Karlsbrückenmuseum zeigt naturgetreue Modelle des Brückenbaus und gibt Einblicke in die mittelalterlichen Bautechniken
Prag - Die Karlsbrücke ist das bekannteste Bauwerk der Stadt Prag und gilt als ihr Wahrzeichen. Die Jahrhunderte alte Brücke - mit ihrem Bau wurde im Jahr 1357 begonnen - ist... mehr ›
"Die Welt der Lebenden und der Toten zu Zeiten der Völkerwanderung" im Museum der Hauptstadt Prag
Prag - Die Ausstellung im Museum der Hauptstadt Prag will den Besuchern die dramatische Periode der Zeit der Völkerwanderung auf dem Gebiet des heutigen Tschechiens näherbringen.... mehr ›
Nationalmuseum zeigt Fundstücke der Ausgrabungsarbeiten im Sudan
Prag - Die Ausstellung enthüllt die Geheimnisse und Geschichte des altertümlichen Nubiens und umfasst den Zeitraum von der Schwelle der Urzeit bis zum frühen Christentum. Die... mehr ›
Bagdad/Prag - Einen außerordentlichen Fund hat ein Team tschechischer Altertumsforscher in der vergangenen Woche im irakischen Teil Kurdistans gemacht.Wie die Sprecherin der... mehr ›
Prag - In der Talsperre Mohelno haben Archäologen Überreste von steinzeitlichen menschlichen Bauten aus Stein gefunden, deren Alter sie auf 15.000 bis 19.000 Jahre schätzen,... mehr ›
Ausstellung im Prager Náprstek-Museum beschäftigt sich mit dem Totenkult der alten Ägypter - rager Náprstek-Museum beschäftigt sich mit dem Totenkult der alten Ägypter und rückt den Mumien mit Hightech auf den Leib
Prag - Seit der ersten Prager Mumienschau im Jahre 1971 hat sich in der Ägyptologie viel getan.Anlässlich des 40. Jahrestages belegt das die aktuelle Ausstellung im Náprstek-... mehr ›
Funde deuten darauf hin, dass nicht Peter Parler das bekannteste Gebäude der Stadt errichtet hat
Prag - Die Karlsbrücke wurde möglicherweise früher und von einem anderen Baumeister errichtet als allgemein angenommen. Über Prags bekanntestes Bauwerk ist unter Denkmalschützern... mehr ›
Was das Bier in der Kneipe, der Knödel auf dem Teller und die Prager Burg bei einem Stadtrundgang ist, das ist zweifellos die Laterna magika im Bereich Abendunterhaltung und Kultur: nämlich ein Programmpunkt, ohne den einem Prag-Besucher defintiv etwas ganz Besonderes entgehen würde. Dabei erfindet sich die Laterna seit über 50 Jahren immer wieder neu.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört