Veranstaltung

Montag, 29. August 2016 bis Sonntag, 27. November 2016

George Grosz und die tschechische Satirezeitschrift Trn

Ausstellung im Messepalast der Prager Nationalgalerie

Prag - Ein Ausstellungsprojekt der Prager Nationalgalerie spürt den Einflüssen des Werks von George Grosz auf Künstler in der Tschechoslowakei in den 20er und 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts nach.

Die radikal sozialkritischen Arbeiten des deutschen Zeichners und Malers George Grosz waren in der Tschechoslowakei spätestens seit der Veröffentlichung seiner skandalisierten Mappe "Ecce homo" 1922 gut bekannt.

Sie inspirierten und beeinflussten eine ganze Reihe tschechischer Künstler und Zeichner, insbesondere aus dem Umkreis der in Prag erscheinenden Satirezeitschrift Trn (Der Dorn).

Die Arbeiten mehrerer tschechischer Künstler, darunter Vojtěch Tittelbach, František Tröster und Otakar Mrkvička, sind bis Ende November im Grafikkabinett der Nationalgalerie im Messepalast in Holešovice zu sehen. (nk)

Weitere Infos: www.ngprague.cz
Bildnachweis:
Ngprague.cz - Otakar Mrkvička: "Svět, kde se žebrá", um 1930

Veranstaltungsort

Dukelských hrdinů 47
170 00
Praha 7
Kartenvorverkauf: www.ticketpro.czwww.ticketpro.cz

George Grosz und die tschechische Satirezeitschrift Trn

Montag, 29. August 2016 bis Sonntag, 27. November 2016
Der Messepalast ist im Prager Stadtteil Holešovice an der nach ihm benannten Tramstation gelegen und wird seit den 1990er Jahren als Museum zur ständigen Ausstellung von Kunstwerken des 19., 20. und 21. Jahrhunderts genutzt.
Dukelských hrdinů 47
170 00
Praha 7
Hauptstadt Prag (Hlavní město Praha)
Tschechische Republik
Tel: +420 224 301 122
www.ngprague.cz

Auch interessant

Demnächst in Prag

Donnerstag, 16. 10. 2025 bis Sonntag, 19. 10. 2025
Internationales Festival für Licht und Lichtkunst im öffentlichen Raum

Prag - Das historische Zentrum der tschechischen Hauptstadt verwandelt sich an den Tagen vom 16. bis zum 19. Oktober 2025 wieder in ein herbstliches Gesamtkunstwerk aus Licht und Schatten.

Wo normalerweise die historischen Gaslaternen ihr funzelhaftes Lichtlein in die Gassen fallen lassen oder die Leuchtreklame von Rotlicht-Eablissements und Spielotheken den Passanten anspringt, präsentieren vier Tage lang renommierte tschechische und ausländische Künstler audiovisuelle Installationen... mehr ›

Veranstaltungsorte

150