Tipp der Redaktion

Harley's Bar, Prag 1

Born To Be Wild: Lange After-Hour-Partys in der Dlouhá

Prag - Die Kellerbar Harley's unweit des Altstädter Rings, in der Dlouhá und somit in derselben Straße wie das Roxy gelegen, ist für Einheimische wie Ausländer eine der ersten Adressen, um im Prager Stadtzentrum bis zum Morgengrauen durchzufeiern.

Echte Rocker in Lederkluft und Motorradkutten trifft man hier eher nicht an. Trotzdem ist das Harley's kein guter Ort für ein gemütliches Bierchen, denn es kann vorkommen, dass auf Tischen und Theken getanzt wird. Aber nicht nur Gäste der Bar sind dann über den Köpfen der anderen zu sehen, sondern auch angestellte Tänzerinnen. Diese heizen der Menge gegebenenfalls mit Gratis-Shots aus der Flasche zusätzlich ein.

Freitags und samstags wird offiziell um 6.00 Uhr, an allen anderen Tagen um 5.00 Uhr geschlossen. Allerdings: Diese Zeiten verschieben sich noch gerne um weitere Stunden in Richtung Morgen. Im Harley's wird meist noch gefeiert, wenn andere Clubs und Bars bereits geschlossen haben - und die berufstätigen Prager längst auf dem Weg zur Arbeit sind. (mah)

Homepage:
Bildnachweis:
Facebook │Harley's Bar
Zuletzt aktualisiert: 8.10.2020
Autor: Markus Höppner

Info

Harley's Bar

Dlouhá 18
110 00
Praha 1
harleys@harleys.cz
Tel: +420 602 419 111

Weitere Tipps

Wo gibt es Vinyl in der tschechischen Hauptstadt? Übersicht und interaktive Karte

Prag - Das Knistern in den Lautsprechern - der leicht kratzige Ton der Musik. Die...

Try and Fly

Prag - Absinth ist eine aus Wermut, Anis und Fenchel hergestellte Spirituose und vor allem für...

Unterirdisch, alternativ, hip: In der "Dog's Bar" wird das Bier aus Einweckgläsern getrunken

Prag - Nicht weit vom Nationaltheater entfernt, schräg gegenüber, liegt der Eingang zur Bar...

Auch interessant

Demnächst in Prag

Samstag, 29. 11. 2025
Feierliche Entzündung der Christbaumlichter auf dem Altstädter Ring

Prag - In der tschechischen Hauptstadt gibt es eine ganze Reihe von Weihnachtsmärkten. Der größte befindet sich auf dem Altstädter Ring, und eröffnet wird er traditionell am Vorabend des 1. Advents. 

Zur Tradition des Marktes gehört es, dass auf dem Platz mit dem Jan-Hus-Denkmal ein echter Christbaum aufgestellt wird. Der imposante Nadelbaum ist dabei meist über 20 Meter hoch, sein Transport und das sichere Aufstellen entsprechend eine nicht ganz einfache Logistikoperation.

... mehr ›