Blogs

Seitenblick

Hotel, Brauerei und Ausflugsrestaurant nur einen Sprung von Mladá Boleslav und eine knappe Autostunde von Prag entfernt: ein origineller Ort für Wellness, Tagungen, private Feiern.

Tipp der Redaktion

Czech Bar Awards 2013: Auf einen Drink mit Hemingway

Prag - Der diesjährige Gewinner der "Czech Bar Awards" in der Kategorie "Bestes Design" ist die kleine, gemütliche Bar nahe der Karlsbrücke, die mit ihrem Namen dem weltbekannten amerikanischen... mehr ›

Neue Einträge

Jonathan Böhm

| Jonathan Böhm | | 3.9.2019
Frühstück. Anouk zur Schule bringen und auf dem Rückweg die Verabredung für Donnerstag organisieren. Mit einer Freundin deren Namen sie sich mal wieder nicht merken kann… Mittags: Gemüsepfanne mit...
| Jonathan Böhm | | 3.9.2019
Schlafe nachts schlecht, weil die Laterne von der Straße so dermaßen hell ins Zimmer scheint und es ansonsten keine Vorhänge oder funktionierende Jalousien hier gibt. Wache um halb fünf auf und wälze...
| Jonathan Böhm | | 3.9.2019
Wir kommen an, übermüdet, die Kinder überdreht, nach einer fast siebenstündigen Reise. In Leipzig fällt erst der IC nach Dresden aus, dann der dafür eingeplante Ersatzzug. Gut, denke ich, kann...
| Jonathan Böhm | | 3.9.2019
Wir kommen an, übermüdet, die Kinder überdreht, nach einer fast siebenstündigen Reise. In Leipzig fällt erst der IC nach Dresden aus, dann der dafür eingeplante Ersatzzug. Gut, denke ich, kann...

Konstantin John Kowalewski

| Konstantin John Kowalewski | Politik | 22.8.2019
Gedenkveranstaltung für die Opfer des Kommunismus wird zum Protestmarsch gegen amtierenden Premierminister und Staatspräsidenten
Wie ein Pop-Star wurde Kamila Moučková von der jubelnden Menge begrüßt. Die 1928 im mährischen Jihlava geborene Frau berichtete im tschechoslowakischen Fernsehen als erste und letzte über den...
| Konstantin John Kowalewski | Film | 3.8.2019
Filmprojekt greift das Thema Alltagsrassismus gegen Minderheiten in Tschechien auf
Gibt es Rassismus in Tschechien? Wer sich als Tourist in Prag aufhält - und nach drei Tagen durchschnittlicher Verweildauer die Stadt wieder verlässt - wird diese Frage häufig verneinen. Schließlich...
| Konstantin John Kowalewski | Politik | 24.6.2019
Mehr als 250.000 Demonstranten am Letenská pláň +++ Straßen und eine U-Bahn-Station wurden gesperrt +++ Ein Wohnhaus wurde von Babis-Gegnern besetzt +++ Babis-Befürworter versuchten sie mit Unterstützung der Polizei zu entfernen +++ Journalist angegriffen
Soviel kann schon jetzt gesagt werden: Es war die größte Demonstration seit 1989. Mehr als 250.000 Menschen, Insider gehen sogar von einer weitaus größeren Anzahl aus, füllten am 23.06.2019 bereits...
| Konstantin John Kowalewski | Politik | 20.5.2019
Nach Demonstration und Berichterstattung über Upload-Filter und Art. 13 droht deutschen Bloggern 500.000 Euro Bußgeld. Was hat das mit Tschechien zu tun?
Herr Newstimes (Thomas Hackner) neuestes Video hatte bereits nach wenigen Stunden mehr als 40.000 Aufrufe zu verzeichnen. Andere Videos aus seiner Medienschmiede kommen auf über 150.000 Zugriffe,...
| Konstantin John Kowalewski | Politik | 8.5.2019
25.000 Menschen demonstrierten auf dem Altstädter Ring und forderten „Honzák auf die Burg“
Am vergangenen Montag sind erneut Tausende in Prag und andernorts in der Tschechischen Republik auf die Straße gegangen, um gegen den Premierminister Andrej Babiš sowie die Ernennung Marie Benešová...
| Konstantin John Kowalewski | Politik | 1.5.2019
Am vergangenen Montag demonstrierten ca. 15.000 Menschen in Prag sowie weitere Tausende in 105 Städten und Gemeinden. Demonstranten fürchten um die Unabhängigkeit der tschechischen Justiz.
Am vergangenen Montag (29.04.2019) demonstrierten in Prag ca. 15.000 Teilnehmer eines Zuges, der von der Prager Burg über die Karlsbrücke bis zum Altstädter Ring marschierte, gegen Andrej Babiš (...
| Konstantin John Kowalewski | Politik | 30.4.2019
Tausende Tschechen demonstrierten in Prag und 105 weiteren Städten und Gemeinden Tschechiens gegen Andrej Babiš und einen neuen Politik-Skandal
Am 29.04.2019 demonstrierten ca. 15.000 Menschen in Prag gegen Andrej Babiš und für eine unabhängige Justiz. Der Protest richtete sich auch gegen Marie Benešová und wurde außerdem noch...
| Konstantin John Kowalewski | Leute | 28.4.2019
Thomas Hackner vermutet Zensur und Angriff auf seinen Nachrichtenkanal
Die neue, vom deutschen CDU-Politiker Axel Voss favorisierte, EU-Urheberrechtsnovelle und die daraus resultierenden Upload-Filter für ganz Europa sind noch nicht vollständig in Kraft getreten, da hat...
| Konstantin John Kowalewski | Leute | 12.4.2019
Der Hamburger Senator für Schule und Berufsbildung traf sich in Prag mit Vertretern des tschechischen Schulministeriums
Vor 30 Jahren gingen tausende Bürger in Prag auf die Straßen und leiteten mit der „Samtenen Revolution“ ihren Traum von Reisefreiheit und offenen Grenzen ein. Seit 2004 ist Tschechien Mitglied der...

Peter Becher

| Peter Becher | Kultur | 10.7.2019
Prager Stadtfeuilletons 2019
Mittwoch, 24. April. Im Slavia erzählt David Stecher, der Direktor des Prager Literaturhauses, nicht nur von den Zwetschkenknödeln, die wir einmal in fröhliche Runde verspeist haben, damals, als er...
| Peter Becher | | 10.7.2019
Prager Stadtfeuilletons 2019
Dienstag, 2. April. Alle Anschlüsse funktionieren reibungslos an diesem Tag, die Busfahrt von München nach Prag ohne Verzögerung, ohne Stau. Schon taucht der erst Mattoni-Adler neben der Autobahn auf...

Konstantin Kountouroyanis

| Konstantin Kountouroyanis | Feuilleton | 3.6.2019
Das Schicksal der Prager deutschen Schriftsteller in japanischer Übersetzung – Autor und Übersetzer treffen sich im Prager Literaturhaus deutschsprachiger Autoren
Am vergangenen Dienstagabend war im Prager Literaturhaus deutschsprachiger Autoren eine international gemischte Gruppe aus Japan, Deutschland und Tschechien zu Gast. Die Rede ist von dem ehemaligen...
| Konstantin Kountouroyanis | Kultur | 20.5.2019
Veranstaltungshinweis: Jürgen Serke, Prof. Hiroshi Asano und Robert Krumphanzl zu Gast im Prager Literaturhaus deutschsprachiger Autoren
Am kommenden Dienstag, den 28. Mai, um 18 Uhr werden der Hamburger Jürgen Serke und Prof. Hiroshi Asano aus Tokio sowie Robert Krumphanzl vom Prager Triáda-Verlag zu Gast im Prager Literaturhaus...
| Konstantin Kountouroyanis | Feuilleton | 26.4.2019
Teil 2 – Erste Station: Tschechoslowakei – „Prag war zeitweilig von Spitzeln übersät.“
Bertholt Brecht, Thomas und Heinrich Mann, Theodor Lessing, Oskar Maria Graf, Wieland Herzfelde, Grete Weiskopf, Hermann Leupold, Fritz Erpenbeck, John Heartfield, Heinz Pol, sie und viele weitere...
| Konstantin Kountouroyanis | Feuilleton | 22.4.2019
Teil 1 - Die Exilländer: Eine erste Übersicht
Die deutschsprachige Exilliteratur kann als Flucht- und Migrationsbewegung beschrieben werden, die in mehreren Wellen stattfand. Bereits vor dem 30. Januar 1933, der Tag also, an dem Reichspräsident...
| Konstantin Kountouroyanis | Feuilleton | 21.4.2019
Am 15./16. März 1939 besetzten deutsche Truppen die Tschechoslowakei. Bis zu diesen Tagen war die Masaryk-Republik Asylland für mehr als 10.000 Emigranten. Nun wurden auch Tschechen selbst zu Verfolgten.
Unter dem Terminus „Zerschlagung der Rest-Tschechei“ fand am 15. und 16. März 1939 der letzte Akt der deutschen Okkupationspolitik in der Ersten Republik Masaryk mit der Besetzung Prags statt....