Blogs

Seitenblick

Prag einmal aus anderer Perspektive erleben: nämlich bei einer privaten Party oder einer Firmenveranstaltung von einem Flussdampfer von der Moldau aus.

Tipp der Redaktion

Zwischen Kiezbar und Kulturcafé

Prag - Eine Mischung aus Nachtcafé und Kiezbar mit jeder Menge liebevoll zusammengetragenem Nippes und Trödel an den Wänden. Verstärkt frequentiert von der Prager Boheme jeden Alters, dazu... mehr ›

Neue Einträge

Marian Bleek

| Marian Bleek | Reise | 20.1.2015
Ein Besuch im Prager Kafka-Museum
Denkt der Literaturfreund an Prag, so fällt ihm zunächst ein Name ein: Franz Kafka (1883-1924). In der Tat muss man in der Stadt nicht lange suchen, um auf den berühmten Schriftsteller und vermutlich...

Philipp Strobel

| Philipp Strobel | Panorama | 18.1.2015
Tragödie eines Dorfes
Am vergangenen Freitag konnte ich bei ruhigem und teils sonnigem Winterwetter die Gedenkstätte des Dorfes Lidice besuchen. Das 1942 zerstörte Dorf liegt ca. 20 km nordwestlich von Prag und ist heute...

Markus Höppner

| Markus Höppner | Gesellschaft | 8.1.2015
Friedliche Solidarität in Prag
Ich habe in meinen bisherigen vier Monaten als Austauschstudent in Prag viel über verschiedene Kulturen erfahren und diese näher kennen lernen dürfen. Natürlich geht es dabei in erster Linie um die...

Jutta Schubert

| Jutta Schubert | Reise | 30.12.2014
Postscriptum
 Samstag, 29. November 2014Liebe Pragerinnen und Prager,nun bin ich zurück am heimatlichen Schreibtisch und mein intensiver, fast vierwöchiger Aufenthalt in der Goldenen Stadt ist schon...
| Jutta Schubert | Reise | 29.12.2014
Blick auf die Stadt oder Der Geist von Prag
 Freitag, 28. November 2014Liebster,heute, als die Nachmittagsdämmerung langsam über die Stadt hereinbrach, hat mich der Geist von Prag auf meinem Abschiedsspaziergang begleitet. Lenka Reinerovà...
| Jutta Schubert | Reise | 28.12.2014
Kafkas Körper
 Donnerstag, 27. November 2014Liebster,Kafkas Körper erwies sich zunächst als sehr widerstandsfähig. Es ist überliefert, dass er ein unermüdlicher Spaziergänger war, der viele Stunden lang, ohne...
| Jutta Schubert | Reise | 27.12.2014
Natürlich, eine alte Handschrift (2)
 Mittwoch, 26. November 2014Liebster,von Tag zu Tag wird es spürbar kälter in Prag. Mittlerweile ist das Thermometer an der Nullgradgrenze und mein Iphone vermeldet, dass es ab Montag schneien...
| Jutta Schubert | Reise | 26.12.2014
„Natürlich, eine alte Handschrift“ (Umberto Eco)
 Dienstag, 25. November 2014Liebster,bis heute geht eine seltsame Faszination von Bibliotheken aus. Nicht nur für mich, wie ich immer wieder feststellen kann, sondern wohl für jeden, der eines...
| Jutta Schubert | Reise | 25.12.2014
Der Geist von Mozarts Katze
 Montag, 24. November 2014Liebster,eine Enttäuschung hielt Prag allerdings nun doch für mich bereit und dabei eine gänzlich unerwartete. Heute machte ich mich endlich auf in den Ortsteil Smichov...
| Jutta Schubert | Reise | 25.12.2014
Havel na Hrad
 Sonntag, 23. November 2014Liebster,heute war Kinotag. Zuerst habe ich in der wunderbaren Jugendstil-Ausstellung im Gemeindehaus nicht nur meinen Eindruck der Art Nouveau-Epoche, nach dem Besuch...
| Jutta Schubert | Reise | 23.12.2014
Casanova tanzt (2)
 Samstag, 22. November 2014Liebster,Erster Balkon, Loge 18, dort hat Giacomo Casanova sich mit der schönen Dame im blauen Kleid verabredet. Endlich, er kann es kaum erwarten, anzukommen, die...
| Jutta Schubert | Reise | 22.12.2014
„Prag hat keine Realität.“ (Franz Werfel)
 Freitag, 21. November 2014Liebster,auf der Stirnseite der Altneusynagoge, zur Pariser Straße hin, kann man sehen, dass dieses Gebäude wirklich einen Dachboden besitzt. Weit oben unter dem...
| Jutta Schubert | Reise | 21.12.2014
„…mein wirkliches Leben anzufangen, in welchem mein Gesicht endlich mit dem Fortschreiten meiner Arbeiten in natürlicher Weise wird altern können.“ (Franz Kafka, Tagebucheintrag vom 3.1.1912)
 Donnerstag, 20. November 2014Liebster,bei dem recht unbekannt gebliebenen Autor und Kafkaforscher Josef Mühlberger (1913-1978) las ich in einem Bändchen, das ich in der Bibliothek des Prager...
| Jutta Schubert | Reise | 21.12.2014
„Kein Traumcafé, sondern ein Literaturhaus“ (Lenka Reinerová)
 Mittwoch, 19. November 2014Liebe Lenka Reinerová,ich gestehe, bevor ich nach Prag kam, kannte ich Sie nicht, weder Ihren Namen, noch Ihre Texte. Daher wusste ich auch nicht, dass Sie die letzte...
| Jutta Schubert | Reise | 19.12.2014
Blau ist die Vergangenheit, Gelb die Gegenwart, Orange die strahlende Zukunft (A. Mucha)
 Dienstag, 18. November 2014Liebster,heute war ein Regentag, der erste seit meiner Ankunft vor nun schon bald zweieinhalb Wochen, dafür aber ein besonders heftiger Regentag, ganztags ohne Pause...
| Jutta Schubert | Reise | 18.12.2014
Tag des Kampfes für Freiheit und Demokratie (1989)
 Montag, 17. November 2014Lieber Vaclav Havel,ich fasse mich kurz, denn falls Sie im Himmel ein Postfach haben, wird es heute ohnehin übervoll sein. Denn heute ist es genau 25 Jahre her, dass...
| Jutta Schubert | Reise | 17.12.2014
„Das einzige, was ich wirklich schreiben kann, sind Liebesbriefe, und letzten Endes sind alle meine Artikel nichts anderes.“ Milena Jesenská
 Sonntag, 16. November 2014Liebe Milena,verzeihen Sie, dass ich Sie einfach bei Ihrem Vornamen nenne, liebe Milena Jesenská, aber das ist zurückzuführen auf den Umstand, dass Sie mit Ihrem...
| Jutta Schubert | Reise | 16.12.2014
Kulissen
 Samstag, 15. November 2014Liebster,in der wunderbaren Jugendstil-Passage des Lucerna-Kinos unweit des Wenzelsplatzes – seit dem Jahr 1909 das älteste durchgehend geöffnete Kino Europas, hier...
| Jutta Schubert | Reise | 15.12.2014
Casanova tanzt
 Freitag, 14. November 2014Liebster,beim Fürsten von Mansfeld-Fondi in seinem wunderbaren Barock-Palais an der Karlsbrücke ist Giacomo Casanova, Chevalier de Saingalt, immer gern zu Gast. Wenn...
| Jutta Schubert | Reise | 15.12.2014
Der Absinthtrinker
 Donnerstag, 13. November 2014Liebster,dem Absinthtrinker an der Rückwand des Café Slavia erscheint eine junge, schöne, nackte, durchsichtige, grüne Frau. Er meint, zu träumen. Er ist...