Auto-Stunt-Show am 5. Januar 2019 in der Prager O2 Aréna
Prag - Fast-and-Furious-Fans aufgepasst: Zum Jahresanfang 2019 kommt die spektakuläre Stunt Show in die Prager O2 Aréna. Ganze zwei Stunden kann man in die Welt der berühmten... mehr ›
Wanderausstellung lädt zur spielerischen Zeitreise durch die Geschichte der Computerspiele
Prag - Seit dem 21. September 2017 hat die Halle 40 auf dem Gelände der Markthallen in Prag-Holešovice ihre Tore für die interaktive Ausstellung "Game On" geöffnet... mehr ›
Deutsche Produktionsfirma Caligari Film Produktion will neue Folgen der beliebten Kinderserie drehen
München/Prag - Die legendäre Fernsehserie Pan Tau kommt zurück. Das jedenfalls kündigte die Produktionsfirma Caligari Film Produktion am Montag an. Wie das Unternehmen... mehr ›
Tschechisch für Hartgesottene: Tschechisches Fernsehen zeigt Schimanski-Tatorte
Prag - Ein Wiedersehen und zugleich ungewöhnliches Wiederhören mit dem im vergangenen Jahr verstorbenen Götz George und seinem Filmpartner Eberhard Feik: Das öffentlich-... mehr ›
Karel Gott gewinnt "Tschechische Nachtigall" zum 39. Mal
Prag - Der alljährlich vergebene Publikumspreis "Český slavík" geht auch in diesem Jahr wieder an den Sänger Karel Gott.Bei der am Samstagabend live vom privaten Fernsehsender... mehr ›
Tschechisches Fernsehen reagiert auf Kritik nach Fehlstart seiner Spartenkanäle
Prag - Als das öffentlich-rechtliche Tschechische Fernsehen (ČT) Ende August, begleitet von einer großen PR-Kampagne, seine neue Spartenkanäle startete, war die Enttäuschung groß... mehr ›
Tschechiens Rocker schon im Halbfinale ausgeschieden
Helsinki/Prag - Tschechiens erste Teilnahme am Eurovision Song Contest ist beendet, noch bevor sie richtig begonnen hatte.Die Band Kabát schied mit ihrem Song „Malá dama“ (Kleine... mehr ›
Was das Bier in der Kneipe, der Knödel auf dem Teller und die Prager Burg bei einem Stadtrundgang ist, das ist zweifellos die Laterna magika im Bereich Abendunterhaltung und Kultur: nämlich ein Programmpunkt, ohne den einem Prag-Besucher defintiv etwas ganz Besonderes entgehen würde. Dabei erfindet sich die Laterna seit über 50 Jahren immer wieder neu.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört