Blogs

Seitenblick

Das "Brauhaus" ist eine Minibrauerei mit angeschlossenem Brauereirestaurant unweit des Karlsplatzes und zugleich eine der ältesten Kleinbrauereien in Prag. Seit Ende der 90er Jahre werden hier Biersorten gebraut, die man nirgendwo anders findet.

Tipp der Redaktion

Erstklassiges Thai-Restaurant auf der Kleinseite

Prag - Satt von der tschechischen Küche und Hunger auf thailändische Spezialitäten? Na dann nichts wie ab zu Noi - The Art of Taste. Prags Top-Adresse in Sachen Thai-Food bietet erstklassiges... mehr ›

Neue Einträge

Konstantin John Kowalewski

| Konstantin John Kowalewski | Politik | 18.11.2018
Demonstranten fordern sofortigen Rücktritt des Premierministers Andrej Babiš´s
Der 17. November ist ein Tag des mehrfachen Gedenkens in Tschechien. Am 17. November 1939 schlossen die Nazis tschechische Hochschulen und erschossen ihre Studentenführer, die zuvor in Prag beim...
| Konstantin John Kowalewski | Gesellschaft | 28.10.2018
Am Bahnhof Prag-Dejvice werden zur Stunde die Feierlichkeiten zum Jahrestag vorbereitet
Am 28. Oktober 1918 wurde nach mehreren hundert Jahren österreich-Ungarischer Herrschaft und nach einem langen und verlustreichem Krieg, die Erste Tschechoslowakische Republik ausgerufen,...
| Konstantin John Kowalewski | Politik | 28.9.2018
Am 5. und 6. Oktober sind Kommunal- und Senatswahlen in Tschechien
Am 5. und 6. Oktober 2018 sind Kommunal- und Senatswahlen in Tschechien. Schaut man sich die Parteienlandschaft in Prag, Böhmen und Mähren an, so bleibt wenig Anlass zum Optimismus. Stärkste Partei...
| Konstantin John Kowalewski | Politik | 11.9.2018
NDR-Journalist Michel Abdollahi veröffentlicht offenen Brief an Angela Merkel. Tausende unterschreiben mit.
Seit gerade mal 24 Stunden geht ein offener Brief des NDR-Journalisten und Preisträgers des Deutschen Fernsehpreises Michel Abdollahi durch die Online-Zeitungen (DIE ZEIT). Der 1981 im Iran...
| Konstantin John Kowalewski | Politik | 2.9.2018
Ein Kommentar zu den Ausschreitungen in Chemnitz
Welchen Blick werfen Sie auf die Deutschen heute?“ fragte 2005 der Journalist Roger de Weck den Altbundeskanzler (SPD, 1974 – 1982) Helmut Schmidt (1918 – 2015) in der schweizerischen Sendung „...
| Konstantin John Kowalewski | Politik | 27.8.2018
Circa 200 Menschen demonstrierten am vergangenen Sonntag in Prag gegen die geplante EU-Novelle. Der Protest war Teil eines europaweiten Aktionstages gegen Zensur im Internet
Circa 200 Menschen haben am gestrigen Sonntag, den 26.08.2018, die Demonstrationsveranstaltung am Palackého Náměstí in Prag zwischen 16 Uhr bis 18 Uhr abwechselnd besucht. Gegenstand der...
| Konstantin John Kowalewski | Politik | 25.8.2018
Upload-Filter und Leistungsschutzrecht sorgen auch in Tschechien, in einer immer stärker monopolisierten Medienlandschaft, für Besorgnis
Stellen Sie sich vor, Sie wollen bei Facebook oder sonst einer Plattform ein Bild oder ein Filmchen von Ihrem letzten Urlaub hochladen, doch der Upload bricht mit der Meldung ab, dass Sie versucht...

Ann-Sophie Herrmann

| Ann-Sophie Herrmann | Kultur, Stil | 14.11.2018
Modeausstellung der tschechoslowakischen Designerin
„Hana Podolská, auch bekannt als die tschechoslowakische Coco Chanel.“Das war nicht nur das Erste, was ich über die Modedesignerin gelesen habe, sondern auch ein ausgezeichneter Vergleich, mit dem...

Konstantin Kountouroyanis

| Konstantin Kountouroyanis | Bildende Kunst | 12.10.2018
Mit der Germanistin Petra Grycová auf den Spuren von Kafka, Kisch und Werfel
Prag an der Schwelle zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert. Kafka, Kisch, Werfel. Drei Autoren der 1880er und 1890er Jahrgänge, die Prag zu dem Topos europäischer Weltliteratur machten. Sie...
| Konstantin Kountouroyanis | Studium | 11.10.2018
Prager Literaturhaus deutschsprachiger Autoren lädt zum Vortragsabend ein
Hans Watzlik (1879-1948) war ein sudetendeutscher Schriftsteller, der im böhmischen Dolní Dvořiště (Unterhaid) geboren wurde und sich als Heimatdichter hervorhob. 1917 erschien sein Roman "O...
| Konstantin Kountouroyanis | Kultur | 2.10.2018
Die Karls-Universität Prag und die Universität Wien veranstalten eine gemeinsame dreitägige Konferenz zu Charles Sealsfield
Die Karls-Universität Prag und die Universität Wien veranstalten eine gemeinsame dreitägige Konferenz zu Charles Sealsfield, mit Diskussionen und Vorträgen führender internationaler Germanisten....
| Konstantin Kountouroyanis | Feuilleton | 20.9.2018
Internationale Literaturwissenschaftler/-innen laden zur Vortragsreihe im Österreichischen Kulturforum Prag ein
Wer kennt es nicht? Das legendäre Prager Tagblatt und seine Autoren wie u. a. Max Brod, Egon Erwin Kisch oder auch Kurt Tucholsky, um nur einige zu nennen. Doch im Prag der 20er Jahre gab es...

Simone Hirth

| Simone Hirth | | 7.8.2018
2. August 2018
Mitgenommen habe ich einen Maulwurf aus Marzipan. Er ist auf der Rückfahrt geschmolzen. Eine Affenhitze. Was würde Kafka dazu sagen?Keine Ahnung. Bestimmt etwas Einmaliges, literarisch Wertvolles,...
| Simone Hirth | | 7.8.2018
30. Juli 2018
Die paar Tage werden weniger. Prag nimmt ab. Wird immer dünner. Ich zum Glück nicht. Ich esse Trdelnik, damit ich bleibe, hier bleibe, bin. Und mehr Trdelnik. Manchmal supergut, manchmal zu teuer und...
| Simone Hirth | | 7.8.2018
27. Juli 2018
Ich habe keine Kamera am Handy, keine Kamera mit, kein einziges Foto gemacht von Prag. Vor dem Haus stehen immer Leute, die das Haus fotographieren. Wann immer ich zum Fenster rausschaue, steht...
| Simone Hirth | | 7.8.2018
1. Rhabarberkuchen.2. Ein Herz auf der Straße gefunden, winzig und rot.3. Dem Sohn ein kleines Flugzeug gekauft. Czech Airlines.4. Wieder 3 tote Tauben gesehen.5. Den Wenzelsplatz noch immer nicht...
| Simone Hirth | | 7.8.2018
21. Juli 2018
Morgens um 7 Uhr ist noch kein Mensch dort, außer dem Straßenkehrer. Dann ist es eine schöne Brücke. Dann bleibt man gern in der Mitte davon stehen und spuckt in die Moldau. Dann macht es Sinn. Aber...
| Simone Hirth | | 7.8.2018
20. Juli 2018
Das Café Slavia steht in jedem Reiseführer. Ich liebe es trotzdem. Es ist, was es ist: Ein Kaffeehaus, und nichts als ein Kaffeehaus, wie ein Kaffeehaus eben sein muss. Genau so wie das Slavia...
| Simone Hirth | | 7.8.2018
17. Juli 2018
Dieser Maulwurf, warum ist hier überall dieser Maulwurf.Er ist unser Nationalheld, erklärt eine Verkäuferin im Souvenirgeschäft den deutschen Touristen. Ich mag Tschechien wirklich sehr.
| Simone Hirth | | 7.8.2018
14. Juli 2018
In einer Art Tagebuch der AutorInnen, die vor mir da waren, ist einmal die Rede von Spinnen. Ich wundere mich in den ersten Tagen, wo sie wohl sind, da dort von vielen Spinnen die Rede ist. Dann...