Die Tschechische Republik ist noch nicht bereit, die Kriterien für den Beitritt zur Eurozone zu erfüllen. Die Regierung sollte vorerst keinen Termin für die Einführung des Euro... mehr ›
Linz (www.anleihencheck.de) - Gestern hat die Tschechische Nationalbank (ČNB) die Daten zu ihren Devisenreserven veröffentlicht, berichten die Analysten der Oberbank. Im Juli habe... mehr ›
Tschechien sollte laut Staatspräsident Milos Zeman und Finanzminister Andrej Babis nicht der Eurozone beitreten, solange Griechenland Mitglied ist. Beide wünschen den Austritt... mehr ›
Premier Bohuslav Sobotka widerspricht Andrej Babiš
Prag - Griechenland sollte nach Meinung des tschechischen Finanzministers und Multimilliardärs Andrej Babiš (ANO) endlich Pleite gehen, um den "Raum zu bereinigen".Das sagte der... mehr ›
Nach langem Stillstand kommt in Tschechien wieder Bewegung in die politische Debatte über die Einführung des Euros. Präsident Milos Zeman fordert mit Nachdruck ein konkretes... mehr ›
85 Prozent möchten lieber die Tschechische Krone als nationale Währung behalten
Prag - Gegen die Einführung der europäischen Gemeinschaftswährung als Zahlungsmittel in ihrem Land sind 85 Prozent der Tschechen. Das jedenfalls geht aus einer aktuellen... mehr ›
Der tschechische Ministerpräsident hat erklärt, dass sein Land von einer Annahme des Euro "so bald wie möglich" profitieren würde. Allerdings rechne er nicht damit, dass das noch... mehr ›
ČNB veröffentlicht Erklärung nach heutiger Sitzung des Bankenrats
Prag - Der Bankenrat der Tschechischen Nationalbank (ČNB) hat am Donnerstag bekannt gegeben, dass er das Regime der Deviseninterventionen zur Schwächung der tschechischen Währung... mehr ›
Frankfurt a. M./Prag - Am 21. März trat der ehemalige tschechische Staatspräsident Václav Klaus auf einer Veranstaltung der Alternative für Deutschland (AfD) in Frankfurt am Main... mehr ›
Der frühere tschechische Staatspräsident Vaclav Klaus sieht Europa in der Sackgasse. Er wirbt für Umkehr und schlägt sich auf die Seite derjenigen, die den Euro in Frage stellen.... mehr ›
Prag - Das tschechische Finanzministerium und die Tschechische Nationalbank (CNB) haben der Regierung in Prag empfohlen, mit der Einführung der europäischen Gemeinschaftswährung... mehr ›
Nicht nur die Schweizerische Nationalbank verficht eine Kursuntergrenze zum Euro. Auch die Zentralbank Tschechiens hat vor einem Jahr zu diesem Mittel gegriffen. Bankchef Singer... mehr ›
Prag - Die europaskeptische ODS macht den Kampf gegen die Euro-Einführung in Tschechien zu ihrem Hauptwahlkampfthema bei der Europawahl. Im Wahlkampfendspurt kann sich die Partei... mehr ›
Tschechische Krone (CZK) will nur eine Minderheit gegen die Gemeinschaftswährung eintauschen
Prag - Die Einführung der europäischen Gemeinschaftswährung lehnen nach einer aktuellen Meinungsumfrage der Agentur CVVM 76 Prozent der Befragten in Tschechien ab. Für den Euro... mehr ›
Was das Bier in der Kneipe, der Knödel auf dem Teller und die Prager Burg bei einem Stadtrundgang ist, das ist zweifellos die Laterna magika im Bereich Abendunterhaltung und Kultur: nämlich ein Programmpunkt, ohne den einem Prag-Besucher defintiv etwas ganz Besonderes entgehen würde. Dabei erfindet sich die Laterna seit über 50 Jahren immer wieder neu.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört