgezapftem Bier in rockiger Kneipenatmosphäre serviert das Restaurant Jáma, das zwischen Wenzelsplatz und Neustädter Rathaus... mehr ›

Neue Einträge

Gert Loschütz

| Gert Loschütz | | 12.11.2016
6.
Keine Chance, etwas zu verstehen oder aus einer mir geläufigen Sprache abzuleiten, um wenigsten eine Ahnung davon zu bekommen, was gemeint sein könnte. Aber es gibt keinen Weg, der (beispielsweise)...
| Gert Loschütz | | 11.11.2016
5.
Eigentlich drei Flüsse, an dieser Stelle zumindest: Der (von mir aus) vordere, der kanalähnlich zwischen der Masarykovo und der Slaweninsel unter der auf Pfeilern im Wasser stehenden Mánes-Galerie...
| Gert Loschütz | | 10.11.2016
4.
Um halb sechs den Laptop eingeschaltet, die US-Wahl. Trump führt, zum Schrecken der im Studio versammelten Experten (darunter des ehemaligen Botschafters in Washington) mit 244 zu 209...
| Gert Loschütz | | 9.11.2016
3.
Vom Schreibtisch aus (sagte ich das schon?) geht der Blick auf die vorm Fenster vorbei fließende, jetzt aber zu gekräuseltem Blei erstarrte Moldau hinüber zur Kleinseite, die trotz der dort...
| Gert Loschütz | | 8.11.2016
2.
Nach ein paar Tagen das Gefühl, die Wohnung zu kennen, aus den späten Sechzigern in Friedenau, der Zeit, als die pompösen Kachelöfen der alten Gründerzeithäuser durch schnöde Gasetagenheizungen...
| Gert Loschütz | | 6.11.2016
1.
Das von den Spaziergängern auf dem Uferweg immer wieder fotografierte Haus mit der verspielten Jugendstilfassade, auf der zwischen den Fenstern des ersten und zweiten Stocks in goldenen Buchstaben...

Henning Bleyl

| Henning Bleyl | Panorama | 1.11.2016
Offenbar muss ich froh sein, dass mein Treffen mit dem Dalai Lama so glimpflich ausgegangen ist. Aber kann das wirklich sein? Dass ein 88-jähriger Holocaust-Überlebender aus Kanada anreist, weil er...
| Henning Bleyl | Panorama | 26.10.2016
Die Moldau ist ein einziges Wasserbett. Zumindest, wenn man zorbt. In Prag, als Metropole am Beat der Zeit, kann man selbstverständlich Zorbing erproben - also in einer luftgefüllten Plastikkugel...
| Henning Bleyl | Panorama | 24.10.2016
Recherche in Plzeň, der Stadt mit den vielen Superlativen. Höchster Kirchturm Böhmens, bestes Bier der Welt, kürzester Mittelpunkt des Habsburger Reiches: knapp zwei Jahre residierte hier Rudolf II....
| Henning Bleyl | Panorama | 24.10.2016
Die logistischen Unterschiede zwischen Prag und Bremen liegen auf der Hand. In Cafés wird oft geraucht und die Kioske verkaufen Cannabis-Lutscher. Und noch nirgends – nirgends – habe ich eine solche...
| Henning Bleyl | Panorama | 20.10.2016
Prag ist eine multireligöse Metropole. Kaum bin ich aus dem Haus kommt mir der Dalai Lama entgegen. Grüß Gott.Mein Weg führt nach Chodov. Denn wer etwas über die Vergangenheit wissen will, muss in...
| Henning Bleyl | Panorama | 19.10.2016
Von Lenka Reinerová, meiner posthumen Gastgeberin, bin ich wirklich beeindruckt. Auch davon, wie präzise und unmittelbar, wie selbstbewusst und gleichzeitig sachlich nüchtern die alte Dame in Frank...
| Henning Bleyl | Panorama | 17.10.2016
Erstmal ein bisschen Überblick bekommen. Also rauf auf den bewaldeten Hügel gegenüber, dann auf den Fernsehturm. Ein toller Spargel. Mit eigenem Park, aus dem er aufwächst. Eigener Park? Was ist denn...
| Henning Bleyl | Panorama | 17.10.2016
Eine Reise vom nordwestlichen Rand des Kontinents in dessen Mitte, von der Nordsee zum Binnen-Nabel Europas. Kurz: Bremen – Prag. 14 Tage darf ich hier sein, als Gast des Prager Literaturhauses und...

Konstantin Kountouroyanis

| Konstantin Kountouroyanis | Feuilleton | 21.10.2016
Vortrag im Prager Literaturhaus deutschsprachiger Autoren
Das Prager Literaturhaus deutschsprachiger Autoren lädt zu einer Vorlesung zu den Erinnerungsstrategien in der Literatur zur Vertreibung (Odsun) der Deutschen aus der Tschechoslowakei ein. Die...

Konstantin John Kowalewski

| Konstantin John Kowalewski | Politik | 12.10.2016
Viele Tschechen sind gegen Flüchtlinge und Ausländer im Allgemeinen. Doch nicht alle Tschechen teilen diese Meinung. Es regt sich Widerstand
Spätestens seit dem Merkel-Besuch in diesem Jahr ist klar, was die Mehrheit der Tschechen von ihrer Willkommens- und Flüchtlingspolitik hält. Auch im Alltag macht sich in Tschechien seit Jahren...
| Konstantin John Kowalewski | Politik | 26.8.2016
Anti-Merkel-Demonstranten drohen mit Czexit
Kein anderer Bundeskanzler vor ihr wurde mit so vielen Hassparolen, Buhrufen und Pfiffen in Prag empfangen. Bereits im Vorfeld war die Stimmung in der Prager Bevölkerung gereizt. Tschechische...

Daniela Petavrakis

Daniela Petavrakis | Daniela Petavrakis | Studium | 11.9.2016
Mein Erasmus-Semester in Prag
So, nun ist es also soweit. Ich habe mich lange vor diesem letzten Blogeintrag gedrückt. So wie vor allem, was mit meiner Abreise aus Prag zu tun hat. Um diesen Schritt ein wenig vor mich herschieben...
Daniela Petavrakis | Daniela Petavrakis | Reise | 8.9.2016
Teil 6: Ein Tag in Karlsbad - eigentlich wäre inzwischen ein längerer Kuraufenthalt nötig...
An unserem letzten Tag ging es noch einmal weiter Richtung Westen, von Pilsen per Bus nach Karlsbad (Karlovy Vary). Nachdem wir mit etwas Mühe den Weg vom ZOB in die Stadt gefunden hatten, hatten wir...
Daniela Petavrakis | Daniela Petavrakis | Reise | 5.9.2016
Teil 5: Paddeltour in Südböhmen und ein Nachmittag in Pilsen
Der zweite Tag in Český Krumlov begann für uns recht früh: Morgens machten wir uns direkt zu einer Bootsvermietung in direkter Nähe zu unserem Hostel auf. Die Region ist nämlich nicht nur bei Kultur-...