Ein Panzer-Ringtausch mit Tschechien rückt in greifbare Nähe. Eine entsprechende Vereinbarung sei in der Finalisierungsphase, sagte Außenministerin Baerbock in Prag.
Der US-Verteidigungsminister lässt wissen, mit welchen Rüstungsgütern Prag die Ukraine beliefert hat. Die tschechische Verteidigungsministerin hält sich dazu bedeckt. Aber in... mehr ›
Deutschland wird Tschechien 15 Leopard-Panzer aus Industriebeständen an die Ukraine liefern. Im Rahmen des Ringtausches soll Kiew von Prag Waffen sowjetischer Bauart bekommen.
Der tschechische Premier Bohuslav Sobotka hat bei der Beschaffung der "Pandur"-Radpanzer vom österreichischen Hersteller Steyr die Rückkehr zum ursprünglichen Plan von 2006... mehr ›
Tschechien hat 2015 einen neuen Rekord im Waffenexport verzeichnet. Der Gesamtwert der Ausfuhren von Waffen und militärischem Material machte 15 Mrd. Kronen (555,1 Mio. Euro) aus... mehr ›
Tschechien plant den Kauf von neuen Kampfhubschraubern für die Armee; veraltete Maschinen vom russischen Typ Mi-24 sollen ersetzt werden. Mehrere ausländische Produzenten wurden... mehr ›
Brünn/Prag - Panzer, Hummer und Haubitzen, Schnellfeuergewehre und überall langbeinige Hostessen in sexy Shorts im Camouflage-Look - modernes Kriegsgerät auf der IDET 2015.In... mehr ›
Die tschechische Rüstungsindustrie hat 2014 ihre Exporte kräftig gesteigert. 55 Prozent waren es im Jahresvergleich. Insgesamt führten sie Waffen und militärische Güter in einem... mehr ›
Nach Informationen einer polnischen Zeitung sollen zwei Rüstungsschmieden aus Tschechien US-Sturmgewehre nach Russland geliefert haben. Das tschechische Außenministerium weist den... mehr ›
Der ehemalige tschechische Premier Mirek Topolanek verteidigte am Donnerstag vor den Prager Stadtgericht seinen früheren umstrittenen Berater Marek Dalik, dem versuchter Betrug im... mehr ›
Das tschechische Verteidigungsministerium will 30 neue Radpanzer kaufen, wobei den Auftrag im Wert von 1,6 Mrd. Kronen (58,2 Mio. Euro) wieder die Firma Steyr erhalten könnte.
Das tschechische Verteidigungsministerium will 30 neue Radpanzer kaufen, wobei den Auftrag im Wert von 58,2 Mio. Euro wieder die Firma Steyr erhalten könnte.
Prag (APA) - Die tschechische Luftwaffe wird den Luftraum auch nach 2014 mithilfe von gemieteten schwedischen Jagdflugzeugen vom Typ Gripen überwachen. Die Prager Regierung... mehr ›
Prag (APA) - Die heutige tschechische Waffenindustrie ist bei weitem nicht mehr das, was jene der kommunistischen Tschechoslowakei vor 1989 war, die als „Waffenschmiede“ des... mehr ›
ČSSD-Chef Jiří Paroubek spricht von einem "unglaublichen Versagen" des früheren Außenministers
Prag - Ex-Außenminister Jan Kavan trifft wegen eines vom schwedischen Fernsehen heimlich aufgezeichneten Interviews die Kritik von Politikern aller Parteien, einschließlich seiner... mehr ›
Im Vorfeld der Anschaffung der Jagdflugzeuge aus Schweden sollen mehrere Politiker bestochen worden sein
Prag - Der frühere tschechische Außenminister Jan Kavan hat in einem heimlich vom schwedischen Fernsehen SvT aufgezeichneten Gespräch zugegeben, dass es im Zusammenhang mit... mehr ›
Ehemaliger Generalstabschef Šedivý: Starker lobbyistischer Druck auf Militärs beim Gripen-Auswahlprozess
Prag - Der ehemalige Generalstabschef Jiří Šedivý hat erklärt, dass im Zusammenhang mit den Verhandlungen über den Kauf oder die Anmietung der Gripen-Jagdflugzeuge auf ihn und... mehr ›
Medical Partners ist eine Informations- und Vermittlungsplattform über Schönheitstourismus und vermittelt und berät Menschen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit dem Vorhaben einen plastisch chirurgischen Eingriff in Tschechien durchzuführen. Hohe Qualität wird gewährleistet durch selektive Arztwahl und strenge Qualitätskriterien in Ausbildung und Ausstattung der Kliniken.
Was das Bier in der Kneipe, der Knödel auf dem Teller und die Prager Burg bei einem Stadtrundgang ist, das ist zweifellos die Laterna magika im Bereich Abendunterhaltung und Kultur: nämlich ein Programmpunkt, ohne den einem Prag-Besucher defintiv etwas ganz Besonderes entgehen würde. Dabei erfindet sich die Laterna seit über 50 Jahren immer wieder neu.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört