Investitionen und Privatkonsum sorgen für stabiles Wachstum / Deutschland 2014 größter Investor / Von Gerit Schulze, gtai
Prag - Tschechiens Wirtschaft ist zurück in der Erfolgsspur. Nach zwei Jahren Rezession stieg das Bruttoinlandsprodukt 2014 um 2,0%. Eine kräftige Zunahme der Anlageinvestitionen... mehr ›
Ab 2014 erster Reallohnzuwachs seit zwei Jahren / Fachkräfte und Spezialisten weiterhin gesucht / Von Gerit Schulze, gtai
Prag - Die Zahl der Erwerbslosen in Tschechien ist auf einem Höchststand. Trotzdem gehört der Arbeitsmarkt zu den stabilsten in Europa, die Arbeitslosenquote ist vergleichsweise... mehr ›
Für 2014 wird mit 1,4% Wirtschaftswachstum gerechnet / Abwertung der Krone wirkt sich günstig auf Exporte aus / Von Gerit Schulze, gtai
Prag - Tschechiens Wirtschaft war 2013 das zweite Jahr in Folge geschrumpft. Nach vorläufigen Schätzungen ging das Bruttoinlandsprodukt um 0,9% zurück. Doch die Trendwende ist... mehr ›
Anpassung bestehender Gesellschaftsverträge an die neue Gesetzeslage erforderlich / Von Roland Fedorczyk, gtai
Bonn - Die große tschechische Privatrechtsreform hat auch das Handelsrecht erfasst. Im Gegensatz zum vorherigen Rechtsverständnis wird das Handelsrecht von jetzt an als ein... mehr ›
Die wichtigsten Änderungen im Überblick/ Teil III: Relative Vermögensrechte (Schuldrecht) / Von Roland Fedorczyk, gtai
Bonn - Das seit dem 1.1.2014 in Tschechien geltende Schuldrecht wird insbesondere durch den Grundsatz der Privatautonomie geprägt. Der Wille der Parteien soll prinzipiell den... mehr ›
Die wichtigsten Änderungen im Überblick / Teil II: Absolute Vermögensrechte (Sachenrecht) / Von Roland Fedorczyk, gtai
Bonn - Das tschechische Recht zählt zu den sogenannten absoluten Vermögensrechten das Sachenrecht und das Erbrecht. Wegen der für das Wirtschaftsrecht herausragenden Bedeutung... mehr ›
Die wichtigsten Änderungen im Überblick / Teil I: Allgemeiner Teil / Von Roland Fedorczyk, gtai
Bonn - Das zum 1.1.2014 in Tschechien in Kraft getretene neue Zivilgesetzbuch passt das tschechische Privatrecht den Anforderungen des modernen Wirtschaftslebens an. Im Gegensatz... mehr ›
Transport- und Werkzeugmaschinen besonders erfolgreich / Deutsche Hersteller nutzen die Standortvorteile / Von Gerit Schulze, gtai
Prag - Tschechiens Maschinenbau bleibt eine zuverlässige Stütze der einheimischen Industrie. Das hat die jüngste Fachmesse MSV in Brünn (7. bis 11.10.13) wieder eindrucksvoll... mehr ›
Auktion für LTE-Frequenzen wird vorbereitet / Noch vergleichsweise wenig Breitbandanschlüsse / Von Gerit Schulze, gtai
Prag - Die Tschechen sind schon lange online unterwegs. Über 60% der Bevölkerung nutzen das Internet regelmäßig, Onlineshops boomen, der Mobilfunksektor nähert sich der... mehr ›
Keine Einspeisevergütung mehr für neu installierte Anlagen ab 2014 / Strompreise sollen deutlich sinken / Von Gerit Schulze, gtai
Prag - Erneuerbaren Energiequellen stehen in Tschechien schwere Zeiten ins Haus. Neue Anlagen sollen ab 2014 keine Einspeisevergütung mehr bekommen. Ausnahmen gelten nur für... mehr ›
Was das Bier in der Kneipe, der Knödel auf dem Teller und die Prager Burg bei einem Stadtrundgang ist, das ist zweifellos die Laterna magika im Bereich Abendunterhaltung und Kultur: nämlich ein Programmpunkt, ohne den einem Prag-Besucher defintiv etwas ganz Besonderes entgehen würde. Dabei erfindet sich die Laterna seit über 50 Jahren immer wieder neu.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört