Veranstaltung

Dienstag, 29. März 2016 bis Dienstag, 31. Januar 2017

Orgelmusik: Orgelkonzerte in der Prager Kreuzherrenkirche

Orgelkonzertreihe mit abwechslungsreichem Programm in einmaligem Ambiente

Prag - Fast täglich finden in der Prager Kreuzherrenkirche Orgelkonzerte statt. Bei den einstündigen Konzerten in der Orgelkonzertreihe stehen Kompositionen von Schubert, Gounod, Mascagni, Mozart, Bach, Händel, Dvořák, Franck und Bizet auf dem abwechslungsreichen Programm.

Die in der Prager Altstadt auf dem Kreuzherrenplatz (Křižovnické náměstí) direkt vor dem Brückenturm der Karlsbrücke gelegene Kreuzherrenkirche wurde im 13. Jahrhundert auf Geheiß der heiligen Agnes von Böhmen errichtet. Im späten 17. Jahrhundert wurde dann der ursprüngliche, gotische Teil der Anlage um einen barocken Neubau erweitert.

Das Orgelspiel in dem Gotteshaus hat dabei eine lange Tradition und einige großen Namen vorzuweisen: Josef Seger, Christoph Willibald Gluck und Antonín Dvořák wirkten einst als Organisten an der Kreuzherrenkirche. (nk)

Weitere Infos: Online-Ticketvorverkauf (www.classictic.de)

Veranstaltungsort

Křižovnickém náměstí 3
110 00
Praha 1
Kartenvorverkauf: www.classictic.dewww.classictic.de

Orgelmusik: Orgelkonzerte in der Prager Kreuzherrenkirche

Dienstag, 29. März 2016 bis Dienstag, 31. Januar 2017
Die in der Prager Altstadt gelegene Kreuzherrenkirche wurde im 13. Jahrhundert auf Geheiß der heiligen Agnes von Böhmen errichtet und im späten 17. Jahrhundert um einen barocken Neubau erweitert. Heute dient das Bauwerk unter anderem als Veranstaltungsort für Konzerte.
Křižovnickém náměstí 3
110 00
Praha 1
Hauptstadt Prag (Hlavní město Praha)
Tschechische Republik
www.krizovnici.eu

Auch interessant

Demnächst in Prag

Donnerstag, 16. 10. 2025 bis Sonntag, 19. 10. 2025
Internationales Festival für Licht und Lichtkunst im öffentlichen Raum

Prag - Das historische Zentrum der tschechischen Hauptstadt verwandelt sich an den Tagen vom 16. bis zum 19. Oktober 2025 wieder in ein herbstliches Gesamtkunstwerk aus Licht und Schatten.

Wo normalerweise die historischen Gaslaternen ihr funzelhaftes Lichtlein in die Gassen fallen lassen oder die Leuchtreklame von Rotlicht-Eablissements und Spielotheken den Passanten anspringt, präsentieren vier Tage lang renommierte tschechische und ausländische Künstler audiovisuelle Installationen... mehr ›

Veranstaltungsorte

150