Blogs

Seitenblick

Der für die Öffentlichkeit zugängliche Prager Fernsehturm ist 216 Meter hoch. Seine Aussichtsplattform und das Turmrestaurant sind ein beliebtes Ausflugsziel und Anlaufpunkt für in- und ausländische Besucher.

Tipp der Redaktion

Veganer Vorreiter in der Prager Altstadt

Prag - Die veganen Restaurantangebote in der tschechischen Hauptstadt kann man immer noch an den Händen abzählen. Das Country Life, eines der ältesten, befindet sich direkt im Zentrum und ist von... mehr ›

Neue Einträge

Konstantin John Kowalewski

| Konstantin John Kowalewski | Politik | 6.4.2019
Neue Aktivistengruppe Auva will monatlich gegen Andrej Babiš demonstrieren und sieht Artikel 13 kritisch
Nachdem längere Zeit vom Netzwerk Milion chvilek nichts zu hören war, das letztes Jahr tausende Menschen auf die Straßen Prags brachte,  um gegen den Premierminister zu demonstrieren [...
| Konstantin John Kowalewski | Politik | 28.3.2019
Julia Reda verlässt die Piratenpartei. Hintergrund sind Vorwürfe gegen Gilles Bordelais wegen sexueller Belästigung am Arbeitsplatz.
Die Nachricht ging gestern Abend wie ein Paukenschlag durchs Internet, als Julia Reda ihren Rücktritt in einem Video auf ihrem Youtube-Kanal bekannt gab. Hintergrund seien Beschwerden gegen ihren...
| Konstantin John Kowalewski | Politik | 27.3.2019
Ein Kommentar zur Abstimmung über die Urheberrechtsreform im EU-Parlament
Die Europäer waren vielleicht noch nie näher an einer europäischen Einheit dran, als am vergangenen Samstag. 200.000 Menschen gingen in Europa auf die Straßen und zeigten in diesen vom Nationalismus...
| Konstantin John Kowalewski | Politik | 23.3.2019
Mehrere Tausend demonstrierten heute gegen Upload-Filter und Zensur im Internet in Prag und mehreren Städten Tschechiens. Die Aktion war Teil einer europaweiten Kampagne.
Vom schottischen Glasgow bis zum zypriotischen Nikosia, vom westlichen Lissabon bis ins nordöstliche Talinn gingen – so erste Schätzungen – Hundertausende zwischen 14 und 15 Uhr mitteleuropäischer...
| Konstantin John Kowalewski | Politik | 17.3.2019
Am 23. März werden Demonstrationen gegen Art. 13 und Upload-Filter in Prag, Pilsen, Brünn, Budweis, Liberec, Ústí nad Labem und weiteren Städten Tschechiens erwartet
Deutschland gilt als Musterschüler Europas. In 70 Jahren hat sich das Land von einem postfaschistischen (und zwischenzeitlich geteiltem) Staat in eine wiedervereinigte moderne Demokratie gemausert....
| Konstantin John Kowalewski | Politik | 7.3.2019
Forum 24 lud in Zusammenarbeit mit dem Freiheitsforum (Svobodné fórum) zu einer Podiumsdiskussion ein und zog eine ernüchterne Bilanz
Am 19.02.2019 fand unter dem Café Louvre  gelegenen Rock-Café, in der Národní třída, eine Podiumsdiskussion unter dem Motto „Eine Debatte: Fünf Jahre mit Babiš oder was hat er uns gegeben und...
| Konstantin John Kowalewski | Feuilleton | 9.2.2019
Wo sich die Prager Bohème 100 Jahre nach dem Expressionismus trifft.
Sophie kommt aus dem südenglischen Brighton. Zusammen mit ihrer Freundin Pinar aus Istanbul haben die beiden Frauen vor ca. einem Jahr den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt und ein Café für...
| Konstantin John Kowalewski | Gesellschaft | 19.1.2019
Am gestrigen Freitagnachmittag versuchte sich ein Mann selbst in Flammen zu setzen. 30% seiner Haut soll verbrannt sein. Das Motiv ist unklar.
Zwei Tage nach der Gedenkfeier für den vor 50 Jahren verstorbenen Studenten Jan Palach, hat sich gestern gegen 15 Uhr vor dem Denkmal des Heiligen Wenzels auf dem Prager Wenzelsplatz ein 54-jähriger...
| Konstantin John Kowalewski | Politik | 16.1.2019
Heute vor 50 Jahren verbrannte sich der Student auf dem Prager Wenzelsplatz selbst
Gegen 18 Uhr versammelten sich heute auf dem Wenzelsplatz Tausende Prager um an die Selbstverbrennung des 1948 in Mělník geborenen Studenten Jan Palach zu erinnern. 5 Monate nach dem Einmarsch der...
| Konstantin John Kowalewski | Politik | 25.11.2018
Tausende Menschen riefen am Freitag „Chceme slušnou vládu“ und protestierten damit gegen Andrej Babiš und Miloš Zeman
Ein Laternenumzug ganz besonderer Art fand am vergangenen Freitag, den 23.11.2018, in Prag statt. Schätzungsweise 9000 Menschen zogen unter dem Motto: "Marsch für eine vertrauenswürdige Regierung"...
| Konstantin John Kowalewski | Politik | 24.11.2018
Tausende Menschen zogen am Freitagabend in einem Protestmarsch von der Prager Burg bis zum Altstädter Ring
Am 23.11.2018 zog ein Protestmarsch von schätzungsweise 9000 Menschen vom Denkmal T. G. Masaryks am Burgplatz über die Nerudova, dem Kleinseitner Ring und der Karlsbrücke, weiter durch die...
| Konstantin John Kowalewski | Politik | 22.11.2018
Das Netzwerk „Eine Million Augenblicke für die Demokratie“ hat für den morgigen Freitag einen Marsch durch Prag angekündigt
Die Proteste vom letzten Wochenende sind noch frisch in Erinnerung. In Prag und mehreren anderen tschechischen Städten gingen am 17. November Tausende Menschen gegen Andrej Babiš und für...

Konstantin Kountouroyanis

| Konstantin Kountouroyanis | Feuilleton | 11.3.2019
Vortrag über F.C. Weiskopfs „Das Slawenlied“. Roman aus den letzten Tagen Österreichs und den ersten Jahren der Tschechoslowakischen Republik
Die Kurt Krolop Forschungsstelle für deutschböhmische Literatur lädt herzlich ein zum Sondervortrag. Der Vortrag stellt Weiskopfs Roman zunächst als historischen sowie als Bildungs- und...
| Konstantin Kountouroyanis | Feuilleton | 2.1.2019
Internationale Konferenz zum Prag-Bild der deutsch- und tschechischsprachigen Prager Presse des Fin de Siècle
Im Herbst 2018 fand im Österreichischen Kulturforum und an der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität in Prag die internationale literaturwissenschaftliche Konferenz „PRAG IM | FEUILLETON |...

Sandra Prehn

| Sandra Prehn | Theater, Oper, Tanz | 11.12.2018
Lars Eidinger nimmt die Bühne vollkommen ein - so wie Richard III. die englische Hegemonie
Konfetti, Alkohol und ausgelassene Feierei am britischen Hofe, Edward wurde zum König gekrönt. Sein Bruder Richard betritt humpelnd, mit buckligem Rücken und missgestalteten Füßen die Bühne und auch...

Christian Matuschka

| Christian Matuschka | Kultur, Theater, Oper, Tanz | 6.12.2018
Eine abenteuerliche Reise, nur ohne Odysseus
Im Rahmen des 23. Prager Theaterfestivals deutscher Sprache präsentierte das Thalia Theater Hamburg am 23. und 24. November 2018 die Aufführung von "Die Odyssee – Eine Irrfahrt nach...

Lennardt Loß

| Lennardt Loß | Kultur | 29.11.2018
14. November 2018Man kann ja in Prag nicht essen, ohne irgendwo den braven Soldaten Švejk zu sehen. Auf Biergläsern, auf Tellern, Gläsern, Tassen. Überall lächelt einen das Chuzpe-Gesicht von Švejk...
| Lennardt Loß | Kultur | 20.11.2018
Das Größte am Kino ist für mich die Zeit nach dem Abspann. Wenn man wieder auf die Straße tritt und sich Stadtbilder und Filmbilder überlagern. Wenn man in die Realität zurückfindet, aber der Film im...

Claudia Hempel

| Claudia Hempel | Theater, Oper, Tanz | 28.11.2018
Ein dreistündiges Theaterstück, das ganz ohne Moral moralisch ist.
Die Filmreihe Dekalog von Krzysztof Kieślowski wurde diesmal vom Wiener Volkstheater beim 23. Prager Theaterfestival deutscher Sprache auf die Bühne gebracht. Ganz nach dem Thema des Festivals „...
| Claudia Hempel | Reise | 21.11.2018
Vorbei an Aussichtstürmen, Nadelwald, Glashütten und Holzhäusern.
Für alle die, die noch nichts wirklich vom Isergebirge gehört haben und es nicht ganz einordnen können, habe ich hier nochmal die wichtigsten Fakten zusammen gefasst (meine Quelle ist...