Der freie Warenverkehr im europäischen Binnenmarkt ist eine der größten Errungenschaften der EU.Wie funktioniert der Binnenmarkt?Die meisten Waren unterliegen dem sogenannten... mehr ›
Die Zugänglichkeit von Unterkünften und die Preise für Untermieten hängen von der geografischen Lage der Unterkünfte ab. In größeren Städten zahlen Sie für die Untermiete weitaus... mehr ›
Das Ministerium für Schule, Jugend und Körpererziehung (MŠMT) ist das Zentralorgan der staatlichen Verwaltung für Vorschul- und Schuleinrichtungen, Grundschulen, Mittelschulen und... mehr ›
Das Bestreben der EU, den Bürgern das Reisen zwischen den Mitgliedstaaten möglichst zu erleichtern, hat zu einheitlichen Regelungen für die gegenseitige Anerkennung von... mehr ›
Wenn Sie Bürger eines der EU/EWR-Mitgliedsländer oder der Schweiz sind und in die Tschechische Republik kommen, müssen Sie auf deren Territorium Folgendes erledigen:... mehr ›
Checkliste für die Zeit vor und nach dem Umzug nach Tschechien
Vergewissern Sie sich vor der Abreise in die Tschechische Republik, dass Sie:eine (zeitweilige) Unterkunft;genügend Geld für den ersten Aufenthaltsmonat;die richtigen Dokumente... mehr ›
Das repräsentative Konferenzzentrum liegt etwa 19 Kilometer von Jihlava entfernt, der Bezirksstadt der Vysočina. Die Unterkunftskapazitäten und Räumlichkeiten sind nicht nur für Konferenzen und Bildungsaufenthalte geeignet, sondern auch für den Sommer- und Winterurlaub sowie die Ausrichtung von gesellschaftlichen und kulturellen Veranstaltungen.
Das zwischen Hauptbahnhof und Masaryk-Bahnhof gelegene Studio 54 ist in Prag eine feste Institution für Afterpartys, die an den Wochenenden bis in den späten Nachmittag gehen.
Prag hat in der Modebranche mittlerweile einiges zu bieten. Modeketten wie Mango, Bershka, Zara und H&M sind bereits seit Längerem vertreten. Und auch wer Schuhgeschäfte im extravaganten Stil bevorzugt oder einfach nur ein bequemes Schuhwerk sucht, wird fündig.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört