Tipp der Redaktion

U hrocha, Prag 1

Urig und klein, immer brechend voll: Pilsner-Urquell-Schenke auf der Prager Kleinseite

Prag - Eine kleine, aus zwei durch den Eingangsflur getrennte Räume bestehende Schenke mit Publikum wie aus Jan Nerudas Kleinseitner Geschichten.

Dabei kommen die Gäste in Wirklichkeit aus den verschiedensten Stadtteilen Prags zum Biertrinken hierher. Denn erstens wohnt auf der Prager Kleinseite nach mehr als 20 Jahren Kapitalismus kaum noch ein typischer Kleinseitner und zweitens wird im Nilpferd seit Jahren eines der besten Pilsner Urquell der Stadt gezapft.

Ein eingespieltes Team, bestehend aus Wirt am Zapfhahn, dem rastlos umherhastenden buckeligen Kellner (oder einer seiner Vertretungen) und Stammgästen sorgt dafür, dass in dem fast immer brechend vollen U hrocha alle ihren Krug Pilsner rechtzeitig in die Hand bekommen.

Mit mehr als zwei Personen sollte man einen Besuch hier allerdings gar nicht erst versuchen: Selbst wenn man einen Sitzplatz ergattert, würde man sich angesichts des ungeheuren Lärmpegels, den allein das Geschwätz der Gäste in dem Gewölbe verursacht, nicht verstehen. (gp/nk)

Bildnachweis:
prag aktuell / N. Köhler
Zuletzt aktualisiert: 8.10.2020
Autor: Niels Köhler

Info

U hrocha

Thunovská 10
118 00
Praha 1
Tel: +420 257 533 389

Weitere Tipps

Britisch geführte Metzgerei in Nusle: Qualitativ hochwertiges Fleisch, Wurstwaren und Käse

Prag - Die von dem Engländer Christopher Robertson geführte Metzgerei im Prager Stadtteil Nusle...

Try and Fly

Prag - Absinth ist eine aus Wermut, Anis und Fenchel hergestellte Spirituose und vor allem für...

Gemütlicher Buchladen mit deutschsprachiger Literatur unterhalb der Prager Burg

Prag - Egal, ob im Urlaub oder auch als Zugezogener: Kommt man erst einmal an den Punkt, ein...

Auch interessant

Demnächst in Prag

Samstag, 29. 11. 2025 bis Dienstag, 6. 1. 2026
Prags größter Christkindlmarkt rund um das Jan-Hus-Denkmal

Prag - Zentral in der Altstadt auf dem Platz zwischen Altstädter Rathaus und der zweitürmigen Teynkirche gelegen, ist der Weihnachtsmarkt am Altstädter Ring der größte und traditionsreichste in der tschechischen Hauptstadt. 

Jedes Jahr wird ein kapitaler Christbaum auf dem Platz aufgestellt, dessen natürliches Erscheinungsbild nach Einbruch der Dunkelheit ganz hinter dem opulentem Lichterschmuck verschwindet. 

Bestandteil Marktes sind meist eine lebensgroße Weihnachtskrippe,... mehr ›