Veranstaltung

Mittwoch, 26. April 2017 bis Sonntag, 3. September 2017

Gerhard Richter in der Nationalgalerie Prag

Retrospektive Ausstellung im Palais Kinský am Altstädter Ring

Prag - Ab Ende April zeigt die Prager Nationalgalerie in Zusammenarbeit mit der Deutschen Botschaft und dem Goethe-Institut Prag eine rückblickende Auswahl an Werken des deutschen Künstlers Gerhard Richter. Es ist die erste Ausstellung dieser Art in Mitteleuropa. Richter gilt als der wichtigste deutsche Repräsentant zeitgenössischer Malerei und seine Arbeiten gehören zu den teuersten auf dem Kunstmarkt gehandelten Werken eines lebenden Künstlers überhaupt.

Mehr als fünfzig Kunstwerke Richters aus den vergangenen sechzig Jahren werden in der Ausstellung gezeigt. Von Realismus bis Naturalismus, über Pop Art und abstrakte Kunst, bewegt sich Richter in verschiedensten Genres. Verbunden sind die Werke durch die Thematik "Geschichte". Der Betrachter erhält nicht nur Einblicke in die Geschichte Deutschlands, sondern auch des Künstlers, seiner Familie und der Kunst selbst.

In chronologischer Reihenfolge greift jeder Ausstellungsabschnitt eine neue Thematik auf. Richter strebt stets danach, die Kunst voranzutreiben und experimentiert dabei mit den verschiedensten stilistischen Ausdrucksweisen. Der letzte Abschnitt der Sammlung zeigt seine neusten Werke: realistische Malereien, Stillleben, Objekte und Abstraktionen.

"Als Chefkurator konnte für dieses Vorhaben der US-amerikanische Kurator Robert Storr, ein anerkannter Experte und Freund von Richter, gewonnen werden. Mit dieser Ausstellung, die im europäischen Kulturkalender des Jahres 2017 einen Spitzenplatz besetzen wird, werden Richters Arbeiten erstmalig in einer umfassenden Weise in Tschechien präsentiert", streicht das Goethe-Institut Prag die Bedeutung der Werkschau in Prag heraus. 

Die Ausstellung ist Teil des Deutsch-Tschechischen Kulturfrühlings 2017 und zugleich eines der wichtigsten Ausstellungsprojekte dieses Jahres der Nationalgalerie Prag. Anlass ist der 20. Jahrestag der Deutsch-Tschechischen Erklärung. (larf/nk)

Weitere Infos: www.ngprague.cz
Bildnachweis:
Ngprague.cz

Veranstaltungsort

Staroměstské náměstí 12
110 00
Praha 1

Gerhard Richter in der Nationalgalerie Prag

Mittwoch, 26. April 2017 bis Sonntag, 3. September 2017
Das Palais Goltz-Kinsky liegt direkt am Altstädter Ring, dem zentralen Marktplatz der tschechischen Hauptstadt. Das Gebäude beherbergt die Zentrale der über verschiedene Objekte in der ganzen Stadt verteilten Nationalgalerie in Prag sowie eine Dauerausstellung der Kunst Asiens und der Antike des Mittelmeerraums.
Staroměstské náměstí 12
110 00
Praha 1
Hauptstadt Prag (Hlavní město Praha)
Tschechische Republik
grafika@ngprague.cz
Tel: +420 224 810 758
www.ngprague.cz

Auch interessant

Demnächst in Prag

Samstag, 29. 11. 2025 bis Dienstag, 6. 1. 2026
Christkindlmarkt am Fuße des Wenzelsplatzes

Prag - Der Wenzelsplatz ist seit Jahren Gegenstand verschiedenster Entwürfe und Visionen in Sachen Stadtentwicklung.

Während die einen für eine Rückkehr der Straßenbahnen auf den langgezogenen Boulevard plädieren, wünschen sich andere einfach etwas mehr Grün, wieder andere stören sich an den stinkenden Würstchenbuden. Und manchen sind die zahlreichen Rotlichtbetriebe ein Dorn im Auge.

Einfluss auf das reale Leben und das Erscheinungsbild des Wenzelsplatzes haben die... mehr ›

Veranstaltungsorte

150