Tipp der Redaktion

Cafedu, Prag 2

Café und Studierzimmer oberhalb der Prager Metrostation Muzeum

Prag - Das Cafedu liegt zentral etwas oberhalb der Metro-Station Muzeum, direkt an der gleichnamigen Tramhaltestelle und ist ein Café und ein Studierzimmer in einem.

Im Erdgeschoss befindet sich das Café, in dem die Prager Studenten bei einem Cappuccino und einem Stück Kuchen an ihren Projekten arbeiten oder sich mit Freunden zum Lernen treffen. Hier wird diskutiert, erklärt, gelacht, sich über Klausuren geärgert und gearbeitet.

Im ersten Stock geht es leiser zu, dort befindet sich der, den ganzen Tag und die ganze Nacht hindurch geöffnete, Studierraum. Dort sitzt man kurz vor den Prüfungen, wenn es Ernst wird und man wirklich konzentriert lernen muss. Aber wenn man mal nicht weiterkommt, kann man sich jederzeit runter in das Café setzten und sich eine Lernpause mit einem frischen Ingwer-Tee oder Kaffee gönnen.

Das Cafedu ist ein Ort um sich mit Freunden zu treffen, um zu arbeiten, ein Platz um im gutem WLAN seine Reise durch Prag zu planen und sich in der relaxten Atmosphäre zu entspannen. (smad)

Homepage:
Bildnachweis:
Cafedu.cz
Zuletzt aktualisiert: 8.10.2020
Autor: Sophia Madlener

Info

Cafedu

Škrétova 490/12
120 00
Praha 2
info@cafedu.cz
Tel: +420 776 790 660

Weitere Tipps

Treffpunkt für Trödelhändler und Sammler vor den Toren von Prag

Buštěhrad/Prag - Zweimal monatlich, immer am zweiten und vierten Freitag im Monat, bieten...

Try and Fly

Prag - Absinth ist eine aus Wermut, Anis und Fenchel hergestellte Spirituose und vor allem für...

Prag für Schatzsucher: Trödel, Ausrangiertes und Antiquitäten in Vinohrady

Prag - Wer im touristischen Zentrum Prags nach antiken Schnäppchen sucht, wird bei den...

Auch interessant

Demnächst in Prag

Mittwoch, 3. 12. 2025 bis Donnerstag, 4. 12. 2025
Theaterfestival deutscher Sprache in Prag

Prag - Die Norm ist ein Hirngespinst. Ein schreckliches Geheimnis umgibt den schlesischen Luftkurort Görbersdorf. Jedes Jahr kommt im nahen Wald ein junger Mann ums Leben. Hier trifft sich am Vorabend des Ersten Weltkrieges eine Gruppe Männer zur Kur. Während die Patienten, in intellektuellen Gesprächen versunken, die Höhenluft genießen, erzählt man sich, dass die Empusen – weibliche Rachegeister – schon nach ihrem nächsten Opfer suchen. Vor diesem unheimlichen Hintergrund ist der junge... mehr ›