Veranstaltung

Dienstag, 16. Januar 2018 bis Dienstag, 23. Januar 2018

Böhmische Kronjuwelen für wenige Tage auf der Prager Burg zu sehen

Publikumsmagnet lockt wieder Tausende Besucher auf den Hradschin

Prag - Seit dem gestrigen 16. Januar werden die Kronjuwelen des Königreichs Böhmen bis zum Dienstag kommender Woche im Vladislav-Saal des Alten Königspalastes auf der Prager Burg ausgestellt. 

Der Anlass, den Schatz mit den Krönungsinsignien der Öffentlichkeit zu präsentieren, ist diesmal ein doppelter: Die 100-Jahr-Feiern zur Gründung der Tschechoslowakei im Jahr 1918 und die 25-Jahr-Feiern zum Bestehen der eigenständigen Tschechischen Republik.

Die St.-Wenzelskrone, Reichsapfel und Zepter sind in der aktuellen Ausstellung mit dem Titel "Die symbolische Macht der böhmischen Krönungsinsignien" dabei erstmals von allen Seiten zu sehen - Besucher werden im Rundgang um die Vitrine aus Panzerglas geführt. 

Die Kronjuwelen werden traditionell nur zu besonderen Anlässen präsentiert. Zuletzt waren sie für zehn Tage im Jahr 2016 auf der Prager Burg zu sehen, Anlass waren damals die Feiern und Ausstellungen zum 700. Geburtstag Kaiser Karls IV. 

Besucher, die sich die aktuelle Ausstellung nicht entgehen lassen wollen, sollten allerdings mit langem Schlangestehen rechnen, denn der Eintritt ist frei und der Andrang war schon am ersten Tag erwartungsgemäß sehr groß. (nk)

Öffnungszeiten

Die Ausstellung ist wochentags von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet, am Samstag und Sonntag von 09. bis 17.00 Uhr.

Weitere Infos: www.hrad.cz

Böhmische Kronjuwelen für wenige Tage auf der Prager Burg zu sehen

Dienstag, 16. Januar 2018 bis Dienstag, 23. Januar 2018

Weitere Infos | ORT

Pražský hrad - Starý královský palác

Hrad III. nádvoří
110 00
Praha 1

Auch interessant

Demnächst in Prag

Samstag, 29. 11. 2025 bis Dienstag, 6. 1. 2026
Prags größter Christkindlmarkt rund um das Jan-Hus-Denkmal

Prag - Zentral in der Altstadt auf dem Platz zwischen Altstädter Rathaus und der zweitürmigen Teynkirche gelegen, ist der Weihnachtsmarkt am Altstädter Ring der größte und traditionsreichste in der tschechischen Hauptstadt. 

Jedes Jahr wird ein kapitaler Christbaum auf dem Platz aufgestellt, dessen natürliches Erscheinungsbild nach Einbruch der Dunkelheit ganz hinter dem opulentem Lichterschmuck verschwindet. 

Bestandteil Marktes sind meist eine lebensgroße Weihnachtskrippe,... mehr ›

Veranstaltungsorte

150