Veranstaltung

Montag, 1. Dezember 2014

Stücke ohne Handlung

René Polleschs "Gasoline Bill" zum Abschluss des Prager Theaterfestivals deutscher Sprache
Pollesch Gasoline Bill

Prag - Nach der Handlung darf man nicht fragen, wenn man in ein Pollesch-Stück geht. Genauso wenig nach den Figuren, nach dem Wer-War-Denn-Jetzt-Wer. Hier zählt nur, was gesprochen wird – hier ist der Text autonom. Ein unbändiger, eklektischer Sprachfluss erzählt von Alltäglichem und von Absurdem, mal komisch, mal vulgär, mal hoch philosophisch.

Seit über zehn Jahren gehört René Pollesch als Autor und Regisseur zu den wichtigsten deutschen Theatermachern. Seine Inszenierung "Gasoline Bill", im November 2013 an den Münchner Kammerspielen uraufgeführt, bildet den Abschluss des diesjährigen Prager Theaterfestivals deutscher Sprache. (les)

Weitere Infos: Prager Theaterfestival deutscher Sprache (www.theater.cz)
Bildnachweis:
Theater.cz

Stücke ohne Handlung

Montag, 1. Dezember 2014

Weitere Infos | ORT

Divadlo na Vinohradech

Náměstí Míru 7
120 00
Praha

Auch interessant

Demnächst in Prag

Mittwoch, 19. 11. 2025 bis Donnerstag, 20. 11. 2025
Theaterfestival deutscher Sprache in Prag

Prag - Zwei Kinder spielen am Strand das "Mama-und-Papa-Spiel": Die Geschwister Felix und Charlotte haben sich dieses Ritual in Erinnerung an ihre verstorbenen Eltern ausgedacht, als Versuch, ihrer Trauer und ihrem Wunsch nach Liebe und Trost Ausdruck zu verleihen. Im ersten Teil von Thorsten Lensings gefeierter Produktion Verrückt nach Trost lässt die unbändige Fantasie der Kinder die Trauer um die Eltern für einen Moment verschwinden. Im Verlauf des Abends begleitet das Publikum die beiden... mehr ›

Veranstaltungsorte

150