Vor rund zweieinhalb Monaten ist eine der größten Umweltkatastrophen der tschechischen Geschichte passiert: Nach einem Chemikalienaustritt verendeten in einem Fluss südlich der... mehr ›
Prag - Eine Reportage der Deutschen Welle, veröffentlicht auf dem offiziellen YouTube-Kanal des Senders am 5.9.2018: "Die Geschäftspraktiken des Agrariesen Agrofert sollen... mehr ›
Der tschechische Finanzminister und Chef der Protestbewegung ANO, Andrej Babis, gerät ein halbes Jahr vor den Parlamentswahlen wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung unter... mehr ›
Prag (dpa) Andrej Babis, tschechischer Finanzminister und Gründer der aufstrebenden Protestbewegung ANO, gibt sein Milliardenvermögen in einen Treuhandfonds. Er reagiere damit auf... mehr ›
Der tschechische Finanzminister und Unternehmer Andrej Babiš hat Millionen in Firmen und Immobilien in Wittenberg investiert. Doch was will der Milliardär dort?
In Tschechien ist ein Milliardär Finanzminister – und seine Unternehmen kassieren seit dem Amtsantritt mehr EU-Gelder als je zuvor.
Erdmännchen, Lemuren, Nasenbären, das sind die Bewohner einer Luxusfarm, die zwischen grünen Hügeln fünfzig Kilometer südöstlich von Prag liegt. Mit europäischen Fördergeldern... mehr ›
Wien – Die agrochemische Holding Agrofert des tschechischen Finanzministers und Milliardärs Andrej Babis hat ihren Gewinn 2015 im Jahresvergleich um 40 Prozent auf 8,6 Mrd. Kronen... mehr ›
Der tschechische Agrar- und Chemiekonzern Agrofert hat eine riesige Milchviehanlage in Betrieb genommen. Nach seinen Angaben soll es die größte des Landes sein.
Ein Sanierungsplan und eine Übernahme der Forst- und Holzaktivitäten der tschechische Less a.s. durch den Konzern Agrofert sind gescheitert. Laut tschechischen Medien haben... mehr ›
Hintergrund ist Übernahme des privaten Senders durch Andrej Babišs Agrofert
Prag - Der bekannte Radio- und Fernsehmoderator Václav Moravec beendet Ende Februar seine langjährige Zusammenarbeit mit dem privaten Radiosender Impuls. Hintergrund sei die Sorge... mehr ›
Politiker und Multimilliardär Andrej Babiš will sein Medien-Portfolio erweitern
Prag - Die Gruppe Agrofert, die dem Vorsitzenden der Bewegung ANO, Andrej Babiš, gehört, hat einen Vertrag über einen künftigen Vertrag abgeschlossen, der den Kauf der Firma Londa... mehr ›
Andrej Babis ist der Mann der Stunde in Tschechien: Milliardär, Chef des grössten Privatunternehmens im Land und seit Sonntag erfolgreicher Politstar. Und dann führen da noch... mehr ›
Mediendeal des Jahres: Milliardär und Parteichef Andrej Babiš jetzt mit Medienimperium
Prag - Tschechiens führender Zeitungsverlag hat einen neuen Eigentümer. Das Unternehmen Agrofert des Milliardärs Andrej Babiš hat heute den Zeitungsverlag Mafra übernommen und... mehr ›
Tschechisches Kartellamt gibt grünes Licht für Mediendeal des Jahres
Prag - Das tschechische Kartellamt (ÚOHS) hat keine Einwände dagegen, dass die Agrofert Holding des Unternehmers Andrej Babiš den Verlag Mafra, a.s. übernimmt.Der Zeitungsverlag... mehr ›
Prag - Der Milliardär und Inhaber der Agrofert Holding Andrej Babiš versucht erneut, den einstigen Marktführer unter den tschechischen Forstunternehmen zu kaufen, nämlich Less... mehr ›
Düsseldorf/Prag (RP). Die Rheinische Post Mediengruppe verkauft ihre Aktivitäten in der Tschechischen Republik. Ein Vertrag über den Verkauf von 100 Prozent der Anteile an Mafra,... mehr ›
DÜSSELDORF/PRAG (dpa-AFX) - Nach der Übernahme des Düsseldorfer Traditionsbäckers Lieken durch die tschechische Agrofert-Holding wollen Arbeitnehmervertreter in Deutschland... mehr ›
Das Kurunternehmen Bohemia-lázně AG ist spezialisiert auf komplexe sowie ganz oder teilweise von der Krankenkasse finanzierte Kuraufenthalte zur Heilung von Erkrankungen des Verdauungstraktes und des Bewegungsapparates, desweiteren auf Entspannungs- und Erholungskuraufenthalte.
Prag hat in der Modebranche mittlerweile einiges zu bieten. Modeketten wie Mango, Bershka, Zara und H&M sind bereits seit Längerem vertreten. Und auch wer Schuhgeschäfte im extravaganten Stil bevorzugt oder einfach nur ein bequemes Schuhwerk sucht, wird fündig.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört