Blogs

Seitenblick

In schöner Umgebung, inmitten der herrlichen Riesengebirgsnatur niveauvoll entspannen und sich mit Freunden treffen: Das Grund Resort Golf & Ski führt dabei die Tradition des Golfklubs Mladé Buky weiter, der sich wegen seiner Platzqualität und des einzigartigen Ausblicks bei vielen Golfspielern höchster Beliebtheit erfreut.

Tipp der Redaktion

Exquisites Restaurant und luxuriöser Club über den Dächern der Stadt - mit einem der schönsten Ausblicke über Prag

Prag - Der Fashion Club liegt im Penthouse des Kaufhauses Kotva hoch über dem Platz der Republik.

Mit einem Aufzug geht es die fünf Stockwerke nach oben und über die Sommerterrasse, von der... mehr ›

Neue Einträge

Niklas Noack

| Niklas Noack | Nachtleben | 12.4.2017
Eine Nacht im "36 Underground"
Angekommen in einer fremden Stadt, sehnt sich mein Berliner Herz nach Musikclubs, nach einer Szene, die das bunte Berlin ersetzen könnte, oder es zumindest versucht. Prag muss das doch können, denke...
| Niklas Noack | Reise | 7.3.2017
Ein Erfahrungsbericht, wieso der erste Geldautomat nicht immer der beste ist
Ausgestiegen am Prager Busbahnhof Florenc, nehme ich mein nicht zu klein ausgefallenes Gepäck vom Fernbusfahrer entgegen. Hektisch drehe ich dem Bus, der in Berlin startete, den Rücken zu, um mein...

Konstantin Kountouroyanis

| Konstantin Kountouroyanis | Feuilleton | 7.4.2017
Lesung im Prager Literaturhaus deutschsprachiger Autoren
Als dem damals jungen José F. A. Oliver der Lehrer den lokalen Dialekt verbot (es sollte nur Hochdeutsch gesprochen werden), da kam bei ihm vermutlich der erste Anflug eines rebellischen „jetzt erst...
| Konstantin Kountouroyanis | Kultur | 17.3.2017
Vor 100 Jahren starb der Autor, der Kafkas Käfer-Gestalt wieder auferstehen ließ.
Fragt man Kulturjournalisten welche Dichter in Prag lebten, so werden durchgängig drei Namen zitiert, nämlich Franz Kafka, Rainer Maria Rilke und Franz Werfel. Doch Prag hat mehr hervorgebracht als...
| Konstantin Kountouroyanis | Feuilleton | 26.2.2017
Eine Rezension zu Jaroslav Durychs Reiseerzählung „Unerkannt durch Deutschland“
Sieben Jahre nachdem sich der Staub auf den europäischen Schlachtfeldern gelegt hatte, reiste ein tschechischer Militärarzt, der aber auch Schriftsteller und katholischer Theologe war, von der ersten...
| Konstantin Kountouroyanis | Kultur | 20.1.2017
Vortrag im Prager Literaturhaus deutschsprachiger Autoren
Aus Anlass des internationalen Gedenktags an die Opfer des Holocausts lädt das Prager Literaturhaus deutschsprachiger Autoren zu einem Vortrag der Opernregisseurin Karla Štaubertová in...

Larissa Fink

| Larissa Fink | Nachtleben | 26.3.2017
Drei Tage Kneipenfestival in Prags hipstem Viertel
Žižkov ist das wohl hipste Viertel in Prag. In kleinen Gassen reiht sich ein cooles Café an das andere und dazwischen liegen stylische Kneipen. Das Berlin von Prag heißt es manchmal. Dieses...
| Larissa Fink | Kultur | 17.3.2017
Das Dokumentarfilmfestival "Jeden svět/One World" in Prag
Letzte Woche fand wieder das Filmfestival "Jeden svět/One World" in Prag statt. Jeden Tag wurden in verschiedenen Programmkinos Dokumentarfilme zu Menschenrechten gezeigt. Mich sprechen alle Filme an...
| Larissa Fink | Nachtleben, Gastronomie | 5.3.2017
Veganes Schlemmen, Kunst & Techno
Mein letzter Freitag begann schon ziemlich perfekt: mit einem ausgiebigen Katerfrühstück bei Veganland. Das vegane Restaurant liegt direkt am Karlsplatz und bietet ein riesiges Buffet an asiatischen...

Thorsten Stockner

| Thorsten Stockner | Einkaufen | 26.3.2017
Wie man in Prag bei Kleidung Geld sparen kann
Ausgerechnet im kalten Februar musste mein Freund Severin die Erfahrung machen, dass es nicht die beste Entscheidung sein muss, seine Jacke an der Garderobe abzugeben. Not macht erfinderisch.Während...

Henning Bleyl

| Henning Bleyl | Panorama | 11.1.2017
„In diesem Moment bin ich erwachsen geworden“. Diesen Satz werde ich lange nicht vergessen. Vor allem die Situation nicht, in der ich ihn gehört habe. Ich stehe mit Frau St. am Parkplatz des...
| Henning Bleyl | Panorama, Gesellschaft | 9.1.2017
Prag ist die erste Stadt, in der ich eine digitale Speisekarte vorgelegt bekomme. Gut, es ist ein modernes Restaurant, im Haus des Presseclubs gelegen, wo ich mit Adam Černý verabredet war - aber...
| Henning Bleyl | Panorama | 29.11.2016
Wer wird heute am Klavier sitzen? Das Public Playing auf öffentlichen Instrumenten scheint in Tschechien viel verbreiteter zu sein als im sonstigen Europa. Amsterdams öffentliche Bibliothek nennt...
| Henning Bleyl | Panorama | 21.11.2016
Der Mann auf dem Foto ist Heider Heydrich. „Ein anständiger Kerl“, sagt die alte Dame. Sie hat ihn kennen gelernt, weil sie die Autobiographie seiner Mutter übersetzen sollte. „Aber das ging nicht“,...

Gert Loschütz

| Gert Loschütz | | 26.11.2016
16.
Gestern, gegen Abend, kam mir auf dem Rückweg vom Einkaufen ein Schwarm von sechzig Rollkoffern entgegen, der sich in mehreren Reihen, die ganze Bürgersteigbreite einnehmend, die Myslíkova hoch in...
| Gert Loschütz | | 24.11.2016
15.
Morgens, noch bevor es richtig hell wird und die Leute mit den Fotoapparaten kommen, hetzen wie am Bonhoefferufer die Jogger über den Uferweg, und zwischen den Doppelfenstern hängen kleine Spinnen,...
| Gert Loschütz | | 22.11.2016
14.
Unterwegs zur Lesung im Literaturhaus überlege ich, wo am Karlsplatz das Krankenhaus stand, zu dem Jiri Orten gebracht wurde. Und während ich noch darüber nachdenke, sehe ich an der Ecke Resslova/...
| Gert Loschütz | | 21.11.2016
13.
Gestern den ganzen Tag Regen, und heute Sonne, weshalb so viele Menschen unterwegs sind, dass man zu Hause bleiben möchte.         Mit C. verabredet, am späten...
| Gert Loschütz | | 19.11.2016
12.
Gegen Mittag unter dem grauen Regenhimmel, plötzlich hinterm Wehr auftauchend, nacheinander acht leuchtend gelbe Paddelboote mit acht ebenfalls in leuchtende Farben gekleideten Paddlern, die...
| Gert Loschütz | | 16.11.2016
11.
Mit dem Pendolino, dem Gegenstück zum Sprinter, nach Olomouc, wo H. ein Auto mieten wird, mit dem wir nach Lostice fahren.         Am Bahnhof das ungewohnte...