|
Margit Mössmer |
Kultur |
15.9.2020
Mit Kafka im Park. Das Schloss. Wie spürbar darin das Unwegsame ist. Man möchte mit K. keinen Schritt vor die Tür gehen, so mühsam, kalt, zugeschneit, unsichtbar sind die Wege. Er muss seinen Arm bei...
|
Margit Mössmer |
Kultur |
15.9.2020
Heute habe ich das Wort für Garantie gelernt: záruka. Ob für 2 Monate oder 2 Jahre? Oder für beide Schuhe, den linken und den rechten? 2 Finger hatte die Schuhverkäuferin jedenfalls in die Höhe...
|
Margit Mössmer |
Kultur |
15.9.2020
Ein paar wenige Leute sitzen in der Kirche, manche tragen Maske.Vier Frauen stehen vom Eingang aus gesehen rechts neben den Bänken und schauen an die Wand, so als wäre da ein Fenster nach draußen....
|
Margit Mössmer |
Kultur |
15.9.2020
Der Betreiber des Globe – Bookstore & Café sieht ein bisschen aus wie ein alter David Sedaris; die Brille und auch das Lächeln. Er quatscht viel und vergibt ungefragt Tipps. Ich frage nach den...
|
Margit Mössmer |
Kultur |
15.9.2020
Das tobende Kind am Moldau-Ufer.Das hinter der Budl versteckte Kind im Mini-Markt.Das Kind im elektrisch betriebenen Rollstuhl.Das Touristenkind unter meinem Fenster.Die Entscheidungen, die ich...
|
Margit Mössmer |
Kultur |
15.9.2020
Die Formulierung „in Zeiten von Corona“ ist mir also ein Graus. Aber nur so viel: Die Karlsbrücke liegt sichtbar vor mir, ich kann sie entspannt begehen. Vereinzelt posieren TouristInnen. Ein...
|
Margit Mössmer |
Kultur |
15.9.2020
Heute ist Markt auf der Anschwemmstelle, unten am Fluss.Außerordentlich schöner Blumenstand. Gerade in der Zurückhaltung der Farben, können die Formen wirken. Die Blumen sind Skulpturen, man möchte...
|
Margit Mössmer |
Kultur |
15.9.2020
Das Klo hat einen hoch über meinem Kopf hängenden Spülkasten mit Zugschnurspülung. Von oben tropft Wasser, also stelle ich einen Kübel darunter. Der Kübel zählt mir die Zeit, fängt mir die Zeit auf....
|
Margit Mössmer |
Kultur |
15.9.2020
Die Wohnung empfängt mich mit viel: Platz. Konversation mit der Hausspinne. Kafka hört mit.
|
Konstantin John Kowalewski |
Politik |
31.8.2020
Am 30.08.2020 demonstrierten mehrere hundert Bürger am Palackého náměstí in Prag.
Auch in Prag kam es gestern zu einer angemeldeten Demonstration unter dem Slogan: "Nein zur Maskenpflicht - Demonstration für Bürgerrechte und Freiheit" ("Řekněme razantní Ne rouškám! - Demonstrace...
|
Konstantin John Kowalewski |
Feuilleton |
21.8.2020
Das diesjährige Sommerabschlussfest LetniLetna findet noch bis zum 25.08.2020 statt.
Trapezkünstler führten beim diesjährigen Sommerfest "LetniLetna" eine wagemutige Show auf. An einem Baukran befestigt, schwangen sie in schwindelerregender Höhe über das Publikum und vollführten zum...
|
Konstantin John Kowalewski |
Kriminalität |
28.7.2020
Am vergangenen Freitag sangen drei Männer in einer Maschine von Düsseldorf nach Prag Nazi-Lieder.
Am vergangenen Freitag sangen drei Männer in einer Maschine von Düsseldorf nach Prag Nazi-Lieder, beleidigten mehrere andere Passagiere und wurden nach der Landung von der tschechischen Polizei...
|
Konstantin John Kowalewski |
Feuilleton |
31.5.2020
Der Journalist und Blogger Thomas B. aus München berichtete über eine Anti-Corona-Demonstration, als ihm ein Polizist vor die Kamera lief. Nun muss er sich dafür verantworten. Kritiker sehen hier den Versuch staatlicher Zensur.
Der Journalist und Blogger Thomas B. aus München berichtete bereits seit längerem über Versammlungen, die sich gegen die Einschränkung der Grundrechte aufgrund der Corona-Pandemie,...
|
Konstantin John Kowalewski |
Feuilleton |
22.5.2020
Bedingt durch die Corona-Krise verschwanden die touristischen Menschenmassen förmlich über Nacht. Zutage kam der Zauber einer Stadt, der schon fast vergessen schien. Eine Gelegenheit für Fotografen.
Seit Monaten konnten Ausländer nicht mehr ohne Weiteres nach Tschechien einreisen. Das sorgte für ein starkes Abebben der touristischen Besucherströme auch und insbesondere nach Prag. Die Stadt, die...
|
Konstantin John Kowalewski |
Politik |
1.5.2020
Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie, versammelten sich heute Tausende Menschen in Deutschland zum 1. Mai.
Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie, versammelten sich heute Tausende Menschen im Berliner Stadtteil Kreuzberg zu Demonstrationen anlässlich des 1. Mai. Dies berichtet der...
|
Konstantin Kountouroyanis |
Feuilleton |
23.8.2020
Eine Rezension zu Theodor W. Adornos posthum erschienenem Vorlesungsmanuskript „Aspekte des neuen Rechtsradikalismus“ von 1967.
In einer Reihe des Suhrkamp-Verlages erschien letztes Jahr das bislang unpublizierte Vorlesungsmanuskript des Frankfurter Philosophen Theodor W. Adorno, das er am 6. April 1967 auf Einladung des...
|
Konstantin Kountouroyanis |
Feuilleton |
20.7.2020
Nicht nur die USA haben ein Rassismusproblem. Nach der mittlerweile scheinbar endlosen Kette von „Einzelfällen“ rechtsmotivierter Gewalttaten in Deutschland, meldet sich NDR-Journalist Michel Abdollahi mit einem emotionalen Erfahrungsbuch zu Wort.
Im August 2018 zog ein aufgebrachter Mob durch die Straßen von Chemnitz und griff scheinbar wahllos Ausländer und Menschen an, die ihrer Meinung nach nicht nach Deutschland gehörten. Solche...
|
Konstantin Kountouroyanis |
Feuilleton |
4.6.2020
Mariensäule auf dem Altstädter Ring wiedererrichtet
Es war ein zähes Ringen und ein Streit über die Deutungshoheit eines Prager Denkmals. Die Rede ist von der Mariensäule. Heute, 101 Jahre nach ihrer Zerstörung, war es endlich soweit. Die...
|
Konstantin Kountouroyanis |
Feuilleton |
14.5.2020
Wie sein Herausgeber Gert Ueding der Presse am Donnerstag mitteilte, sei der umstrittene Autor gestern in Berlin gestorben.
Rolf Hochhuth ist wie kaum ein anderer Autor der deutschen Nachkriegsliteratur umstritten gewesen. Er setzte sich wiederholt mit der Zeit des Nationalsozialismus auseinander und forderte in offenen...
|
Konstantin Kountouroyanis |
Kultur |
2.5.2020
Der Dramaturg, Schriftsteller und Journalist Anselm Lenz wurde am 1. Mai in Berlin verhaftet. Er soll einen Stoß Zeitungen nach der Polizei geworfen haben.
Ein massives Aufgebot an Polizisten hat gestern ein Taxi, in dem der Publizist Anselm Lenz saß, an der Weiterfahrt gehindert, den Autor aus dem Fahrzeug gezerrt und verhaftet....