Blogs

Seitenblick

Prag einmal aus anderer Perspektive erleben: nämlich bei einer privaten Party oder einer Firmenveranstaltung von einem Flussdampfer von der Moldau aus.

Tipp der Redaktion

Die besten Bars und Clubs im Prager Kneipenviertel Žižkov - Teil 4: ein echt tschechischer Bierkeller

Prag - Dieser 1929 eröffnete Bierkeller in der Nähe des Prager Fernsehturms ist der Treffpunkt der in Žižkov lebenden tschechischen Studenten. Um ein wirkliches Tschechien-Feeling aufkommen zu... mehr ›

Neue Einträge

Gerd Lemke

| Gerd Lemke | Sport, Fußball | 19.6.2018
WM-Kolumne aus Prag: Schweden – Südkorea 1:0, Belgien – Panama 3:0, England – Tunesien 2:1
Ein Tag nach der erschütternden Niederlage. In Russland. Bis nach Moskau gekommen – und dann ins offene Messer gelaufen. Den Azteken, die dort wahrlich nichts zu suchen haben. In der Metropole...
| Gerd Lemke | Sport, Fußball | 18.6.2018
WM-Kolumne aus Prag: Serbien – Costa Rica 1:0, Deutschland – Mexiko 0:1, Brasilien – Schweiz 1:1
Viel Zeit heute bis zum Anpfiff, denke ich, als mich meine Tochter morgens aufweckt. Da sie den Stecker des Radioweckers herausgezogen hat, kann ich nur ahnen, dass es spätestens 8 Uhr morgens sein...

Konstantin John Kowalewski

| Konstantin John Kowalewski | Politik | 10.6.2018
Tausende demonstrierten in Prag und 200 anderen Städten gegen Babiš und für Pressefreiheit
Nur wenige Tage nach der  Präsentation des tschechischsprachigen Enthüllungsbuchs „Boss Babiš“ von Jaroslav Kmenta, das neue Einblicke in die Unternehmenstätigkeiten des Premierministers Andrej...
| Konstantin John Kowalewski | Politik | 6.6.2018
Unter dem Slogan: „Eine Million Augenblicke für die Demokratie“ rief das Netzwerk „Milion Chvilek“ zur Demonstration am Wenzelsplatz auf
Mehrere Tausend Menschen gingen gestern bei strahlendem Sonnenschein und großer Hitze auf den Wenzelsplatz, um gegen den Premierminister Andrej Babiš sowie gegen den tschechischen Präsidenten Miloš...
| Konstantin John Kowalewski | Politik | 3.6.2018
Autor Jaroslav Kmenta stellte in der Buchhandlung Luxor sein Enthüllungsbuch über den tschechischen Premierminister Andrej Babiš vor
Über den 1969 im mittelböhmischen Nymburk geborenen tschechischen Enthüllungsjournalisten und Autor mehrerer Bücher, unter anderem „Svědek na zabití“ („Zeuge des Tötens, Prag 2010), in dem...
| Konstantin John Kowalewski | Unternehmen | 27.5.2018
Noch Anfang 2018 nutzten 20.000 User täglich den Dienst - Nun wurde er eingestellt
Bereits Wochen vor dem Inkrafttreten der DSGVO ging durch das tschechische, aber auch deutsche Internet eine Welle der Webseitenschließungen durch. Nun hat es den Dienst Spolužáci.cz, der zu ...
| Konstantin John Kowalewski | Politik | 24.5.2018
Wie die DSGVO schon vor ihrem Inkrafttreten die Europäer um ihr Grundrecht auf Meinungsfreiheit bestiehlt
Ab dem 25. Mai 2018 tritt die europäische Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO oder auch GDPR, in Kraft. Ab dann kommen auf Webseitenbetreiber in der europäischen Union verschärfte Pflichten zu....
| Konstantin John Kowalewski | Politik | 13.5.2018
Eine juristische Keule, die eigentlich Google und Facebook treffen sollte, könnte bald Freiberufler und Blogger in den finanziellen Ruin stürzen
Am 25. Mai tritt eine Verordnung mit dem umständlichen Namen Datenschutzgrundverordnung  - kurz EU-DSGVO [Englisch: EU- General Data Protection Regulation (GDPR)], in Kraft. Sie soll den...
| Konstantin John Kowalewski | Politik | 27.2.2018
Seit Stunden legen Menschen am Denkmal des Heiligen Wenzels Blumen, Kerzen und Schilder mit Parolen nieder
Seit dem Bekanntwerden der Ermordung des slowakischen Journalisten Ján Kuciak und seiner Verlobten Martina Kusnírová drücken immer mehr Menschen ihren stillen Protest und ihre Trauer durch das...
| Konstantin John Kowalewski | Feuilleton | 12.2.2018
Ein Besuch beim Prager Künstler Reon Argondian auf dem Petřín-Berg
Tschechien war vielleicht schon immer das Land der tausend Legenden und Sagen. Angefangen von Urvater Čech über Libuše und ihre Prophezeiung bis hin zu den Přemysliden sowie den Feen und Fabelwesen...
| Konstantin John Kowalewski | Gesellschaft | 11.1.2018
Eine Passantin wurde beim Überqueren der Gleise am Dienstagabend von einer Tram erfasst und schwer verletzt
Immer wieder kommt es beim Überqueren von Bahn- oder Straßenbahngleisen zu schweren Unfällen mit Personenschäden oder Todesfolge. Schuld daran dürfte vor allem die Unachtsamkeit sowie das Ignorieren...

