Prag - Auch wenn der letzte Urlaub vielleicht erst ein paar Wochen her ist, können die Planungen für die nächste Reise gar nicht früh genug beginnen. Doch welche Reiseziele lohnen... mehr ›
Viele in der tschechischen Hauptstadt Prag wünschen sich einen nachhaltigeren Tourismus. Doch Gastronomen und Kulturschaffende sehnen sich nach Gästen.
Der Tourismus in Prag liegt durch die Corona-Krise fast am Boden. Viele ausländische Gäste, die insbesondere des Bieres wegen an die Moldau kamen, fehlen noch. Die tschechische... mehr ›
Die Zahl der Übernachtungsgäste in der tschechischen Hauptstadt ging im zweiten Quartal 2020 um 93,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurück, wie die Statistikbehörde... mehr ›
Unser Autor ist vom Fichtelgebirge bis ins tschechische Leitmeritz geradelt. Während er durch malerische Landschaften fuhr, hatte er viel Zeit zum Nachdenken über die einstige... mehr ›
Der Bürgermeister von Prag spricht von „kultureller Barbarei“: Zwei Deutsche verschandeln die berühmte Karlsbrücke mit einem metergroßen Graffiti. Jetzt belegte ein Gericht die... mehr ›
Die tschechische Hauptstadt Prag lebt vom Tourismus. Der aber verdrängt in der Altstadt immer mehr das alltägliche Leben - ähnlich wie in Barcelona oder Amsterdam. Auch in Prag... mehr ›
Prag (APA) - Der Prager Flughafen hat im vergangenen Jahr 16,8 Millionen Passagiere abgefertigt, um 9 Prozent mehr als im Vorjahr und der höchste je erreichte Wert.
Eine Wohnung in Prag zur Kurzmiete über Online-Portale wie Airbnb zu finden, könnte in Zukunft schwieriger werden. Das Prager Rathaus versucht derzeit, neue Regeln durchzusetzen.... mehr ›
Prag. Bei deutschen Touristen wird Tschechien immer beliebter. Rund 1,7 Millionen Deutsche verbrachten im vorigen Jahr ihren Urlaub in der Region zwischen Böhmerwald und... mehr ›
Prag-Touristen könnten unterschiedlicher nicht sein. Da gibt es die Durstigen, die von einem Wirtshaus zum anderen ziehen und so erheblich dazu beitragen, dass sich die Tschechen... mehr ›
Jedes Mal, wenn ich am Rudolfinum vorbeikam, um durch die Gassen der Josefstadt zu bummeln, nahm ich mir vor: Wenigstens einmal muss ich während meiner Prager Zeit ein Konzert in... mehr ›
Prag - Eine Million Kinobesucher in nur vier Tagen - so viele Menschen hat nach Angaben der tschechischen Agentur Czech Tourism der romantische Streifen "Somewhere Only We Know"... mehr ›
Typisches, Rekordverdächtiges, Skurriles: Was Sie schon immer über dieses Land wissen wollten
Weiß, Blau, Rot sind typische Flaggenfarben in Osteuropa. Zum einen, weil Russland sie führt, zum anderen weil Panslawisten – sie träumten vom slawischen Großreich – Weiß-Blau-Rot... mehr ›
Überall Kafka, nirgends Kafka. Kafka-T-Shirts, Kafka-Tassen, Kafka-Regenschirme, Kafka-Museum, Kafka-Platz, Kafka-Denkmal und Kafka-Broschüren, manche davon in recht kreativem... mehr ›
Prag ist ein beliebtes Ziel für Touristen - und die erkunden die Stadt seit einigen Jahren gerne auf Segways. Die elektrischen Roller sind bei Stadtführungen der Renner. Doch nun... mehr ›
Segways, Pub Crawls, Junggesellen: Viele Bewohner Prags fühlen sich von Touristen belästigt, die ihre Stadt einnehmen. Das ist auch Thema bei den Kommunalwahlen.
Die Ukraine-Krise hat negative Folgen für die Tourismusbranche in Tschechien. Im zweiten Quartal reisten 14,1 Prozent weniger Russen in das Land der Bäder und Mineralquellen als... mehr ›
Das Kurunternehmen Bohemia-lázně AG ist spezialisiert auf komplexe sowie ganz oder teilweise von der Krankenkasse finanzierte Kuraufenthalte zur Heilung von Erkrankungen des Verdauungstraktes und des Bewegungsapparates, desweiteren auf Entspannungs- und Erholungskuraufenthalte.
Was das Bier in der Kneipe, der Knödel auf dem Teller und die Prager Burg bei einem Stadtrundgang ist, das ist zweifellos die Laterna magika im Bereich Abendunterhaltung und Kultur: nämlich ein Programmpunkt, ohne den einem Prag-Besucher defintiv etwas ganz Besonderes entgehen würde. Dabei erfindet sich die Laterna seit über 50 Jahren immer wieder neu.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört