Blogs

Seitenblick

Die eleganten Räumlichkeiten des Restaurants befinden sich inmitten der Prager Altstadt, im Erdgeschoss des Hotels Rott. Die böhmische Küche und die Küche der umliegenden europäischen Länder bilden die Basis, auf der Chefkoch Michal Paulík seine innovativen und kreativen Gerichte aufbaut.

Tipp der Redaktion

Beliebter Treffpunkt mit unvergleichlicher Aussicht aufs Moldautal

Prag - Der große, freundliche Biergarten im Park auf der Letná-Ebene gehört zu den beliebtesten Treffpunkten der Prager. In den warmen Monaten kann es hier an Wochenenden brechend voll werden.... mehr ›

Neue Einträge

Tom-Aaron Aschke

| Tom-Aaron Aschke | Sport, Fußball | 21.11.2017
Ein Stadionbesuch beim Zweitligisten FK Viktoria Žižkov
Wer sich in den letzten Jahren unter Fußballfans herumgetrieben und dabei die Ohren offen gehalten hat, der hört das immer selbe Lamento. Der Eintritt wird teurer, das Publikum angepasster, allgemein...

Carla Bihl

| Carla Bihl | Einkaufen | 15.11.2017
Asiatische Suppen, Winkekatzen und Elektroschocker im Prager Stadtteil Holešovice
Um 16.00 Uhr ist es um diese Jahrszeit bereits sehr dunkel. Trotzdem entchließen wir uns an diesem Dienstag im November dazu, einen weiteren Asiamarkt in Prag zu durchqueren, gelegen im Stadtteil...
| Carla Bihl | Einkaufen | 8.11.2017
Ein Markt in einer Parallelwelt - Zwischen Betonboden, Falschware und tollem Essen
Dienstag, 10.00 Uhr. Nachdem wir mit Tram, U-Bahn und Bus nach etwa einer Stunde auf dem mit Beton überzogenen Parkplatz am Eingang des Sapa-Marktes stehen, fühle ich mich erst einmal ein bisschen...

Melina Maniura

| Melina Maniura | Kultur | 9.11.2017
Begebt euch in völlige Dunkelheit - um euch die Augen öffnen zu lassen
Wie jeden Donnerstag traf ich mich mit einigen meiner Erasmus-Kommilitonen auf einen Kaffee im Café Neustadt. Und mal wieder schlug jemand vor, die Unsichtbare Ausstellung zu besuchen. Eine...

Inge Buck

| Inge Buck | | 20.10.2017
23. September 2017
Nachmittagskonzert in der romanischen St. Georgs Basilika. Johann Pachelbels Kanon in D-Dur in immer neuen Variationen und Wiederholungen  mit  drei Violinen, Cello, Kontrabass und dem...
| Inge Buck | | 20.10.2017
Freitag, 22. September 2017
Gleich hinter dem Karlovo náměstí in der ansteigenden Straße Ječnáliegt das Prager Literaturhaus. Durch einen Hauseingang und einen Hinterhof gelange ich zu einer Art Pavillon oder Sommerhaus. In...
| Inge Buck | | 20.10.2017
Prag, Donnerstag, 21. September 2017
Die kleinen Läden der Vietnamesen haben Tag und Nacht geöffnet. Hier kann man alles kaufen, was man tagsüber vergessen hat. Hinter unauffälligen Hauseingängen verbergen sich schmale Räume mit...
| Inge Buck | | 20.10.2017
Prag, 20. September 2017
Eine Vogelvoliereeine Taube die immerzu ruftBegonien rosafarben und weißniedrige BuchsbaumheckenEiben in Zuckerhutform ein Springbrunnenein GoldfischteichSchalen mit PuttenRosengirlanden aus...
| Inge Buck | | 20.10.2017
Prag, Sonntag,17. September 2017
Auf dem grünen Plakat ein lesender Mann, ein lesendes Kind, ein lesender Hund.  Vorbei an schmucklosen Häuserfassaden fahre ich stadtauswärts mit der Linie 9 zum Freizeitgelände mit „Natur,...
| Inge Buck | | 20.10.2017
Prag, Donnerstag, 14. September 2017
Auf unbestimmte Zeit kann ich heute das Haus nicht verlassen, da ichauf Handwerker warten muss. Zwangsläufig eine Gelegenheit, das Interieur der Wohnung nicht nur praktisch zu nutzen, sondern genauer...
| Inge Buck | | 20.10.2017
Prag, Mittwoch, 13. September, 2017
Um zum Kafka Museum an der Moldau, unweit der Karlsbrücke, zu kommen, gehe ich durch  Gassen, die in toten Winkeln enden, finde dann aber doch den Innenhof vor dem Museum mit einer absurden...
| Inge Buck | | 20.10.2017
Prag, Dienstag, 12. September 2017
Mit einem Prager Überlandbus Richtung Kladno, Hochhäuser im Plattenbaustil, abgeerntete Felder, umgepflügte Äcker. An der Bushaltestelle Lidice Památnik sind wir die einzigen Fahrgäste, die...
| Inge Buck | | 20.10.2017
Prag, Montag, 11. September 2017
Wände und Säulen aus  geschliffenem MarmorOlivgrün  ocker  rosenfarben  cremeweißgewundene Säulen aus Stein Goldene Strahlenmonstranzen goldene Spiegelein goldenes Lamm ein...
| Inge Buck | | 19.10.2017
Prag, Freitag, 08. September 2017
Zwei Lebenswelten existieren hier nebeneinander, die der Touristen und die der Einheimischen, der Menschen in Gruppen und der Einzelnen. Vielleicht mag das auch ein Grund dafür sein, warum ich auf...
| Inge Buck | | 19.10.2017
Prag, Donnerstag, 07. September 2017
Tag und Nacht höre ich die Sirenen der Krankenwagen, die Prachtstraße Masarykovo nábřeží liegt genau im Schnittpunkt der großen Kliniken zwischen Nové Město und dem gegenüberliegenden Ufer. Dass mich...
| Inge Buck | | 19.10.2017
Prag, Mittwoch, 06. September 2017
Tag und Nacht sehe ich die Moldau von meinen Fenstern aus. Ich sehe die Brückenbögen der Jiraskuv most, auffliegende Möwen, die Spiegelung der Bäume, der Häuserfassaden auf der anderen Seite....

Konstantin John Kowalewski

| Konstantin John Kowalewski | Musik | 11.9.2017
Jazzrepublic bietet jeden Abend Jazz oder Blues im Prager Zentrum
Steht Roman Pokorný auf dem Spielplan, so muss man sich tunlichst einen Tisch im Jazzrepublic bestellen. Die Jazzbar im Prager Zentrum, unweit der Metro-Haltestellen Národní třída und Můstek (...
| Konstantin John Kowalewski | Gesellschaft | 4.8.2017
Mega-Event vom 07.08. - 13.08.2017
Nachdem vor einigen Wochen der CSD, der Christopher Street Day, Hunderttausende an der Deutzer Freiheit zum Umzug durch die Kölner Innenstadt versammelt hat, naht auch schon das nächste Mega-...

Lydia Steinbacher

| Lydia Steinbacher | Panorama | 27.7.2017
Natürlich habe ich nicht geklingelt – also die Taste mit dem Herz zur Wohnung ein Stockwerk unter mir gedrückt, meine ich – und werde es auch während meiner letzten Tage in dieser Stadt nicht tun....
| Lydia Steinbacher | Panorama | 27.7.2017
Ich möchte ein Gedicht schreiben über diese Stadt. Wie bei fast allen Gedichten habe ich zuerst nur Bruchstücke im Kopf. Ich kann mich nie daran erinnern, wie diese Texte dort überhaupt erst zu Bruch...