Konstantin Kountouroyanis

| Konstantin Kountouroyanis | Theater, Oper, Tanz | 20.5.2018
Internationales Ensemble „Dreikronentruppe“ führte Frank Wedekinds gesellschaftskritisches Drama von 1891 auf
Das Jahr 2018 ist ein ganz besonderes. Ich weiß, woran Sie denken; und doch ist es nicht nur ein besonderes Jahr, weil sich das Ende des Ersten Weltkrieges zum hundertsten Mal jährt, sondern auch die...
| Konstantin Kountouroyanis | Feuilleton | 8.5.2018
Tomáš Kafka und Tomáš Kraus besuchten internationale Tagung über verfolgte Künstler in Solingen
Der tschechische Diplomat, Übersetzer und Schriftsteller, Tomáš Kafka, sowie der Leiter des jüdischen Museums Prag, Tomáš Kraus, reisten kürzlich in die nordrhein-westfälische Stadt Solingen, um an...
| Konstantin Kountouroyanis | Feuilleton | 1.2.2018
Neuer interdisziplinärer Band beleuchtet Werk und Leben der in Prag geborenen Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner
Vor mehr als 100 Jahren löste am 28. Juni 1914 das Attentat auf den Thronfolger in Sarajevo den Ersten Weltkrieg aus. Was folgte, war der erste globale, mit Massenvernichtungswaffen geführte,...
| Konstantin Kountouroyanis | Feuilleton | 15.1.2018
Wie ein Literaturwissenschaftler aus Tokio beschloss die Geschichte der Prager deutschen Schriftsteller ins Japanische zu übersetzen
Für die einen ist er als Journalist und Schriftsteller bekannt, für die anderen als der Autor der „Böhmischen Dörfer“. Nein, die Rede ist nicht vom Tschechien-Korrespondenten des gleichnamigen Video-...

Silke Scheuermann

| Silke Scheuermann | Stil | 2.3.2018
Während meines einmonatigen Aufenthalts in Prag Mitte November 2017 bis Mitte Dezember 2018 recherchierte ich in der jungen tschechischen Designszene. Zum Teil hatte ich die Verabredungen schon...

Tom-Aaron Aschke

| Tom-Aaron Aschke | Reise | 8.2.2018
Ein Stadionbesuch beim Erstligisten FC Slovan Liberec
Vor Beginn meines Prager Universitäts-Semesters hegte ich, nicht ganz untypisch für die Zeit vor großen Reisen, allerhand Ambitionen was ich sehen und erleben wollte. Ganz selbstverständlich erschien...
| Tom-Aaron Aschke | Fußball | 13.1.2018
Ein Stadionbesuch beim Zweitligisten FK Olympia Praha
Generell gilt beim Groundhopping der liberale Grundsatz, dass es nicht so sehr auf die konkrete Qualität der Darbietung im Stadion ankommt, sondern auf den Besuch selber. Das Kennenlernen eines neuen...

Carla Bihl

| Carla Bihl | Politik, Theater, Oper, Tanz | 17.1.2018
Ein Weg in Richtung Solidarität?
Zugegeben: Vom modernen Theater habe ich nur wenig Ahnung. Dennoch lockt mich der Gedanke. Gefallen hat mir das Ganze ja schon immer: Sitze mit rotem Samtüberzug, goldene Balkone, ein roter Vorhang...

Melina Maniura

| Melina Maniura | Theater, Oper, Tanz | 14.12.2017
Wie ich mich das Nationaltheater in Prag verzaubert hat
Mittlerweile bin ich schon 2,5 Monate in Prag und damit neigt sich mein Auslandssemester dem Ende zu. Erstaunlicherweise habe ich es dank meines wenig gefüllten Stundenplans geschafft, fast alle...