Veranstaltung

Dienstag, 29. März 2016 bis Dienstag, 31. Januar 2017

Orgelmusik: Orgelkonzerte in der Prager Kreuzherrenkirche

Orgelkonzertreihe mit abwechslungsreichem Programm in einmaligem Ambiente

Prag - Fast täglich finden in der Prager Kreuzherrenkirche Orgelkonzerte statt. Bei den einstündigen Konzerten in der Orgelkonzertreihe stehen Kompositionen von Schubert, Gounod, Mascagni, Mozart, Bach, Händel, Dvořák, Franck und Bizet auf dem abwechslungsreichen Programm.

Die in der Prager Altstadt auf dem Kreuzherrenplatz (Křižovnické náměstí) direkt vor dem Brückenturm der Karlsbrücke gelegene Kreuzherrenkirche wurde im 13. Jahrhundert auf Geheiß der heiligen Agnes von Böhmen errichtet. Im späten 17. Jahrhundert wurde dann der ursprüngliche, gotische Teil der Anlage um einen barocken Neubau erweitert.

Das Orgelspiel in dem Gotteshaus hat dabei eine lange Tradition und einige großen Namen vorzuweisen: Josef Seger, Christoph Willibald Gluck und Antonín Dvořák wirkten einst als Organisten an der Kreuzherrenkirche. (nk)

Weitere Infos: Online-Ticketvorverkauf (www.classictic.de)

Veranstaltungsort

Křižovnickém náměstí 3
110 00
Praha 1
Kartenvorverkauf: www.classictic.dewww.classictic.de

Orgelmusik: Orgelkonzerte in der Prager Kreuzherrenkirche

Dienstag, 29. März 2016 bis Dienstag, 31. Januar 2017
Die in der Prager Altstadt gelegene Kreuzherrenkirche wurde im 13. Jahrhundert auf Geheiß der heiligen Agnes von Böhmen errichtet und im späten 17. Jahrhundert um einen barocken Neubau erweitert. Heute dient das Bauwerk unter anderem als Veranstaltungsort für Konzerte.
Křižovnickém náměstí 3
110 00
Praha 1
Hauptstadt Prag (Hlavní město Praha)
Tschechische Republik
www.krizovnici.eu

Auch interessant

Demnächst in Prag

Mittwoch, 19. 11. 2025 bis Donnerstag, 20. 11. 2025
Theaterfestival deutscher Sprache in Prag

Prag - Zwei Kinder spielen am Strand das "Mama-und-Papa-Spiel": Die Geschwister Felix und Charlotte haben sich dieses Ritual in Erinnerung an ihre verstorbenen Eltern ausgedacht, als Versuch, ihrer Trauer und ihrem Wunsch nach Liebe und Trost Ausdruck zu verleihen. Im ersten Teil von Thorsten Lensings gefeierter Produktion Verrückt nach Trost lässt die unbändige Fantasie der Kinder die Trauer um die Eltern für einen Moment verschwinden. Im Verlauf des Abends begleitet das Publikum die beiden... mehr ›

Veranstaltungsorte

150