Veranstaltung

Montag, 12. Mai 2014 bis Dienstag, 3. Juni 2014

Prager Frühling 2014

Prag bedeutendstes und traditionsreichstes Festival klassischer Musik

Prag - Das mehrwöchige internationale Musikfestival folgt seit 1946 einer festen Dramaturgie: Es beginnt alljährlich am 12. Mai, dem Todestag des Komponisten Bedřich Smetana. 

Traditionell wird das Festival eröffnet mit Smetanas Zyklus "Mein Vaterland", zu dem auch die berühmte symphonische Dichtung "Die Moldau" gehört. In diesem Jahr dirigiert Jiří Bělohlávek (Foto) zum Eröffnungskonzert im Gemeindehaus (Obecní dům) die Tschechische Philharmonie.

Insgesamt präsentiert das Festival 51 Konzerte in 17 Konzertsälen und begrüßt etwa 130 Orchester, Kammerensembles und Solisten.

Zu den herausragenden ausländischen Gästen des 69. Festivaljahrgangs gehören die Wiener Philharmoniker mit Lang Lang am Klavier, der deutsche Countertenor Andreas Scholl, die Geigerin Julia Fischer oder Paul Agnew mit den Les Arts Florissants. (nk)

Weitere Infos: www.festival.cz
Bildnachweis:
Pražské jaro

Prager Frühling 2014

Montag, 12. Mai 2014 bis Dienstag, 3. Juni 2014

Weitere Infos | ORT

Auch interessant

Demnächst in Prag

Samstag, 22. 11. 2025
Theaterfestival deutscher Sprache in Prag: Thalia Theater Hamburg zu Gast im Theater in den Weinbergen

Prag - Im Alten Land blühen die Apfelbäume. Aber wie lange noch? Astrid von Holt ist nach Jahren des Vergnügens aus Berlin zurückgekehrt. Ihr Hof und der Apfelgarten der Familie sollten schuldenhalber verkauft werden. Vielleicht könnte sich noch alles zum Besseren wenden, denn der tüchtige Geschäftsmann Torben Grabowski hat einen ganz konkreten Vorschlag: Tiny Häuser statt Apfelplantage! Aber ist das die Lösung? Astrids Bruder Gunnar von Holt bevorzugt, Geld von einer reichen Tante zu... mehr ›

Veranstaltungsorte

150