Veranstaltung

Mittwoch, 23. November 2022 bis Freitag, 6. Januar 2023

Weihnachtsmarkt auf der Prager Burg

Christkindlmarkt vor der St.-Georgs-Basilika auf dem Hradschin

Prag - Die Weihnachtsmärkte erfreuen sich in Prag großer Beliebtheit und das sowohl bei den Pragern als auch bei den in- und ausländischen Besuchern der tschechischen Hauptstadt. 

Der größte und traditionsreichste befindet sich am Altstädter Ring. Ein Neuzugang ist dagegen der Markt auf dem Hradschin, der erstmals im Advent 2015 seine Buden öffnete. Der Markt befindet sich hinter dem Veitsdom auf dem Platz vor der St.-Georgs-Basilika.  

Die Veranstalter des Marktes auf dem größten Burgareal der Welt versprechen neben weihnachtlicher Atmosphäre "ein qualitativ hochwertiges Sortiment sorgfältig ausgewählter Produkte": Neben kunsthandwerklichen Produkten gibt es süße und deftige weihnachtliche Leckereien, dazu Punsch und Glühwein. Kein anderer Weihnachtsmarkt in Prag jedenfalls verfügt über eine vergleichbar grandiose Aussicht auf die Stadt. 

Für die Veranstalter dürfte sich der Budenzauber in dem altehrwürdigen Ambiente jedenfalls lohnen. Schließlich ist die Prager Burg die mit Abstand meistbesuchte   Sehenswürdigkeit in der Moldaumetropole: 2,1 Millionen Touristen besuchten nach Angaben der staatlichen Tourismuszentrale CzechTourism im Jahr 2016 den Hradschin. (nk)

Öffnungszeiten

Der Weihnachtsmarkt ist montags bis donnerstags von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet, freitags bis sonntags von 10.00 bis 19.00 Uhr. 

Am Heiligabend schließt der Markt bereits um 15 Uhr.

Weitere Infos: www.hrad.cz
Bildnachweis:
Trhynahrade.cz

Weihnachtsmarkt auf der Prager Burg

Mittwoch, 23. November 2022 bis Freitag, 6. Januar 2023

Weitere Infos | ORT

Weihnachtsmarkt auf der Prager Burg

Pražský hrad
119 08
Praha 1
info@trhynahrade.cz
Tel: +420 727 808 913

Auch interessant

Demnächst in Prag

Mittwoch, 3. 12. 2025 bis Donnerstag, 4. 12. 2025
Theaterfestival deutscher Sprache in Prag

Prag - Die Norm ist ein Hirngespinst. Ein schreckliches Geheimnis umgibt den schlesischen Luftkurort Görbersdorf. Jedes Jahr kommt im nahen Wald ein junger Mann ums Leben. Hier trifft sich am Vorabend des Ersten Weltkrieges eine Gruppe Männer zur Kur. Während die Patienten, in intellektuellen Gesprächen versunken, die Höhenluft genießen, erzählt man sich, dass die Empusen – weibliche Rachegeister – schon nach ihrem nächsten Opfer suchen. Vor diesem unheimlichen Hintergrund ist der junge... mehr ›

Veranstaltungsorte

150