Veranstaltung

Sonntag, 15. Mai 2016 bis Sonntag, 29. Mai 2016

700. Geburtstag Kaiser Karls IV.: Böhmische Kronjuwelen auf dem Hradschin

Publikumsmagnet wird ab Pfingstsonntag Tausende Tschechen auf die Prager Burg pilgern lassen

Prag - Eine seltene Gelegenheit, die Kronjuwelen des Königreichs Böhmen zu sehen, gibt es in der zweiten Hälfte des Mai. Ab Pfingstsonntag wird der Schatz mit den Krönungsinsignien für zwei Wochen im Vladislav-Saal des Alten Königspalastes auf der Prager Burg ausgestellt. Anlass sind die Feiern und Ausstellungen zum 700. Geburtstag Kaiser Karls IV.

Die Kronjuwelen werden traditionell nur zu besonderen Anlässen präsentiert. Zuletzt waren sie für zehn Tage im Jahr 2013 auf der Prager Burg zu sehen. Damals hatte der neu gewählte tschechische Staatspräsident Miloš Zeman die Ausstellung als repräsentative Geste anlässlich seiner Amtsübernahme angeordnet.

Die Bilder des betrunkenen Staatsoberhaupts, das sich nach einem Empfang mit viel Hochprozentigem in der russischen Botschaft kaum auf den Beinen halten konnte, gingen damals um die Welt (Video).

Besucher, die sich die aktuelle Ausstellung nicht entgehen lassen wollen, sollten allerdings mit langem Schlangestehen rechnen, da der Eintritt frei und für patriotisch gesinnte Tschechen ein Blick auf die Kronjuwelen wohl so etwas wie für gläubige Muslime die Pilgerfahrt nach Mekka ist.

Die Ausstellung ist täglich geöffnet von 9.00 bis 17.00 Uhr. (nk)

Weitere Infos: www.hrad.cz

700. Geburtstag Kaiser Karls IV.: Böhmische Kronjuwelen auf dem Hradschin

Sonntag, 15. Mai 2016 bis Sonntag, 29. Mai 2016

Weitere Infos | ORT

Pražský hrad - Starý královský palác

Hrad III. nádvoří
110 00
Praha 1

Auch interessant

Demnächst in Prag

Samstag, 29. 11. 2025 bis Dienstag, 6. 1. 2026
Christkindlmarkt am Fuße des Wenzelsplatzes

Prag - Der Wenzelsplatz ist seit Jahren Gegenstand verschiedenster Entwürfe und Visionen in Sachen Stadtentwicklung.

Während die einen für eine Rückkehr der Straßenbahnen auf den langgezogenen Boulevard plädieren, wünschen sich andere einfach etwas mehr Grün, wieder andere stören sich an den stinkenden Würstchenbuden. Und manchen sind die zahlreichen Rotlichtbetriebe ein Dorn im Auge.

Einfluss auf das reale Leben und das Erscheinungsbild des Wenzelsplatzes haben die... mehr ›

Veranstaltungsorte

150