Protektorat

Hintergrund | Veröffentlicht am: 10.5.2018
Zu Kriegsende 1945 karrt die SS in einem Zug Tausende KZ-Häftlinge durchs heutige Tschechien. Nahe Prag hilft die Bevölkerung den Gefangenen - ein heimlich aufgenommener... mehr ›
Themen: Kriegsende, Zweiter Weltkrieg, Protektorat, Konzentrationslager
Feuilleton | Veröffentlicht am: 8.1.2018
František Steiner hat ein wenig beachtetes Thema der NS-Zeit recherchiert - die Fußballspiele in Theresienstadt und was die SS damit bezwecken wollte.
Themen: Theresienstadt, Terezín, Protektorat, Zweiter Weltkrieg, Holocaust, politische Literatur
Protektorat abonnierenProtektorat abonnieren
Hintergrund | Veröffentlicht am: 25.5.2017
Das Attentat auf Reinhard Heydrich am 27. Mai 1942 war das einzig erfolgreiche Mordkomplott gegen einen führenden NS-Funktionär. Goebbels trauerte um den Holocaust-Organisator wie... mehr ›
Themen: Heydrich-Attentat, Reinhard Heydrich, Protektorat
Veröffentlicht am: 21.11.2016
Der Mann auf dem Foto ist Heider Heydrich. „Ein anständiger Kerl“, sagt die alte Dame. Sie hat ihn kennen gelernt, weil sie die Autobiographie seiner Mutter übersetzen sollte. „... mehr ›
Themen: Protektorat, Reinhard Heydrich
Hintergrund | Veröffentlicht am: 24.6.2015
Eine DFB-Delegation besuchte gestern die Gedenkstätte Theresienstadt im tschechischen Terezín. Der Historiker Dr. Stefan Zwicker schreibt für DFB.de über den Fußball in dieser "... mehr ›
Themen: Theresienstadt, Konzentrationslager, Protektorat
Veröffentlicht am: 11.6.2015
Prag - "Big Brother" war gestern, willkommen in der öffentlich-rechtlichen Reality-Hölle: "Urlaub im Protektorat" steht auf dem Programm.Der Titel der kontroversen Sendung, die... mehr ›
Themen: Reality-TV: Urlaub im Protektorat, Česká televize (ČT), Unterhaltung, Protektorat, Zeitgeschichte, Medien
prag aktuellprag aktuell | Veröffentlicht am: 20.5.2015
70 Jahre nach dem Brünner Todesmarsch: Deklaration der Stadtverordnetenversammlung ruft geteiltes Echo in Tschechien hervor
Brünn/Prag - Die Stadt Brünn bedauert die Vertreibung der deutschen Bevölkerung nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und insbesondere den Brünner Todesmarsch. Eine entsprechende... mehr ›
Themen: Vertreibung, wilde Vertreibung, Sudetendeutsche, Protektorat, Brünner Todesmarsch, Brünn
Hintergrund | Veröffentlicht am: 19.5.2015
Das Fernsehen in Tschechien hat eine neue Primetime-Show: Eine Familie, die nicht wusste, wofür sie sich beworben hatte, wird ins von den Nazis besetzte "Protektorat Böhmen und... mehr ›
Themen: Reality-TV: Urlaub im Protektorat, Fernsehen, Unterhaltung, Česká televize (ČT), Protektorat
Hintergrund | Veröffentlicht am: 18.5.2015
Vor 70 Jahren schuf Edvard Beneš mit seiner neuen tschechoslowakischen Regierung die Rechtsgrundlage für die Enteignung und Vertreibung der deutschen und ungarischen Minderheit.
Themen: Beneš-Dekrete, Sudetendeutsche, Vertreibung, Tschechoslowakei, Protektorat, Zeitgeschichte
Presseschau | Veröffentlicht am: 12.5.2015
Spannende TV-Unterhaltung oder einfach nur geschmacklos? Die tschechische Reality-TV-Serie "Urlaub im Protektorat" schickt eine Familie in die Zeit der Nazi-Besatzung. Die... mehr ›
Themen: Reality-TV: Urlaub im Protektorat, Česká televize (ČT), Fernsehen, Unterhaltung, Protektorat
Hintergrund | Veröffentlicht am: 5.5.2015
Nur wenige Tage vor Ende des Zweiten Weltkrieges, am 5. Mai 1945, begann der Aufstand in Prag gegen die deutschen Besatzungstruppen. Ausgelöst durch eine Radiomeldung setzte sich... mehr ›
Themen: Protektorat, Zweiter Weltkrieg, Prager Aufstand
Hintergrund | Veröffentlicht am: 23.4.2014
Reiseführer empfehlen üblicherweise Museen, architektonische Landmarken, geben Gourmettipps. In Prag führt jetzt ein 800 Seiten starker Wälzer durch die Zeit der deutschen... mehr ›
Themen: Protektorat, Jiří Padevět, Lokales, Prag
Presseschau | Veröffentlicht am: 10.4.2014
Buchpreis Tschechiens
Ein Sachbuch über die Zeit der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg ist mit dem wichtigsten Buchpreis Tschechiens ausgezeichnet worden.
Themen: Protektorat, Buchpreis Magnesia Litera, Jiří Padevět
Presseschau | Veröffentlicht am: 26.3.2014
Tschechische Justizministerin setzt sich mit einem Vergleich in die Nesseln
Tschechiens Justizministerin Helena Valkova erntet für Aussagen zur Vertreibung der Sudetendeutschen nach dem Krieg heftige Proteste.
Themen: Helena Válková, Protektorat
Hintergrund | Veröffentlicht am: 16.3.2014
Heute vor 75 Jahren marschierten Wehrmachtsverbände in die Tschechoslowakei ein. Damit griff Adolf Hitlers Expansionspolitik erstmals über deutsche Siedlungsgebiete hinaus.
Themen: Protektorat, Münchner Abkommen, Tschechoslowakei, tschechische Geschichte
Hintergrund | Veröffentlicht am: 15.3.2014
Vor 75 Jahren wurde die Hakenkreuzfahne auf dem Hradschin gehißt
Die Regierungschefs Deutschlands, Großbritanniens, Frankreichs und Italiens beschlossen im September 1938 in München, die an den Verhandlungen unbeteiligte Tschechoslowakei hätte... mehr ›
Themen: Protektorat, Münchner Abkommen, Tschechoslowakei, tschechische Geschichte
Presseschau | Veröffentlicht am: 14.10.2013
Ausstellung am Obersalzberg
Das Dokumentationszentrum am Obersalzberg zeigt die vielen Ebenen der Nazi-Diktatur. Eine davon war die Zwangsarbeit von Tschechen in Bayern.
Themen: Zeitgeschichte, Protektorat, Zwangsarbeit, Totaleinsatz, Ausstellung
Veröffentlicht am: 17.5.2013
Ein Film von Philip Nugus und Jonathan Martin, gesendet auf Phoenix am 11. Mai 2013: "Am 27. Mai 1942 verübten die beiden Fallschirmspringer Josef Gabčík und Jan Kubiš ihr... mehr ›
Themen: Zeitgeschichte, Protektorat, Holocaust, Heydrich

Firmen | Links | Adressen

www.musikgarten-prag.comwww.musikgarten-prag.com | Bildung
Kinder sind von Musik fasziniert und haben eine angeborene Fähigkeit zum... mehr ›
www.klasterni-pivovar.czwww.klasterni-pivovar.cz | Brauhäuser, Gastronomie
Die Klosterbrauerei befindet sich unweit der Prager Burg und bietet die... mehr ›
www.bilingualis.czwww.bilingualis.cz | Sprachenservice, Bildung
Deutsch als zweite Muttersprache spielerisch erleben und erlernen: Seit ... mehr ›
www.ipfm.czwww.ipfm.cz | Wirtschaft, Bildung
Das Institut für Industrie- und Finanzmanagement (IPFM) ist eine... mehr ›
www.sbirej-toner.czwww.sbirej-toner.cz | Gesellschaft
Sbírej-toner.cz ist ein ökologisch-wohltätiges Projekt der... mehr ›
www.evprag.cz www.evprag.cz | Gesellschaft
Die Gemeinde zählt etwa 140 deutschsprachige Mitglieder unterschiedlicher... mehr ›
www.boheminium.czwww.boheminium.cz | Sehenswürdigkeiten, Urlaub mit Kindern, Freizeit- und Erlebnisparks, Tourismus, Kurorte, Kultur
Ideal für Ausflüge mit Kindern: Im Park Boheminium im westböhmischen... mehr ›
www.visitpilsen.euwww.visitpilsen.eu | Sehenswürdigkeiten, Tourismus, Institutionen, Kultur
Die westböhmische Metropole Pilsen gehört zu den interessantesten Städten... mehr ›
www.malovanikresleni.czwww.malovanikresleni.cz | Bildung, Kultur
Das Kunstatelier im Prager Stadtteil Vinohrady bietet Zeichen- und... mehr ›
www.vaclavhavel-library.orgwww.vaclavhavel-library.org | Kultur
Die Václav-Havel-Bibliothek sammelt und digitalisiert Schriftstücke, Fotos... mehr ›
www.zooliberec.czwww.zooliberec.cz | Sehenswürdigkeiten, Zoos und Tiergärten, Tourismus, Institutionen
Der älteste zoologische Garten auf dem Gebiet der ehemaligen... mehr ›