Veranstaltung

Freitag, 29. November 2013

The Pyramids in Prag

Afro-Psychadelic-Jazz-Legende wieder auf Tour

Prag - Mit ihrer Gratwanderung zwischen Free Jazz und traditionellen afrikanischen Stilen zelebrierten The Pyramids schon World Musik, lange bevor es den Begriff überhaupt gab. Nach 40 Jahren feiert die Kultband ihr Comeback und ist nach Ansicht von Kritikern heute so aktuell wie 1972. In Prag spielen die Pyramids am 29. November im Žižkover Palác Akropolis ihre deeply spiritual Afro Psychodelic Music.

Geprägt von Lehrern wie Cecil Taylor und Albert Ayler und den Eindrücken der pazifistischen und Bürgerrechtsbewegung in den USA, gründete die Band sich 1972 während einer Reise nach Europa.

In den Clubs der multikulturellen Hochburgen Paris und Amsterdam nahmen die jungen schwarzen College-Studenten Kontakt mit Musikern aus Afrika auf, die Afrobeat und andere Genres vom schwarzen Kontinent populär machten.

Von Europa siedelte die Band auf den schwarzen Kontinent über, zunächst ins westafrikanische Kultur-Mekka Accra in Ghana, später nach Kenia und Äthiopien. Hier studierten sie bei Meistern der traditionellen Musik und betrieben musikologische Feldforschung bei den Massai und Kikuyu. Aus diesen Begegnungen entstand der unverwechselbare Stil der Pyramids, den die Musikwelt heute als eine große Wiederentdeckung feiert. (gp)

Bildnachweis:

Veranstaltungsort

Kubelíkova 1548/27
130 00
Praha 3
Kartenvorverkauf: www.ticketstream.czwww.ticketstream.cz

The Pyramids in Prag

Freitag, 29. November 2013
Alternatives Kulturzentrum und Konzertsaal im Prager Stadtteil Žižkov unweit des Fernsehturms.
Kubelíkova 1548/27
130 00
Praha 3
Hauptstadt Prag (Hlavní město Praha)
Tschechische Republik
info@palacakropolis.cz
Tel: +420 296 330 911
Fax: +420 296 330 912
www.palacakropolis.cz

Auch interessant

Demnächst in Prag

Mittwoch, 19. 11. 2025 bis Donnerstag, 20. 11. 2025
Theaterfestival deutscher Sprache in Prag

Prag - Zwei Kinder spielen am Strand das "Mama-und-Papa-Spiel": Die Geschwister Felix und Charlotte haben sich dieses Ritual in Erinnerung an ihre verstorbenen Eltern ausgedacht, als Versuch, ihrer Trauer und ihrem Wunsch nach Liebe und Trost Ausdruck zu verleihen. Im ersten Teil von Thorsten Lensings gefeierter Produktion Verrückt nach Trost lässt die unbändige Fantasie der Kinder die Trauer um die Eltern für einen Moment verschwinden. Im Verlauf des Abends begleitet das Publikum die beiden... mehr ›

Veranstaltungsorte

150