Jahrelang trübte der Streit um den polnischen Braunkohletagebau Turow die Beziehungen zu Tschechien - wegen der gravierenden Umweltfolgen für das Nachbarland. Nun haben sich beide... mehr ›
Tschechien will wegen der polnischen Ausbaupläne für den Braunkohletagebau Turow im Dreiländereck zu Sachsen vor den Europäischen Gerichtshof ziehen. Die Regierung habe am Montag... mehr ›
Derzeit bewegt sich mit giftigem PCB belasteter Schlick aus Tschechien in Richtung Hamburger Hafen. Die Werte steigen bedrohlich. Bürgermeister Olaf Scholz spricht von „Gefahr im... mehr ›
Beim Thema Staustufe Děčín bleiben die Fronten zwischen Sachsen und Tschechien verhärtet. Das Umweltministerium in Dresden gab am Dienstag eine Stellungnahme ab, in der es vor... mehr ›
Prag - Umweltschützer haben die Entscheidung der tschechischen Regierung scharf kritisiert, das Elbtal bei Decin vorerst nicht für das Natura-2000-Schutzprogramm der Europäischen... mehr ›
Deutsche Umweltschützer warnen vor einem möglichen Export Lausitzer Braunkohle in tschechische Kraftwerke. Hintergrund sind aktuelle Lieferungen aus dem Tagebau Profen (Sachsen-... mehr ›
Tschechien aktiviert seine Ausbaupläne für die Elbe und belastet das Regierungsbündnis in Sachsen. Denn laut Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD sind sowohl der Bau neuer... mehr ›
Fotofalle unweit von Doksy liefert eindeutigen Beweis
Prag - Mehr als einhundert Jahre nach Ausrottung des ursprünglichen Bestandes scheint der Wolf allmählich wieder in Tschechien heimisch zu werden. Den jüngsten Beleg für die... mehr ›
Dresden/Mokrsko. Goldabbau lohnt sich schon bei weniger als zwei Gramm Goldgehalt in einer Tonne Gestein. Der Konzern Astur Gold will 50 Kilometer südlich von Prag, direkt neben... mehr ›
Die Idee und Funktionsweise von Sbírej-toner.cz ist denkbar einfach: Durch das Sammeln und anschließende Recyceln von leeren Druckerkartuschen werden Werte erhalten und die Umwelt... mehr ›
Stiftung, die Projekte zur nachhaltigen Entwicklung in ganz Tschechien unterstützt
Die Nadace Partnerství (Stiftung Parterschaft) ist die wichtigste tschechische Stiftung, die Projekte zur nachhaltigen Entwicklung in allen Regionen der Tschechischen Republik... mehr ›
Prag - Der tschechische Wald droht auszusterben. Experten warnen, dass schon in 40 Jahren keine echte Waldfläche mehr in Tschechien vorhanden sein könnte, wie die Tageszeitung... mehr ›
Umweltminister Ambrozek befürchtet Müllimporte zur Verbrennung
Prag - Eine von der EU-Kommission ausgearbeitete Richtlinie sieht eine Lockerung des „Geschäfts mit dem Abfall“ vor.Während die Einfuhr von Müll aus dem Ausland derzeit in... mehr ›
Sbírej-toner.cz ist ein ökologisch-wohltätiges Projekt der Bürgervereinigung AKTIPO: Durch das Sammeln und anschließende Recyceln von leeren Druckerkartuschen werden Werte erhalten, die Umwelt geschont und vor allem ausgewählte Kinderheime und soziale Einrichtungen für Behinderte finanziell unterstützt.
Die Gemeinde zählt etwa 140 deutschsprachige Mitglieder unterschiedlicher Nationalitäten und Bekenntnisse, die zeitweise oder dauerhaft in Prag leben. Ein Schwerpunkt der Aktivitäten ist die Arbeit mit Familien und Kindern. Die Gottesdienste finden sonntags in der Kirche St. Martin in der Mauer statt.
Was das Bier in der Kneipe, der Knödel auf dem Teller und die Prager Burg bei einem Stadtrundgang ist, das ist zweifellos die Laterna magika im Bereich Abendunterhaltung und Kultur: nämlich ein Programmpunkt, ohne den einem Prag-Besucher defintiv etwas ganz Besonderes entgehen würde. Dabei erfindet sich die Laterna seit über 50 Jahren immer wieder neu.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört