Veranstaltung

Mittwoch, 26. Oktober 2016 bis Dienstag, 29. November 2016

David Černý: "Black Hole"

Ausstellung in der DSC Gallery in der Prager Altstadt

Prag - Am Mittwoch, den 26. Oktober um 18.00 Uhr wird in der DSC Gallery die Ausstellung "Black Hole" eröffnet. Es ist die zweite Einzelausstellung des bekannten tschechischen Bildhauers David Černý in dieser Galerie, in der er seine aktuellen Arbeiten, jedoch auch bisher unveröffentlichte Werke präsentiert. Bis zum 29. November 2016  werden unter anderem über fünf Meter große Stahlskulpturen zu sehen sein.

Der 1967 in Prag geborene Černý, Absolvent der Universität für Kunst, Architektur und Design in Prag, ist bekannt für seine kontroversen, provokativen Skulpturen. Zu den bekanntesten gehören die den Fernsehturm in Žižkov heraufkrabbelnden Kleinkinder oder die in einen Brunnen in Form der tschechischen Republik urinierenden Männer vor dem Kafka-Museum.

Für europaweite Aufregung sorgte Černý außerdem mit der Installation "Entropa" für die Eingangshalle im Gebäude der EU-Kommission in Brüssel anlässlich der tschechischen EU-Ratspräsidentschaft 2009. Der Legende nach sollte es sich um ein Gemeinschaftswerk von Künstlern aus allen EU-Mitgliedsstaaten handeln und verbreitete Vorurteile gegenüber den jeweiligen Ländern thematisieren. Als sich herausstellte, dass David Černý die einzelnen Bestandtteile des Werks, die zum Teil empörte Reaktionen in den betroffenen Ländern hervorgerufen hatten, selbst entworfen und dann nicht-existenten Künstlern zugeschrieben hatte, war der Skandal perfekt.

Außerdem installierte Černý 2013 einen über neun Meter langen rosafarbenen emporgereckten Mittelfinger auf der Moldau, der auf die Residenz des tschechischen Staatspräsidenten Miloš Zeman gerichtet war. (mmue/nk)

Weitere Infos: www.dscgallery.com
Bildnachweis:
Dscgallery.com

David Černý: "Black Hole"

Mittwoch, 26. Oktober 2016 bis Dienstag, 29. November 2016

Weitere Infos | ORT

DSC Gallery

Dlouhá 5
110 00
Praha 1

Auch interessant

Demnächst in Prag

Mittwoch, 19. 11. 2025 bis Donnerstag, 20. 11. 2025
Theaterfestival deutscher Sprache in Prag

Prag - Zwei Kinder spielen am Strand das "Mama-und-Papa-Spiel": Die Geschwister Felix und Charlotte haben sich dieses Ritual in Erinnerung an ihre verstorbenen Eltern ausgedacht, als Versuch, ihrer Trauer und ihrem Wunsch nach Liebe und Trost Ausdruck zu verleihen. Im ersten Teil von Thorsten Lensings gefeierter Produktion Verrückt nach Trost lässt die unbändige Fantasie der Kinder die Trauer um die Eltern für einen Moment verschwinden. Im Verlauf des Abends begleitet das Publikum die beiden... mehr ›

Veranstaltungsorte

150