Veranstaltung

Mittwoch, 20. November 2013 bis Freitag, 31. Januar 2014

Ausstellung: Czech Press Photo 2013

Ergebnisse des Wettbewerbs tschechischer und slowakischer Fotografen

Prag - Zum 19. Mal findet in der tschechischen Hauptstadt der Wettbewerb tschechischer und slowakischer Fotografen in acht verschiedenen Kategorien statt.

Die Ausstellung im Altstädter Rathaus zeigt vom 20. November bis zum 31. Januar 2014 die von einer internationalen Jury ausgewählten und ausgezeichneten Schwarz-Weiß- und Farbfotos.

Erstmals werden in diesem Jahr auch journalistische Videobeiträge bewertet.

Der diesjährige Gewinner des Wettbewerbs um den Titel "Foto des Jahres" steht bereits fest: Es ist Michal Kamaryts Aufnahme des ehemaligen Hauptmanns der Region Mittelböhmen und ČSSD-Politikers David Rath. Abgelichtet wurde der 48-Jährige, der von Mai 2012 bis Anfang November 2013 in Untersuchungshaft saß, im vergangenen August im Fahrstuhl auf dem Weg zu seinem Prozess, in welchem er sich wegen der gegen ihn erhobenen Korruptionsvorwürfe verantworten muss. (nmo)

Weitere Infos: www.czechpressphoto.cz

Veranstaltungsort

Staroměstské náměstí 1/3
110 00
Praha 1

Ausstellung: Czech Press Photo 2013

Mittwoch, 20. November 2013 bis Freitag, 31. Januar 2014
Das Altstädter Rathaus mit der astronomischen Aposteluhr (Orloj) befindet sich am Altstädter Ring und gehört zu einer der Hauptsehenswürdigkeiten in Prag. Es dient heute als Veranstaltungsort für verschiedene kulturelle Veranstaltungen, außerdem befindet sich hier das Informationszentrum für Touristen.
Staroměstské náměstí 1/3
110 00
Praha 1
Hauptstadt Prag (Hlavní město Praha)
Tschechische Republik
staromestskaradnice@pis.cz
Tel: +420 236 002 629
www.staromestskaradnicepraha.cz

Auch interessant

Demnächst in Prag

Mittwoch, 3. 12. 2025 bis Donnerstag, 4. 12. 2025
Theaterfestival deutscher Sprache in Prag

Prag - Die Norm ist ein Hirngespinst. Ein schreckliches Geheimnis umgibt den schlesischen Luftkurort Görbersdorf. Jedes Jahr kommt im nahen Wald ein junger Mann ums Leben. Hier trifft sich am Vorabend des Ersten Weltkrieges eine Gruppe Männer zur Kur. Während die Patienten, in intellektuellen Gesprächen versunken, die Höhenluft genießen, erzählt man sich, dass die Empusen – weibliche Rachegeister – schon nach ihrem nächsten Opfer suchen. Vor diesem unheimlichen Hintergrund ist der junge... mehr ›

Veranstaltungsorte

150