Die Folklorevereinigung der Tschechischen Republik (Folklorní sdružení České republiky) ist eine Bürgervereinigung vor allem für Kinder und Jugendliche. Ihr Ziel ist der Erhalt und die Weiterentwicklung von Volkstraditionen und nationalen Kulturwerten, insbesondere in den Bereichen Volksmusik, -gesang und -tanz.
Es ist die mitgliederstärkste Organisation im Bereich Volkskunst und -musik in Tschechien. Sie vereinigt mehr als 400 Mitglieder-Ensembles, die in 17 autonomen Regionen und regionalen Vereinigungen sowie 56 Festivals aktiv sind.
Jedes Jahr veranstaltet die Folklorevereinigung das Internationale Festival von Kinder-Folklore-Ensembles für Lieder und Tanz in Luhačovice, das Internationale Folklorefestival Pražský jarmark, den Nationalen Trachtenball (Národní krojový ples), den Kinderwettbewerb und die Vorführung von Volksliedern Zpěváčci sowie die Galakonzerte Zpěváček - Slávik, Zpíváme pro radost.
Die Vereinigung beteiligt sich an der Organisation von 56 Folklore-Festivals und Volkfesten sowie der regionalen Vorführungen von Folklore-Ensembles unter der Bezeichnung Prameny (Quellen) Im Rahmen des Visegrád-Quartetts beteiligt sie sich an der Organisation der Kreativen DTK-Werkstätten (Tvůrčí dílny DTK). Die Vereinigung veranstaltet Kurse und Seminare für Chorleiter, Choreografen und Tänzer.
Die Folklorvereinigung gibt die Zeitschrift Folklor heraus, einen detaillierten Veranstaltungskalender von Folkloreveranstaltungen in der ganzen Tschechischen Republik, den Katalog Cesty za folklorem (Wege zur Folklore) sowie weitere Materialien, Werbepublikationen und Videoaufzeichnungen von Folklore-Veranstaltungen auf DVD. Die Vereinigung betreibt auch ein eigenes Informationszentrum im Zentrum von Prag. 
Die Folklorevereinigung arbeitet dabei mit verschiedenen Kulturinstitutionen zusammen, wie zum Beispiel den Tschechischen Zentren, dem Nationalen Amt für Volkskultur in Strážnice, dem Walachischen Museum in der Natur in Rožnov pod Radhoštěm, der Vereinigung historischer Orte (Sdružení historických sídel ČMS) sowie der Tschechischen Zentrale für Tourismus.
Die Folklorevereinigung ist Mitglied in den internationalen Organisationen CIOFF, IOV, EFCO und IGF. Sie organisiert auch Austauschaufenthalte von tschechischen und ausländischen Ensembles, insbesondere von Kindern und Jugendlichen. Die Folklorevereinigung ist zugleich Gründungsmitglied des Tschechischen Rats für Kinder und Jugendliche (Česká rada dětí a mládeže).

 Bildung
 Bildung Dienstleistungen
 Dienstleistungen Einkaufen
 Einkaufen Freizeit, Sport
 Freizeit, Sport Gastronomie
 Gastronomie Gesellschaft
 Gesellschaft Gesundheit
 Gesundheit Immobilien
 Immobilien Institutionen
 Institutionen Kultur
 Kultur Kurorte
 Kurorte Nachtleben
 Nachtleben Sprachenservice
 Sprachenservice Tourismus
 Tourismus Unterkünfte
 Unterkünfte Wintersportgebiete
 Wintersportgebiete Wirtschaft
 Wirtschaft





































 Südböhmen
 Südböhmen
 Region Pilsen
 Region Pilsen
 Südmähren
 Südmähren
 Region Karlsbad
 Region Karlsbad
 Region Pardubice
 Region Pardubice
 Region Hochland
 Region Hochland
 Region Hradec Králové
 Region Hradec Králové
 Region Liberec
 Region Liberec
 Mährisch-Schlesien
 Mährisch-Schlesien
 Region Ústí nad Labem
 Region Ústí nad Labem
 Region Zlín
 Region Zlín
 Hauptstadt Prag
 Hauptstadt Prag
 Region Olomouc
 Region Olomouc
 Mittelböhmen
 Mittelböhmen


