Veranstaltung

Sonntag, 1. Januar 2012 bis Montag, 31. Dezember 2018

Europäische Kunst: Von der klassischen Ära zum Ende des Barock

Dauerausstellung der Prager Nationalgalerie im Palais Sternberg
Das Rosenkranzfest, Albrecht Dürer, 1506

Prag - Seit 2003 ist die bereits im Jahre 1946 eingerichtete Ausstellung klassischer und barocker Malerei der Prager Nationalgalerie einem breiten Publikum zugänglich. Die Exponate aus fünf Jahrhunderten europäischer Kunst sind auf drei Stockwerke des barocken Palais Sternberg am Prager Burgplatz verteilt.

Das Erdgeschoss beherbergt deutsche und österreichische Gemälde, wobei neben Meisterwerken von Hans Baldung und Lucas Cranach auch das 1506 von Albrecht Dürer vollendete Altarbild "Das Rosenkranzfest" zu sehen ist.

Die Exposition im ersten Stock ermöglicht Einblicke in die Malerei des 14. bis 16. Jahrhunderts. Die aus der Sammlung des Erzherzogs Franz Ferdinand von Österreich-Este stammende Teilexposition umfasst bekannte Werke mehrerer italienischer Schulen wie etwa des Florentiner Manierismus.

Ihre Sammlung italienischer, spanischer, französischer und niederländischer Meister aus den folgenden zwei Jahrhunderten zeigt die Prager Nationalgalerie im obersten Stockwerk des Palais Sternberg. Hier sind unter anderem Werke von namhaften Künstlern wie Tintoretto, Goya, van Dyck oder Rembrandt ausgestellt.

Ergänzt wird die Gemäldeexposition durch eine Kammerausstellung von Zeichnungen, Druckgrafiken und kleineren Skulpturen aus dieser Zeit. (cht)

Weitere Infos: www.ngprague.cz
Bildnachweis:
Národní galerie v Praze

Veranstaltungsort

Hradčanské náměstí 15
118 00
Praha 1

Europäische Kunst: Von der klassischen Ära zum Ende des Barock

Sonntag, 1. Januar 2012 bis Montag, 31. Dezember 2018
Das am Prager Burgplatz gelegene Palais Sternberg wurde im frühen 19. Jahrhundert zur Galerie umgebaut. Heute nutzt die Prager Nationalgalerie die Räumlichkeiten des barocken Gebäudes für die ständige Ausstellung ihrer Sammlung alter europäischer Kunst.
Hradčanské náměstí 15
118 00
Praha 1
Hauptstadt Prag (Hlavní město Praha)
Tschechische Republik
Tel: +420 233 090 570
www.ngprague.cz

Auch interessant

Demnächst in Prag

Samstag, 29. 11. 2025 bis Dienstag, 6. 1. 2026
Christkindlmarkt am Fuße des Wenzelsplatzes

Prag - Der Wenzelsplatz ist seit Jahren Gegenstand verschiedenster Entwürfe und Visionen in Sachen Stadtentwicklung.

Während die einen für eine Rückkehr der Straßenbahnen auf den langgezogenen Boulevard plädieren, wünschen sich andere einfach etwas mehr Grün, wieder andere stören sich an den stinkenden Würstchenbuden. Und manchen sind die zahlreichen Rotlichtbetriebe ein Dorn im Auge.

Einfluss auf das reale Leben und das Erscheinungsbild des Wenzelsplatzes haben die... mehr ›

Veranstaltungsorte

150