Prag - Ein Bericht der Tagesschau vom 16. November 2019 über das Gekenken und die Feiern in Tschechien zum 30. Jahrestag der "Samtenen Revolution" in der... mehr ›
Prag - Die kurze NDR-Reportage aus der Reihe "Weltbilder" blickt auf den Wendeherbst 1989 in Prag zurück, und zwar aus Sicht eines tschechischen Arztes, der... mehr ›
Tschechien erinnert sich an das 29. Jubiläum der Samtenen Revolution. Am 17. November 1989 wurde auf der Nationalstraße in Prag mit polizeilichen Übergriffen auf friedlich... mehr ›
Miloslav Formáneks "Rollback: Die Restauration des Kapitalismus in Tschechien"
Nach der sogenannten Samtenen Revolution 1989 erfolgte in der Tschechoslowakei ein Systemwechsel. Nicht nur die politischen Institutionen wechselten ihre Inhaber, sondern auch die... mehr ›
Prag - 20. Januar 1990, kurz nach 10.30 Uhr: Frank Zappa entsteigt auf dem Prager Flughafen-Ruzyně einer Maschine der sowjetischen Fluglinie Aeroflot - mit einer Pelzmütze auf dem... mehr ›
27. Dezember 1989: Wir sehen erstaunt, wie die tschechoslowakischen Zöllner ein Auto nach dem anderen ins Freie winken. Es war wie in einem Traum: keine Kontrolle, einfach... mehr ›
KURIER-Interview mit dem tschechischen Politiker, der ein spezielles Verhältnis zu Österreich ortet.
"Karel Schwarzenberg hat geweint", titelten tschechische Medien – beim Gedenken an den Beginn der "Samtenen Revolution" am 17. November vor 25 Jahren. Der ehemalige tschechische... mehr ›
In Prag fand 1989 die «samtene Revolution» gegen das kommunistische Regime mit einer Verspätung statt, die für die politische Kultur symptomatisch war und bis heute ist. Die... mehr ›
Washington/Prag - 25 Jahre Samtene Revolution: Sieg der Freiheit, Sieg der Wahrheit über den Kommunismus. Feierliche Enthüllung einer Václav-Havel-Büste am 19. November 2014 im... mehr ›
Prag - Vor 25 Jahren: Die von den kommunistischen Ordnungskräften in den Abendstunden des 17. Novembers 1989 an der Národní tŕída in Prag zunächst eingekesselte und dann... mehr ›
Am 17. November 1989 zogen Tausende empörte Prager auf den Wenzelsplatz, um gegen einen gewalttätigen Polizeieinsatz zu protestieren. Kurz darauf brach das Regime zusammen –... mehr ›
Anlässlich des 25. Jahrestags der "Samtenen Revolution" in der Tschechoslowakei hat Bundespräsident Joachim Gauck den Beitrag osteuropäischer Bürgerrechtler zum Fall des Eisernen... mehr ›
Die Ratlosigkeit in Tschechien und der Slowakei zum 25. Jahrestag der „Samtenen Revolution“ spricht Bände: Zwar gibt es reichlich offizielle Gedenkfeiern, und die Medien sind voll... mehr ›
Ján Budaj, slowakische Galionsfigur der 89er-Wende, verzeiht Havel nicht, dass er sich von Kommunisten wählen ließ. Dies habe die Tschechoslowakei gespalten.
Prag - Lou Reed und Václav Havel über Velvet Underground und die Samtene Revolution in der Tschechoslowakei.Die Aufnahmen entstanden 1993 vor dem Konzert der damals kurzfristig... mehr ›
Zeitung berichtet über einen Plan der kommunistischen Geheimpolizei
Prag - Als vor 18 Jahren die Studenten in Prag auf die Straße gingen, um ein Ende der Einparteienherrschaft zu fordern, hätte nicht viel gefehlt und die Armee wäre mit schwerem... mehr ›
Konsekutiv- und Simultandolmetschen, Übersetzen und Unterricht in Deutsch als Fremdsprache. Bianca Lipanská ist ausgebildete Übersetzerin und Dolmetscherin für die tschechische, englische und deutsche Sprache.
Prag hat in der Modebranche mittlerweile einiges zu bieten. Modeketten wie Mango, Bershka, Zara und H&M sind bereits seit Längerem vertreten. Und auch wer Schuhgeschäfte im extravaganten Stil bevorzugt oder einfach nur ein bequemes Schuhwerk sucht, wird fündig.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört