Veranstaltung

Donnerstag, 30. September 2021 bis Samstag, 30. Oktober 2021

Laterna magika: Cube

Multimedia-Stück der Laterna hatte seine Uraufführung im Jahr 2017

Prag - Die Vorstellung Cube ist die Fortführung des erfolgreichen Projektes LaternaLAB. Als Quelle der Inspiration für das Projekt dienen die ursprünglichen Inszenierungen der Laterna magika, eine sehr enge Verknüpfung eines Filmbildes und einer Livehandlung, diesmal unter Nutzung des Filmmappings aus mehreren unterschiedlich angeordneten Projektoren.

Die bildnerische Komposition geht vom Motiv eines Würfels aus – des "cube", und zwar in allen möglichen Varianten, die uns umgeben. Mit Hilfe einer sehr einfachen Basisszenographie und einer detaillierten, genau vermessenen Projektion ist es möglich, seine Perspektive, seine Bewegung und seine Oberfläche zu verändern und so den gesamten Raum, die Dynamik und die Zeit zu beeinflussen.

Die moderne, genaue Choreographie unterstützt die filmische Illusion, und die filmische Illusion unterstützt wiederum die Bewegung des Interpreten auf der Bühne.

Seine Uraufführung erlebte das Projekt am 23. März 2017, schon zuvor aber konnten Neugierige den Work-in-Progress-Aufführungen beiwohnen. (nk)

Weitere Infos: www.narodni-divadlo.cz
Bildnachweis:
Narodni-divadlo.cz

Veranstaltungsort

Laterna magika: Cube

Donnerstag, 30. September 2021 bis Samstag, 30. Oktober 2021
Das unverwechselbare, 1983 errichtete multifunktionelle Kulturgebäude gehört zum Nationaltheater und befindet sich in direkter Nachbarschaft des historischen Theatergebäudes. Ein Großteil des Repertoires bilden Inszenierungen der Künstlerensembles des Nationaltheaters (Balett, Schauspiel und Laterna magika).
Národní 4
110 00
Praha 1
Hauptstadt Prag (Hlavní město Praha)
Tschechische Republik
info@narodni-divadlo.cz
Tel: +420 224 901 448
www.narodni-divadlo.cz, www.laterna.cz

Auch interessant

Demnächst in Prag

Samstag, 15. 11. 2025
Theaterfestival deutscher Sprache in Prag

Prag - Ein Kind, das sich weigert, erwachsen zu werden. Ein Kind, das mit seinem Gesang die Realität erschüttern kann. Ein Kind namens Oskar Matzerath – Erzähler, Provokateur, Zeuge und Ankläger des 20. Jahrhunderts.

Die Inszenierung Die Blechtrommel in der Dramatisierung des deutschen Regisseurs und Dramatikers Armin Petras basiert auf dem berühmtesten Roman von Günter Grass, der auf brutale und groteske Weise die Absurdität der Geschichte aus einer anderen Perspektive betrachtet.... mehr ›

Veranstaltungsorte

150