|
Gerd Lemke |
Sport, Fußball |
4.7.2021
Gerd Lemkes EM-Kolumne aus Prag – Berichte, Analysen, Einwürfe aus der Hauptstadt des Geheimfavoriten von 2004
Das ultralange Wochenende beginnt, denn am Montag und Dienstag gibt es die landesspezifischen Feiertage zum Gedenken an die Bibelübersetzer und Slawenmissionare Kyrill (auch: Cyrill) und Method, die...
|
Gerd Lemke |
Sport |
3.7.2021
Gerd Lemkes EM-Kolumne aus Prag (15) – Berichte, Analysen, Einwürfe aus der Hauptstadt des Geheimfavoriten von 2004
Zwei Tage Spielpause geben Deutschland Zeit zur Neuordnung nach dem vorhersehbaren Ende der Ära Löw, die anfangs getrieben vom Reformeifer Jürgen Klinsmanns den deutschen Fußball revolutionierte,...
|
Gerd Lemke |
Fußball |
30.6.2021
Gerd Lemkes EM-Kolumne aus Prag (14) – Berichte, Analysen, Einwürfe aus der Hauptstadt des Geheimfavoriten von 2004
Es ist vollbracht! Löw hat sein letztes Spiel als Trainer der deutschen Nationalmannschaft mit Anstand hinter sich gebracht. Er hat nicht gegen Ungarn verloren, sondern gegen einen großen Namen,...
|
Gerd Lemke |
Fußball |
29.6.2021
Gerd Lemkes EM-Kolumne aus Prag (13) – Berichte, Analysen, Einwürfe aus der Hauptstadt des Geheimfavoriten von 2004
Wahnsinn, dieser dritte Spieltag des Achtelfinales! Dies ist das 22, Turnier, das ich bewusst verfolge, doch so etwas habe ich noch nie erlebt. Vier Stunden netto Fußball, nimmt man die ganzen...
|
Gerd Lemke |
Fußball |
29.6.2021
Gerd Lemkes EM-Kolumne aus Prag (12) – Berichte, Analysen, Einwürfe aus der Hauptstadt des Geheimfavoriten von 2004
Sonntag, nach der Siesta, die Haare müssen runter. Kaum habe ich mir im Bad Platz gemacht, bequem hantieren zu können, kommen meine Tochter und ihre Mutter nach Hause, letztere reklamiert gleich das...
|
Gerd Lemke |
Fußball |
27.6.2021
Gerd Lemkes EM-Kolumne aus Prag (11) – Berichte, Analysen, Einwürfe aus der Hauptstadt des Geheimfavoriten von 2004
Schon den letzten Spieltag der Vorrunde – das ernüchternde Deutschland-Ungarn-Spiel – nutze ich dazu, mich von dem Kroatien-Spiel zu erholen und bin für den Achtelfinal-Auftakt leidlich wieder...
|
Gerd Lemke |
Fußball |
24.6.2021
Gerd Lemkes EM-Kolumne aus Prag (10) – Berichte, Analysen, Einwürfe aus der Hauptstadt des Geheimfavoriten von 2004
Letzter Gruppenspieltag, viele Entscheidungen sind noch offen. Nach meinem Ausflug in die tschechische Bürokratie, darunter eine Stunde Wartezeit im neuen Rahthaus von Prag 7, als dessen Resultat ich...
|
Gerd Lemke |
|
23.6.2021
Gerd Lemkes EM-Kolumne aus Prag (9) – Berichte, Analysen, Einwürfe aus der Hauptstadt des Geheimfavoriten von 2004
Tag drei des letzten Gruppenspieltags stellt mich vor eine echte Herausforderung: Wo kann ich Kroatien gegen Schottland sehen, wenn zeitgleich England gegen Tschechien spielt? Ich bekomme einen Tipp...
|
Gerd Lemke |
Fußball |
22.6.2021
Gerd Lemkes EM-Kolumne aus Prag (8) – Berichte, Analysen, Einwürfe aus der Hauptstadt des Geheimfavoriten von 2004
Die Tage der Parallelspiele finden ihre Fortsetzung, das Dickicht der Möglichkeiten lichtet sich und siehe da, am Ende des Tages hat sich auch die Schweiz für das Achtelfinale qualifiziert, obwohl...
|
Gerd Lemke |
Fußball |
22.6.2021
Gerd Lemkes EM-Kolumne aus Prag (7) – Berichte, Analysen, Einwürfe aus der Hauptstadt des Geheimfavoriten von 2004
Nun ist es amtlich, fußballerisch gehört die Türkei nicht mehr zu Europa und dessen kontinentaler Meisterschaft. Den meisten Spielern wird es egal sein, sie sind längst in Europa, manche spielen...
|
Gerd Lemke |
Fußball |
20.6.2021
Gerd Lemkes EM-Kolumne aus Prag (6) – Berichte, Analysen, Einwürfe aus der Hauptstadt des Geheimfavoriten von 2004
Am Samstag sollte Top-Favorit Frankreich das Tüpfelchen aufs i machen, doch es kam anders und ich habe es nicht gesehen. Später am Abend kam Spanien zum zweiten Mal nicht über ein Unentschieden...
|
Gerd Lemke |
Fußball |
19.6.2021
Gerd Lemkes EM-Kolumne aus Prag (5) – Berichte, Analysen, Einwürfe aus der Hauptstadt des Geheimfavoriten von 2004
Bisher hat sich die EM von ihrer besten Seite gezeigt, doch an diesem Tag, übrigens der achte, kehrt sie wieder zu normal zurück. Drei Spiele, drei Tore, davon zwei Elfmeter. Das Zähigkeitsniveau von...
|
Gerd Lemke |
Fußball |
18.6.2021
Gerd Lemkes EM-Kolumne aus Prag (4) – Berichte, Analysen, Einwürfe aus der Hauptstadt des Geheimfavoriten von 2004
Christiano Ronaldos Pressekonferenz geht viral, wie man das im Internet-Smartphone Neusprech ausdrückt. So digital-viral, dass in Zeiten von teams-Unterricht-Lektionen die Schülerin Helene Still sie...
|
Gerd Lemke |
Fußball |
17.6.2021
Gerd Lemkes EM-Kolumne aus Prag (3) – Berichte, Analysen, Einwürfe aus der Hauptstadt des Geheimfavoriten von 2004
Alle Mannschaften haben sich präsentiert, jetzt fallen bereits die ersten Entscheidungen. Ich lasse den Spieltag ruhig angehen und nehme von den ersten beiden Spielen nur die letzten 25 Minuten mit....
|
Gerd Lemke |
Fußball |
16.6.2021
Gerd Lemkes EM-Kolumne aus Prag (2) – Berichte, Analysen, Einwürfe aus der Hauptstadt des Geheimfavoriten von 2004
Die letzten vier Mannschaften präsentieren sich bei der Merkwürdig-EM 2020 im Jahr 2021, der amtierende Weltmeister, dessen Vorgänger, der amtierende Europameister und dessen Finalgegner, der Rekord-...
|
Gerd Lemke |
Fußball |
15.6.2021
Gerd Lemkes EM-Kolumne aus Prag (1) - Berichte, Analysen, Einwürfe aus der Hauptstadt des Geheimfavoriten von 2004
Aus technischen Gründen die ersten zehn Spiele der EM 2020 im Jahr 2021 zusammengefasst, wie seit etlichen Turnieren von Gerd Lemke.Nun ist sie also da, die EM der Merkwürdigkeiten, die EM 2020 im...
|
Konstantin John Kowalewski |
Politik |
19.4.2021
Auch in Tschechien lebende Ausländer mit einem Aufenthaltstitel müssen an der Volkszählung teilnehmen.
Noch bis zum 11.05.2021 kann die Volkszählung in Tschechien online erfolgen. Die Teilnahme ist auch für Ausländer mit einem Aufenthaltstitel (auch einem vorübergehenden) in Tschechien verpflichtend....
|
Konstantin John Kowalewski |
Wirtschaft |
14.11.2020
Geht man von der Brückengasse über die Karlsbrücke zur Karlsgasse, sieht man immer mehr leergeräumte Schaufenster.
Haben noch zahlreiche Prager Geschäfte, Cafés und Restaurants den ersten Lockdown lediglich angeschlagen überstanden, so fegte der zweite Lockdown einen wahren Wirbel des Ladensterbens durch das...
|
Konstantin John Kowalewski |
Gesundheit |
24.10.2020
Zdeněk Hřib (Piratenpartei) schloss sein Medizinstudium mit Promotion ab. Nun will er seinem Land helfen, wo es ihn am nötigsten braucht.
Der Prager Oberbürgermeister (Piratenpartei Tschechiens) wandte sich über den Kurznachrichtendienst Twitter mit einer wohl für Politiker noch nie dagewesenen Botschaft. "Ab Dienstag werde ich,"...
|
Konstantin Kountouroyanis |
Bildende Kunst |
16.2.2021
Trotz Corona konnten zahlreiche interessante tschechische Künstler*Innen ihre Arbeiten in Prag der Öffentlichkeit präsentieren.
Trotz Corona konnte die 19. ART PRAGUE vom 8. bis zum 13. Dezember 2020 in Prag stattfinden. Die ART PRAGUE ist eine jährlich stattfindende Ausstellung für zeitgenössische Kunst in Prag. Wie...