Einspielung der Kompositionen von ermordeten Musikern erinnert an den Holocaust / Von Michael Magercord
Prag - Fünfundsiebzig Jahre nach der Befreiung von Auschwitz können nur wenige Zeitzeugen den Nachgeborenen von ihren Erlebnissen berichten. Wohl bald schon muss die Erinnerung... mehr ›
Der einstige Oberrabbiner von Prag, Karol Sidon, liest in der herausgeputzten tschechischen Hauptstadt die Spuren einer Geschichte, die noch heute auf ihm lastet.
Ein tschechisches Unternehmen darf weiter Tassen mit dem Konterfei Adolf Hitlers und anderer Nazi-Größen verkaufen. Die Polizei habe den Fall zu den Akten gelegt, berichtete die... mehr ›
Prag, 13.2.2018: Die Deutsche Botschaft und die Repräsentanz des Freistaats Bayern in Prag feiern am 14.2. die Tschechien-Premiere einer einzigartigen Dokumentation. Sie zeigt die... mehr ›
Auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Lety in Tschechien entsteht nach langen Auseinandersetzungen eine Gedenkstätte. Ein Schweinemastbetrieb verlässt das Grundstück.
Jahrzehnte lang ließen Tschechiens Regierungen zu, dass auf dem Gelände des früheren Roma-KZ Lety u Písku Schweine gemästet werden. Jetzt steht der Kauf der Anlage durch den Staat... mehr ›
An einem Dienstagmorgen Mitte September wurde auf Initiative der jüdischen Gemeinde in Reichenberg die Reihe der Stolpersteine mit den Namen und wichtigsten Lebensdaten der... mehr ›
Jahrzehntelang wurden südlich von Prag Schweine geschlachtet und zu Fleisch verarbeitet - auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Lety. Nun soll der Betrieb einem... mehr ›
Auf dem Areal eines früheren NS-Konzentrationslagers für Roma steht eine Schweinemast. Diese will Prag seit Langem kaufen, nun ist eine Lösung in Sicht.
Die Unterstützung des tschechischen Präsidenten Milos Zeman für einen Schweinemastbetrieb auf einem ehemaligen KZ-Gelände für Roma hat bei Anti-Rassismus-Aktivisten für Empörung... mehr ›
Vortrag im Prager Literaturhaus deutschsprachiger Autoren
Aus Anlass des internationalen Gedenktags an die Opfer des Holocausts lädt das Prager Literaturhaus deutschsprachiger Autoren zu einem Vortrag der Opernregisseurin Karla... mehr ›
Eine zu sozialistischen Zeiten errichtete Schweinemastanlage auf dem Gelände des ehemaligen NS-Konzentrationlagers in Südböhmen verhinderte lange ein Gedenken an die Opfer. Doch... mehr ›
Offenbar muss ich froh sein, dass mein Treffen mit dem Dalai Lama so glimpflich ausgegangen ist. Aber kann das wirklich sein? Dass ein 88-jähriger Holocaust-Überlebender aus... mehr ›
Hat Präsident Zeman die Ehrung für einen Holocaust-Überlebenden abgesagt, nur weil er sich über dessen Neffen geärgert hat?
Es begann mit einem kleinen braunen Koffer. Als Jugendlicher hatte George Brady die nationalsozialistischen Konzentrationslager Theresienstadt und Auschwitz überlebt, doch davon... mehr ›
Jiri Brady sollte eine der höchsten Auszeichnungen Tschechiens erhalten. Doch Präsident Zeman strich ihn offenbar von der Liste, um einen Minister abzustrafen. Es droht ein Eklat... mehr ›
Der tschechische Finanzminister Andrej Babiš hat am Dienstag versucht, in der jüngsten Affäre um angebliche rassistische Aussagen die Wogen zu glätten. Er besuchte das ehemalige... mehr ›
Der Unternehmer Oskar Schindler rekrutierte im Zweiten Weltkrieg jüdische Menschen als Zwangsarbeiter - und rettete sie so vor dem Abtransport in nationalsozialistische... mehr ›
Urlaub mit Kindern: Traumhaft Urlaub machen und märchenhaft wohnen - dafür stehen das unweit von Nové Město na Moravě gelegene Hotel Podlesí und das Märchendorf Podlesíčko.
Was das Bier in der Kneipe, der Knödel auf dem Teller und die Prager Burg bei einem Stadtrundgang ist, das ist zweifellos die Laterna magika im Bereich Abendunterhaltung und Kultur: nämlich ein Programmpunkt, ohne den einem Prag-Besucher defintiv etwas ganz Besonderes entgehen würde. Dabei erfindet sich die Laterna seit über 50 Jahren immer wieder neu.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört