Prag - Die Galerie Rudolfinum präsentiert die Ausstellung des deutschen Malers Eberhard Havekost, eines der führenden Vertreter der neuen Malergeneration, die in ihrem Schaffen eine digitale visuelle Sprache benutzt.
Die Ausstellung mit dem Titel "Logik" stellt Eberhard Havekosts Werke aus den ungefähr zehn letzten Jahren vor, die der Autor selbst ausgewählt hat und die er tschechische Besucher überhaupt zum ersten mal sehen kann.
Der Künstler arbeitet mit Material, das uns alltäglich umgibt, sei es in der gelebten oder der vermittelten Realität. Als Vorlage für die präzise Malerei des Künstlers dienten vor allem Bilder aus der Werbung in Fernsehen und Presse oder eigene Fotografien, auf denen immer wieder Motive aus der Natur, aus Porträts und der anderswo abgebildeten Gestalten, aus der Architektur und auch von verschiedenen Verkehrsmitteln – Wohnwagen, Autos und Flugzeugen – erscheinen.
Das Phänomen der Wiederholung ist in Havekosts Schaffen ebenso wichtig wie das unablässige Verfolgen der Verwandlung von Zeit. Im Zusammenhang mit der zeitgenössischen Malerei müssen wir uns fragen: was ist das ein Motiv, was heißt Titel, Form und Inhalt. Das Werk von Eberhard Havekost behandelt diese Fragen auf eine Art und Weise, die nicht traditionell ist und sich der eindeutigen Kategorisierung entzieht.
Eberhard Havekost (*1967) wurde in Dresden geboren, wo er auch an der Hochschule für Bildende Künste studierte. Im Jahr 1999 erhielt er das namhafte Karl-Schmidt-Rottluff-Stipendium. Zur Zeit ist er als Professor an der Kunstakademie Düsseldorf tätig. Havekost lebt und arbeitet in Berlin.
Die Ausstellung in der Galerie Rudolfinum schließt direkt an die vorangegangene Präsentation des Schaffens Havekosts in dem Berliner KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst an. Für die Ausstellung wurde ein Katalog mit einem Einführungstext von Petr Nedoma und den Essays von dem tschechischen Kunsthistoriker und Kurator Petr Vaňous und dem schweizerischen Kunsthistoriker Invar-Torre Hollaus herausgegeben.
Die Galerie Rudolfinum bereitet eine Reihe von Programmen vor, die den breiteren Kontext des Werks von Eberhard Havekost und seine Verbindung zur deutschen Kultur zum Thema haben werden. Dazu gehören kommentierte Führungen mit dem Kurator der Ausstellung, Workshops und Führungen für Schulen. Mit der Thematik der Werke Havekosts sind auch die Filme, die im Kino Rudolfinum gezeigt werden, und das Diskussionsprojekt Vor der Tafel (Před tabulí), das in dem neuen edukativen Raum Artpark stattfindet, eng verbunden. (nk)















 Bildung
 Bildung Dienstleistungen
 Dienstleistungen Einkaufen
 Einkaufen Freizeit, Sport
 Freizeit, Sport Gastronomie
 Gastronomie Gesellschaft
 Gesellschaft Gesundheit
 Gesundheit Immobilien
 Immobilien Institutionen
 Institutionen Kultur
 Kultur Kurorte
 Kurorte Nachtleben
 Nachtleben Sprachenservice
 Sprachenservice Tourismus
 Tourismus Unterkünfte
 Unterkünfte Wintersportgebiete
 Wintersportgebiete Wirtschaft
 Wirtschaft



 Südböhmen
 Südböhmen
 Region Pilsen
 Region Pilsen
 Südmähren
 Südmähren
 Region Karlsbad
 Region Karlsbad
 Region Pardubice
 Region Pardubice
 Region Hochland
 Region Hochland
 Region Hradec Králové
 Region Hradec Králové
 Region Liberec
 Region Liberec
 Mährisch-Schlesien
 Mährisch-Schlesien
 Region Ústí nad Labem
 Region Ústí nad Labem
 Region Zlín
 Region Zlín
 Hauptstadt Prag
 Hauptstadt Prag
 Region Olomouc
 Region Olomouc
 Mittelböhmen
 Mittelböhmen


