Wer seinen Betrag in Tschechien am Geldautomaten in Euro umrechnen lässt, wird kräftig zur Kasse gebeten
Prag - Ist man zu Gast in Tschechien und den Euro als in seinem Land geltende Währung gewohnt, ist die Bargeldbeschaffung in tschechischen Kronen ein ewiges Leid: Denn... mehr ›
Interaktive Übersichtskarte der Geldautomaten in der tschechischen Hauptstadt
Nach Informationen des Online-Dienstes Kurzy.cz gibt es mehr als 1000 Geldautomaten in der tschechischen Hauptstadt. Die meisten Bankautomaten werden dabei von den Banken Česká... mehr ›
Gesamtwert der Immobilien liegt bei über einer Milliarde Kronen
Prag - Die Bank ČSOB plant, vier Gebäude in Prag mit einer Gesamtfläche von 38.000 Quadratmetern zu veräußern. Das berichtet heute Lidovky.cz unter Berufung auf entsprechende... mehr ›
Prag - Kleine und mittlere Unternehmen in Tschechien haben in den ersten sieben Monaten dieses Jahres so wenig Geld von den Banken geliehen bekommen, wie seit zehn Jahren nicht... mehr ›
Prag - Viele Firmen in Tschechien funktionieren weiterhin im Sparmodus. Nur etwa ein Fünftel der tschechischen Firmen plant in diesem Jahr noch Investitionen in seine... mehr ›
Generaldirektor Mario Drosc skizziert im Interview mit Lidové noviny die schwierige wirtschaftliche Situation des Bankhauses
Prag - Die Raiffeisenbank plant bis Ende des Jahres, in Tschechien bis zu über 100 Mitarbeiter zu entlassen. Das kündigt der Generaldirektor der Bank, Mario Drosc, in einem am... mehr ›
Nach der ČSOB will auch die Česká spořitelna Bargeld-Abhebung im Supermarkt anbieten
Prag - Die Česká spořitelna will ihren Kunden ab Juli das Abheben von Bargeld auch an den Zahlkarten-Terminals des Einzelhandels ermöglichen. Damit wäre die Erste-Bank-Tochter das... mehr ›
Banken erwarten für das laufende Jahr weitere deutlichere Steigerungen
Prag - Die tschechischen Banken verzeichnen nach einem erfolgreichen Jahr 2006 auch im Januar eine Rekordnachfrage nach Hypotheken.Die Banken schreiben den großen zwischenjährigen... mehr ›
Was das Bier in der Kneipe, der Knödel auf dem Teller und die Prager Burg bei einem Stadtrundgang ist, das ist zweifellos die Laterna magika im Bereich Abendunterhaltung und Kultur: nämlich ein Programmpunkt, ohne den einem Prag-Besucher defintiv etwas ganz Besonderes entgehen würde. Dabei erfindet sich die Laterna seit über 50 Jahren immer wieder neu.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört