Kommunismus

Veröffentlicht am: 3.7.2019
Seit 2004 gilt in der Tschechischen Republik der 27. Juni als Tag des Gedenkens an die Opfer des Kommunismus. Auf den Tag genau vor 69 Jahren, wurde die tschechoslowakische... mehr ›
Themen: Kommunismus, Liberec
Presseschau | Veröffentlicht am: 23.8.2018
Tschechen und Slowaken haben der Niederschlagung des "Prager Frühlings" vor 50 Jahren gedacht. In Prag störten Demonstranten dabei die Rede des tschechischen... mehr ›
Themen: Prager Frühling, Kommunismus, Andrej Babiš
Kommunismus abonnierenKommunismus abonnieren
Interview | Veröffentlicht am: 23.8.2018
Als Studentin erlebt Lída Rakušanová den Einmarsch der Sowjets in der Tschechoslowakei. 50 Jahre später erinnert sie sich an die Dynamik des "Prager Frühlings" und die... mehr ›
Themen: Prager Frühling, Kommunismus
Presseschau | Veröffentlicht am: 17.8.2018
Der Verzicht auf eine Rede des Premierministers zum 50. Jahrestag des Einmarsch der Sowjets sorgt in Tschechien für Unverständnis.
Themen: Prager Frühling, Kommunismus, Miloš Zeman, Russland
Veröffentlicht am: 20.6.2018
Das kommunistische Regime in der ČSSR begann im Jahre 1951 mit der Errichtung des Eisernen Vorhangs. Von 1952 bis Mitte der sechziger Jahre gab es einen elektrischen... mehr ›
Themen: Eiserner Vorhang, Kommunismus, StB, Tschechoslowakei, Frýdlant
Hintergrund | Veröffentlicht am: 11.3.2018
Am 10. März 1948 wurde der tschechoslowakische Außenminister Jan Masaryk tot im Hof des Prager Czernin-Palastes gefunden – dieser sogenannte Dritte Prager Fenstersturz markiert... mehr ›
Themen: Jan Masaryk, Zeitgeschichte, Kommunismus
Presseschau | Veröffentlicht am: 6.1.2018
Vor 50 Jahren versuchte sich Alexander Dubček in der Tschechoslowakei am "Sozialismus mit menschlichem Antlitz". Es begann der Prager Frühling, den sowjetische Panzer... mehr ›
Themen: Prager Frühling, Zeitgeschichte, Kommunismus, Tschechoslowakei
Hintergrund | Veröffentlicht am: 5.1.2018
Am 5. Jänner 1968 begann der "Prager Frühling": Ein halbes Jahr später machten die Truppen des Warschauer Paktes alle Hoffnungen zunichte und ließen Land und Leute mehr als zwei... mehr ›
Themen: Prager Frühling, Kommunismus, Tschechoslowakei
Hintergrund | Veröffentlicht am: 18.9.2016
Am Mittwoch wäre der ehemalige tschechoslowakische Außenminister Jan Masaryk 130 Jahre alt geworden. Sein Tod kurz nach der kommunistischen Machtübernahme im Jahr 1948 bleibt bis... mehr ›
Themen: StB, Jan Masaryk, Kommunismus, Geschichte
Presseschau | Veröffentlicht am: 13.7.2015
Mehr als 65 Jahre nach seinem Tod in den Händen der Staatssicherheit hat der katholische Priester Josef Toufar in Tschechien seine letzte Ruhestätte gefunden.
Themen: StB, Kommunismus, Tschechoslowakei, Katholische Kirche, Wunder von Číhošť, Josef Toufar
Veröffentlicht am: 20.4.2015
Pragals Prager Tagebuch (11)
Wenn ich diesen Tagen, von der Burg kommend, die Loretanska-Gasse hinauf schritt, sah ich schon von weitem das Palais Cernin, Sitz des Außenministeriums. In den achtziger Jahren,... mehr ›
Themen: Kommunismus, ČSSR, Kardinal František Tomášek, Zeitgeschichte
Hintergrund | Veröffentlicht am: 6.3.2015
Hollywoodstreifen "Die Brücke von Remagen"
Mitten im "Prager Frühling" ließ ein US-Filmteam 1968 die Panzer rollen: Dreharbeiten für das Weltkriegsdrama "Die Brücke von Remagen". Doch der Anblick vermeintlicher US-Soldaten... mehr ›
Themen: Prager Frühling, Filmindustrie, Zeitgeschichte, Kommunismus, Tschechoslowakei
Presseschau | Veröffentlicht am: 13.2.2015
In der Prager Parteizentrale läuft eine Ausstellung über den verstorbenen nordkoreanischen Diktator. Nicht zur Freude aller Genossen.
Themen: KSČM, Kommunismus, Jiří Dolejš, Petr Šimůnek, Vojtěch Filip
Veröffentlicht am: 15.11.2014
Prag - Reportage der Deutschen Welle: "Hunderte katholische Ordensschwestern hatten die Kommunisten 1950 in der Tschechoslowakei aus ihren Klöstern vertrieben und in das kleine... mehr ›
Themen: Katholische Kirche, Kommunismus, Nonnen, Ordensschwestern
Presseschau | Veröffentlicht am: 2.10.2014
Streit im tschechischen Parlament
Das tschechische Parlament befasst sich mit vielen wichtigen Fragen. Zuletzt war auch diejenige darunter, wer als «komunisticky fizl», zu Deutsch etwa «kommunistischer Schnüffler... mehr ›
Themen: Abgeordnetenhaus, StB, Kommunismus, Miroslav Kalousek, Zdeněk Ondráček
Veröffentlicht am: 22.8.2014
Prag - Der polnische Journalist über seine unter dem Titel "Gottland" im Jahr 2008 auch auf Deutsch im Suhrkamp-Verlag erschienene Sammlung essayistischer Reportagen, die... mehr ›
Themen: Kommunismus, Mariusz Szczygieł, Karel Gott, Marta Kubišová
Presseschau | Veröffentlicht am: 28.2.2014
Prag (APA) - Das tschechische Institut für Totalitarismusforschung (USTR), das die Unterlagen der einstigen kommunistischen Geheimpolizei verwaltet, ist aus der internationalen... mehr ›
Themen: ÚSTR, Kommunismus, StB, Zeitgeschichte
Hintergrund | Veröffentlicht am: 9.12.2013
Die tschechische Gesellschaft tut sich mit einem unverkrampften Blick auf die kommunistische Epoche schwer
Prag/Wien – Am Anfang standen tausende Laufmeter Akten. Wie jede europäische Diktatur im 20. Jahrhundert hat die kommunistische in der Tschechoslowakei eine Unmenge Papier... mehr ›
Themen: Kommunismus, Tschechoslowakei, StB
Hintergrund | Veröffentlicht am: 27.11.2013
Schockierende Verschlussakten aus den tschechischen Geheimdienstarchiven: Welche Dramen sich am Eisernen Vorhang wirklich abspielten.
Themen: Grenze, Kommunismus, Zeitgeschichte, tschechisches Grenzgebiet
Presseschau | Veröffentlicht am: 20.11.2013
Es ist ruhig am Rande des trubeligen Hamburger Hafens. Sonntagsruhe sozusagen, auch mitten in der Woche. Kaum jemand verirrt sich in den Tschechen-Hafen nahe den Elbbrücken. Es... mehr ›
Themen: Zeitgeschichte, Kommunismus
Presseschau | Veröffentlicht am: 22.10.2013
Mitten im tschechischen Wahlkampf – am 25. und 26. Oktober finden Neuwahlen statt – flammt eine Vergangenheitsdebatte auf, wie sie das Land selten zuvor erlebt hat.
Themen: Václav Klaus, Charta 77, Kommunismus, Zeitgeschichte

Firmen | Links | Adressen

www.musikgarten-prag.comwww.musikgarten-prag.com | Bildung
Kinder sind von Musik fasziniert und haben eine angeborene Fähigkeit zum... mehr ›
www.klasterni-pivovar.czwww.klasterni-pivovar.cz | Brauhäuser, Gastronomie
Die Klosterbrauerei befindet sich unweit der Prager Burg und bietet die... mehr ›
www.bilingualis.czwww.bilingualis.cz | Sprachenservice, Bildung
Deutsch als zweite Muttersprache spielerisch erleben und erlernen: Seit ... mehr ›
www.ipfm.czwww.ipfm.cz | Wirtschaft, Bildung
Das Institut für Industrie- und Finanzmanagement (IPFM) ist eine... mehr ›
www.sbirej-toner.czwww.sbirej-toner.cz | Gesellschaft
Sbírej-toner.cz ist ein ökologisch-wohltätiges Projekt der... mehr ›
www.evprag.cz www.evprag.cz | Gesellschaft
Die Gemeinde zählt etwa 140 deutschsprachige Mitglieder unterschiedlicher... mehr ›
www.boheminium.czwww.boheminium.cz | Sehenswürdigkeiten, Urlaub mit Kindern, Freizeit- und Erlebnisparks, Tourismus, Kurorte, Kultur
Ideal für Ausflüge mit Kindern: Im Park Boheminium im westböhmischen... mehr ›
www.visitpilsen.euwww.visitpilsen.eu | Sehenswürdigkeiten, Tourismus, Institutionen, Kultur
Die westböhmische Metropole Pilsen gehört zu den interessantesten Städten... mehr ›
www.malovanikresleni.czwww.malovanikresleni.cz | Bildung, Kultur
Das Kunstatelier im Prager Stadtteil Vinohrady bietet Zeichen- und... mehr ›
www.vaclavhavel-library.orgwww.vaclavhavel-library.org | Kultur
Die Václav-Havel-Bibliothek sammelt und digitalisiert Schriftstücke, Fotos... mehr ›
www.zooliberec.czwww.zooliberec.cz | Sehenswürdigkeiten, Zoos und Tiergärten, Tourismus, Institutionen
Der älteste zoologische Garten auf dem Gebiet der ehemaligen... mehr ›