Die Tschechische Republik ist noch nicht bereit, die Kriterien für den Beitritt zur Eurozone zu erfüllen. Die Regierung sollte vorerst keinen Termin für die Einführung des Euro... mehr ›
Die tschechische Haltung gegenüber der Eurozone ist nur ein kleiner Teil eines größeren Problems namens "Suche nach dem richtigen Ansatz für die EU", so der tschechische... mehr ›
Mehr als 85 Prozent der Tschechen sind gegen die Idee, die Tschechische Krone durch den Euro zu ersetzen. Das hat das Consultingunternehmen Datamar auf Grund einer Umfrage... mehr ›
Die Tschechische Republik möchte ein aktives Mitglied in „Kerneuropa“ sein, aber nicht den Euro übernehmen. Stattdessen will sich Prag besonders auf die gemeinsame Verteidigung... mehr ›
Tschechiens wahrscheinlicher künftiger Premier positioniert sich klar gegen Euro-Einführung
Prag - Andrej Babiš und hat sich in einem Interview gegenüber der Nachrichtenagentur ČTK klar gegen die Einführung der europäischen Gemeinschaftswährung ausgesprochen. Als... mehr ›
Prag – In Tschechien kommt es in der Debatte um die Einführung der europäischen Gemeinschaftswährung Euro zu einer immer stärkeren Polarisierung, nachdem die Nationalbank vor... mehr ›
PRAG (dpa-AFX) - Tschechien schiebt die Einführung der Gemeinschaftswährung Euro auf die lange Bank: Nach dem Ausscheiden des derzeitigen nationalen Euro-Koordinators, Oldrich... mehr ›
Neue Töne aus Prag: Tschechien habe keine Eile mit dem Beitritt zur Eurozone kann sich aber eine künftige Mitgliedschaft durchaus vorstellen, sagte der designierte Zentralbankchef... mehr ›
Jiri Rusnok wurde jüngst zum nächsten Gouverneur der Tschechischen Nationalbank CNB gekürt. Er will, was die Kritik am Euro angeht, eine sanftere Linie als sein Vorgänger fahren.... mehr ›
Man kann - allerdings nur hier und dort, günstig ist es meist nicht
Offizielles Zahlungsmittel in Prag und Tschechien ist weiterhin die tschechische Landeswährung, nämlich die Tschechische Krone (Kč, CZK).Es empfiehlt sich daher keinesfalls ganz... mehr ›
Die Regierung in Athen hat als Reaktion auf umstrittene Äußerungen des tschechischen Staatschefs über Griechenland ihren Botschafter aus Prag zurückgerufen.
Tschechien sollte laut Staatspräsident Milos Zeman und Finanzminister Andrej Babis nicht der Eurozone beitreten, solange Griechenland Mitglied ist. Beide wünschen den Austritt... mehr ›
Nach langem Stillstand kommt in Tschechien wieder Bewegung in die politische Debatte über die Einführung des Euros. Präsident Milos Zeman fordert mit Nachdruck ein konkretes... mehr ›
85 Prozent möchten lieber die Tschechische Krone als nationale Währung behalten
Prag - Gegen die Einführung der europäischen Gemeinschaftswährung als Zahlungsmittel in ihrem Land sind 85 Prozent der Tschechen. Das jedenfalls geht aus einer aktuellen... mehr ›
Der tschechische Ministerpräsident hat erklärt, dass sein Land von einer Annahme des Euro "so bald wie möglich" profitieren würde. Allerdings rechne er nicht damit, dass das noch... mehr ›
Prag - Das tschechische Finanzministerium und die Tschechische Nationalbank (CNB) haben der Regierung in Prag empfohlen, mit der Einführung der europäischen Gemeinschaftswährung... mehr ›
Das Hostel & Hotel A Plus befindet sich im Zentrum Prags, unweit der historischen Altstadt direkt an der U-Bahnstation und dem internationalen Busbahnhof Florenc.
Was das Bier in der Kneipe, der Knödel auf dem Teller und die Prager Burg bei einem Stadtrundgang ist, das ist zweifellos die Laterna magika im Bereich Abendunterhaltung und Kultur: nämlich ein Programmpunkt, ohne den einem Prag-Besucher defintiv etwas ganz Besonderes entgehen würde. Dabei erfindet sich die Laterna seit über 50 Jahren immer wieder neu.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört