Wegen Corona kontrolliert Tschechien Reisende an der Grenze. Wer die erforderlichen Unterlagen über Corona-Test und Booster-Impfung nicht vorweisen kann, dem drohen Geldstrafen in... mehr ›
Tschechien hat nicht nur mit hohen Infektionszahlen zu kämpfen - nun behindert die Pandemie auch den Regierungswechsel. Bei dem erst gestern aus der Klinik entlassenen Präsidenten... mehr ›
Prag. Tschechien ruft wegen steigender Corona-Infektionszahlen erneut den nationalen Notstand aus. Das gab der geschäftsführende Ministerpräsident Andrej Babis nach einer Meldung... mehr ›
Prag. In Tschechien ist die Zahl der täglichen Neuinfektionen auf einen Rekordwert gestiegen. Innerhalb von 24 Stunden gab es 22.479 neue bestätigte Fälle – so viele wie noch... mehr ›
Die Bundesregierung stuft Tschechien seit Sonntag als Corona-Hochrisikogebiet ein. Die Neuerung hat Konsequenzen für den Grenzverkehr. Allerdings: Für Geimpfte und Genesene im... mehr ›
Prag – Mit einer neuen Schockkampagne will Tschechien Coronaimpfgegner zum Umdenken bewegen. Die Anzeigenaktion startete gestern, wie das Gesundheitsministerium in Prag auf... mehr ›
Die niedrigeren Diesel- und Benzinpreise ziehen einige aus Deutschland zum Tanken nach Tschechien. Alle Infos zu aktuellen Spritpreisen, Einreise-Regeln und zum Bezahlen.
Autos mit deutschen Kennzeichen stehen wieder an tschechischen Tankstellen - und tschechische Autos vor deutschen Einkaufszentren. Doch wie vor Corona läuft es für die... mehr ›
Nach Deutschland und der Schweiz färben sich nun auch Österreich und Kroatien auf der tschechischen CoV-Einreiseampel rot. Das gelte von Montag an, teilte das Außenministerium in... mehr ›
Steigende Corona-Zahlen machen jetzt auch den Grenzübertritt zwischen Deutschland und Tschechien komplizierter. Tschechien hat Deutschland als Risikogebiet eingestuft. Einen... mehr ›
Wegen steigender Infektionszahlen setzt Tschechien ihre deutschen Nachbarn auf der Corona-Ampel auf Rot. Das erschwert die Einreise für ungeimpfte Touristen.
Auf der Zugfahrt nach Prag spricht der Bundespräsident mit Pendlern über die Corona-Pandemie. Sie fürchten, dass die Grenzen wieder geschlossen werden könnten. DW-Reporterin... mehr ›
Aus Sorge vor der Delta-Variante des Coronavirus verschärft Tschechien seine Einreisebestimmungen. Vom 9. Juli an müssen offenbar alle Reisenden ein Online-Meldeformular ausfüllen... mehr ›
Prag - Ein Video von euronews, veröffentlicht am 11. Mai auf dem offiziellen YouTube-Kanal des Nachrichtensenders: "Die Tschechische Republik gedenkt mit gut 30.000 Kerzen ihrer... mehr ›
Tschechien erkennt seit heute die Corona-Impfnachweise aus sechs europäischen Ländern an, darunter auch aus Deutschland. Touristische Reisen bleiben jedoch weiter untersagt.
Aufgrund eines neuen Verordnung des Bundes ist der kleine Grenzverkehr zwischen Sachsen und Tschechien wieder möglich. Das war bereits am Donnerstag zu spüren.
Prag - Bernard Bauer von der Deutsch-Tschechischen Industrie- und Handelskammer fasst die aktuelle Corona-Situation in Tschechien sowie die mittelfristigen Prognosen aus... mehr ›
Der Grenzverkehr zwischen Deutschland und Tschechien fließt wieder ungestört. Die stationären Grenzkontrollen sind beendet. Einen Test braucht es bei der Einreise trotzdem noch.
Prag. Im stark von der Corona-Pandemie betroffenen Tschechien sind erste Lockerungsschritte in Kraft getreten. Für die Erstklässler an den Grundschulen begann am Montag der... mehr ›
Prag - Eine Reportage von euronews, veröffentlicht auf dem offiziellen YouTube-Kanal des Senders am 5. April 2021: "Eine Pizza zum Mitnehmen... ein Burger... und jetzt... eine... mehr ›
Das Unihotel liegt in einem ruhigen Stadtviertel, nur fünf Gehminuten vom Stadtzentrum von Liberec entfernt. Es befindet sich in den ersten beiden Stockwerken des Gebäudes der Technischen Universität und bietet günstige Unterkunft in Zweibettzimmern.
Was das Bier in der Kneipe, der Knödel auf dem Teller und die Prager Burg bei einem Stadtrundgang ist, das ist zweifellos die Laterna magika im Bereich Abendunterhaltung und Kultur: nämlich ein Programmpunkt, ohne den einem Prag-Besucher defintiv etwas ganz Besonderes entgehen würde. Dabei erfindet sich die Laterna seit über 50 Jahren immer wieder neu.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört